Sind Totgeburten früher begraben worden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dunkelgraf

    #31
    Zitat von Franzine123 Beitrag anzeigen

    Hast du die Informationen vor allem aus den Kirchenbüchern oder auch andere Informationsquellen? Das wäre ja für mich ggf. auch eine Möglichkeit.


    Franzine123
    ja, die Infos habe ich überwiegend aus Kirchenbüchern. Aber wie oben angegeben auch mal aus Gemeinderechnungen. Gegen Ende des 19 Jahrhunderts haben die Pfarrer oder Schulmeister vielerorts damit begonnen örtlkiches Brauchtum aufzuschreiben, also was so bei Hochzeiten, Taufen udn Beerdigungen üblich war. Auch das wären Fundstellen. Die Hebammen waren auch verpflichtet sogenannte Hebammenbücher zu führen. Leider haben sich diese nur in seltenen Fällen erhalten bzw, sind in ein Archiv gewandert, da sie ja "privat" geführt wurden. Die Auswertung solcher Hebammenbücher wäre sicher spannend. Achja, fündig solltest du auch in den Kirchenordnungen werden, da war ja genau festgelegt, wer wie begraben werden sollte z.B.Adlesbegbräbnisse, Soldatenbegräbnisse, Armenbegräbnisse, da war sicher auch festgelegt wie mit den Tot- udn Fehlgeburten zu verfahren war

    Gruß
    Dunkelgraf
    Zuletzt geändert von Gast; 10.05.2012, 21:02.

    Kommentar

    • Dunkelgraf

      #32
      Hallo,

      hab mal ein bischen gegooglet und dabei folgende interessante Arbeit gefunden:


      da heisst es u. a.

      Irgendeine innere Ordnung hoch- und spätmittelalterlicher Kirchhöfe
      ist neben der generellen Orientierung aller Bestattungen nach Osten
      nur selten auszumachen. Auf dem vollständig ergrabenen Friedhof um
      die Pfarrkirche von Breunsdorf zeigte sich eine zunehmende Belegungsdichte zur Kirche, also zum Heiligen hin. Wohl ungetauft verstorbene Kleinkinder oder Totgeburten wurden in romanischer und gotischer Zeit auffällig häufig hinter dem Kirchenchor und im Bereich der Dachtraufe beigesetzt, wo sie durch das herablaufende Wasser wohl fortwährend gesegnet werden sollten.26 Während so genannte „Traufenkinder“ eine häufige Erscheinung bilden,27 werden weitere Organisationsformen, die auf eine Form von Sozialtopographie hindeuten, meist nicht beobachtet


      Gruß
      Dunkelgraf

      Kommentar

      • Dunkelgraf

        #33
        Diese Schrift der evangelischen Kirche könnte dich vielleicht auch sehr interessieren, weil sie auch auf die Geschchte der Tot/ und Fehlgeburten eingeht:

        Alle Informationen über die palliativmedizinische Versorgung von Menschen mit fortgeschrittenen unheilbaren Erkrankungen an der Klinik für Palliativmedizin der LMU München.

        Kommentar

        • Franzine123
          Erfahrener Benutzer
          • 11.11.2011
          • 740

          #34
          Hallo Dunkelgraf,

          tut mir leid, dass ich mich jetzt erst melde. Du warst ja sehr fleißig und hast für mich gesammelt. Herzlichen Dank.

          Die Links sind nicht nur interessant, sondern sie leiten gleich auch meine Gedanken weiter an zusätzliche Quellen.

          Vor allem der Link der Palliativmedizin hat mich auf die Idee gebracht, nochmal bei Elisabeth Kübler-Ross nachzulesen und bei den Selbsthilfegruppen bzw. entsprechend weitergebildeten Sterbebegleiter/innen anzuklopfen. Eine ist hier ganz in der Nähe. Auch die werden sicher weitergehende Literatur wissen.

          Nochmals meinen herzlichen Dank sagt

          Franzine123
          Zuletzt geändert von Franzine123; 11.05.2012, 23:11.
          Forsche nach Ahnen im nördlichen Osnabrücker Land (Rieste, Thiene, Alfhausen, Ankum, Neuenkirchen in Oldenburg und weitere Orte)
          und im Umkreis Vechta (Lohne, Kroge, Krimpenfort, Oythe u. mehr)

          Kommentar

          • Ritterrath
            Erfahrener Benutzer
            • 05.08.2010
            • 526

            #35
            Bei uns wurden die auch begraben, teilweise sogar mit oELUNG ETC:
            Ritterrath/Retterath in Sinzig und Königsfeld
            Fabritius und Jonas in Sinzig
            Steinmetzler in Sinzig
            Schmickler in Sinzig
            Knieps in Ahrweiler

            Kommentar

            • xxrr78
              Erfahrener Benutzer
              • 14.10.2011
              • 156

              #36
              hallo ihr lieben, bei mir hat sich nun ergeben, dass es keinen eintrag von den 3 kleinen im bestattungsbuch des friedhofes gibt. auf die antwort der kirche warte ich noch, vielleicht ist ja etwas im kb verzeichnet!

              --> übrigens finde ich eure postings toll hier :-)

              viele grüssle
              xeni
              Liebe Grüssle
              Xeni

              Kommentar

              • Brigitte Bernstein
                Erfahrener Benutzer
                • 02.08.2010
                • 590

                #37
                Hallo!
                Ich habe bei meinen Besuchen im Archiv ganze Seiten mit Notgetauften, so wie tod geborenen Kindern gesehen. Möglicher Weise eine Zeit mit schlechten Ernährungsbedingungen. Was mit den tod Geborenen geschehen ist kann ich nicht sicher sagen, aber in dem meisten Fällen wurde ein, oder zwei Tage später die Mutter als verstorben angegeben, oft gab es bei dem Datum der Beerdigung ein Vermerk gemeinsam mit ihren Kinde. Das bedeutet für mich, dass das Kind im Grab der Mutter beigesetzt wurde. Die Notgetauften wurden beerdigt. Sehr abgelegene Berghöfe setzten die Toten sehr oft auf dem eigenen Boden bei.
                Brigitte
                Suche im Raum Trautenau, Parschnitz, Alt Rognitz, Deutsch Prausnitz, Bausnitz und Lampersdorf. Meine Namen Rasch, Staude, Reichelt, Letzel,

                Kommentar

                • Dunkelgraf

                  #38
                  Hallo,

                  ausgehend von diesem Thema, bin ich inzwischen beim Thema Postmortemfotographie in victorianischer Zeit gelandet.
                  Wen es interessiert, über Google läßt sich dazu einiges finden. Ein Foto aus dem Netz häng ich mal an, weil ich auch ein ähnliches im Familienalbum habe

                  Gruß
                  Dunkelgraf
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X