Daten archivieren auf PC und in Ordnern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mayogirl
    Erfahrener Benutzer
    • 11.10.2011
    • 120

    Daten archivieren auf PC und in Ordnern

    Ich hab neulich im Archiv vom Bildschirm abfotografiert mit mehr oder minder Erfolg (Lehrgeld bezahlt ..grins)
    Konnte auch einiges entziffern und zur Familie zuordnen . Nun meine Frage
    soll ich die ganze Seite apspeichern oder nur den Ausschnitt rausschneiden oder die Fotos nur zur recherche nehmen und wenns passt nächstes mal im Archiv ausdrucken.
    Hab mal so´n Bild hier zuhaus ausgedruckt aber da ich die ganze Kirchenbuchseite abgelichtet hatte konnte man betreffenden Eintrag auf Papier nicht mehr lesen
  • Hupsy
    Benutzer
    • 06.10.2011
    • 7

    #2
    Hallo Mayo,

    ich für meinen Teil bearbeite die Dokumente so weit, dass sie mit einem Bildbetrachtungsprogramm auch lesbar sind.
    Anschließend pflege ich sie als Bild / Dokument in mein Ahnenprogramm ein und verknüpfe sie mit den Personen oder Ereignissen.
    Zur Sicherheit kommt alles noch in gedruckter Form in einen Ordner.

    (die Bildschirm-Fotos würde ich soweit ausschneiden, dass nichts "unnützes" mit drauf ist)

    Gruß Kay
    Achte auf deine Gedanken - Sie sind der Anfang deiner Taten

    Immer auf der Suche nach Informationen über:
    Hertwig
    im Bereich Breslau, Köthen und Dortmund
    und
    Zimmermann
    im Bereich Köthen

    Kommentar

    • Friedrich
      Moderator

      • 02.12.2007
      • 11575

      #3
      Moin zusammen,

      wenn ich Bilder oder Scans habe, auf denen mehr als das ist, was ich brauche, gibt es zwei Ordner auf dem PC: Unbearbeitet und Bearbeitet. In den ersten kommt das rohe gescannte oder von der Digikamera/Mailpostfach übernommene Bild, ins andere mit Randbeschneidung und Korrekturen an der Optik. Aber die meine Forschung nicht betreffenden Sachen lasse ich drauf, es kann ja sein, daß man was davon für einen Lese- und Inhaltsvergleich braucht. Und da schadet die Bearbeitung auch nicht.

      Friedrich
      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

      Kommentar

      • stemuh
        Erfahrener Benutzer
        • 20.01.2010
        • 521

        #4
        Die digitalen Fotos ändere ich in der Beschriftung, indem ich die jeweilige Kekulenummer und Geburt/Hochzeit ect. beschrifte.
        Auf einem Ausdruck schneide ich das Bild immer entsprechend zurecht, so dass nur mein gesuchter Eintrag abgebildet wird und den vergrößere ich dann entsprechend. Darunter "übersetze" ich dann gleich den ganzen Eintag, so dass später mal keiner "die Lesehilfe" braucht. Das speichere ich dann grundsätzlich als pdf mit gleicher Bezeichnung entsprechend dem Gesamtbild ab und lege einen Ausdruck in die Papierablage. Die Fotos und pdf-Dateien sichere ich dann auf CD.
        Dank und Grüsse, Stefan Muhtz

        suche Muhtz aus Wiesenthal, Krs. Schlawe, Pommern
        suche Last, Behnke aus Parpart, Krs. Schlawe, Pommern
        suche Qualmann, Ahrens,Dellwall, Bull, Rahn aus MV, Klützer Winkel
        suche von Jutrzenka, Wach aus Groß Gustkow, nahe Bütow, Pom.
        Cichosz, Czech aus Parchau, Krs. Karthaus, WPR

        Kommentar

        • mayogirl
          Erfahrener Benutzer
          • 11.10.2011
          • 120

          #5
          Danke für Eure Tips
          Ok mit vergrößerungsfunktion im Bildbearbeitungsprogramm ist auf dem pc alles lesbar . Mit der ganzen Kirchenbuchseite meinte ich wegen Geburts , sterbe oder Aufgebot , aber wenn ihr es mit passenden Nummern ablegt werde ich auch alles unnütze wegschneiden und den Rest abspeichern
          lg Steffi

          Kommentar

          • Chatterhand
            Erfahrener Benutzer
            • 02.04.2009
            • 1342

            #6
            Hallo,

            ich hebe mir immer die ganze Seite auf und mache einen Auschnitt mit dem entsprechenden Eintrag und schreibe die "Übersetzung gleich darunter".


            Wilfried
            Angehängte Dateien
            Umsonst ist nur der Tod und selbst der kostet das Leben

            Kommentar

            • Dominik
              Erfahrener Benutzer
              • 23.06.2011
              • 1016

              #7
              @ mayogirl

              ich habe festgestellt das die ergebnisse beim ablichten vom bildschirm besser werden wenn man die kamera etwas schräg hält...
              Liebe Grüße

              Dominik

              Kommentar

              Lädt...
              X