Geburtsurkunden/Standesämter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CodeRed
    Erfahrener Benutzer
    • 14.07.2011
    • 376

    Geburtsurkunden/Standesämter

    Hallo an alle,

    habe eine paar Fragen zum Thema Standesämter, falls die Fragen irgendwann schonmal beantwortet wurden tut es mir leid, aber ich habe sie nicht gefunden.

    1) Wenn ich die Geburtsurkunde meiner z.B. Großmutter anfordere, stehen die Namen meiner Ur-Großeltern darauf. Meistens ohne Angaben zu deren Geburtsort und Geburtsdatum (also der Ur-Großeltern). Wie kommt man dann da weiter?
    2) Wenn es damals in der Stadt mehrere Standesämter gab und ich nicht weiß in welchen sie damals vermerkt wurde, kann ich einfach das jetztige zentrale Standesamt anschreiben?
    3) Auf der Homepage des Standesamtes steht: Ausstellung von Personenstandsurkunden (auch internationale): Je Urkunde 14 Euro, jede weitere Urkunde aus demselben Vorgang 7 Euro ( seit dem 01.01.2011)

    Heißt das z.B. 14 € für die Geburtsurkunde und wenn ich gleichzeitig noch die Sterbeurkunde bestelle kostet die nur 7 € oder heißt derselbe Vorgang die erste Kopie der Geburtsurkunde kostet 14 die zweite 7 und wenn ich gleichzeitig noch Sterbeurkunde haben möchte kostet die wieder 14 oder ist derselbe Vorgang auch, wenn ich von meiner Großmutter und meinem Großvater gleichzeitig etwas bestelle kostet die erste Urkunde 14 und alles weitere 7 €.

    Langer Text, aber ich hoffe ich habe mich nicht ganz unverständlich ausgedrückt.

    Gruß Dominic
  • Silke Schieske
    Erfahrener Benutzer
    • 02.11.2009
    • 4487

    #2
    Hallo Dominic,

    Es wäre schön, wenn du uns mal mitteilen würdest um welchen Ort es sich hier dreht. Möglicherweise kann man dir dann gleichsagen wohin du dich wenden musst.

    Zu dem Preis. So etwas kenne ich z.B. nicht, bei mir kostet eine Urkunde meistens immer bis 10 Euro.Ich gehe aber mal davon aus, dass hier für die Geburtsurkunde 14 Euro und für eine dazu bestellte Sterbeurkunde oder umgekehrt dann 7 Euro fällig sind.

    Zum anderen, auf einer Sterbeurkunde stehen meistens ebenfalls die Eltern mit drauf, auch woher diese bis zu ihrem Tode kamen.

    LG Silke

    Wir haben alle was gemeinsam.
    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.
    Wir haben alle was gemeinsam.
    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

    Kommentar

    • Lauer1974

      #3
      Hallo Silke,

      darf ich mich mal einmischen. Auf den neueren ausgestellten Sterbeurkunden hab ich jetzt schon festgestellt, das dort die Eltern nicht mehr verzeichnet sind. Das ist mir jetzt schon öfter aufgefallen. Das hilft mir bei meiner Suche nach meinen Urgroßeltern mütterlicherseits leider auch nicht weiter. Ebenso steht auch nur der Name bei meiner Oma in der Geburtsurkunde von meinen Urgroßeltern drauf, aber nicht woher sie stammen. Das ist die berühmte Stecknadel im Heuhaufen die ich noch suche und komme leider nicht weiter. Ich weiß nicht, ob das nur für Hannover so ist oder woanders noch anders gehandhabt wird.

      Gruß Barbara

      Kommentar

      • Steineanni
        Benutzer
        • 15.03.2011
        • 96

        #4
        Ich würde z.B. nie die Urkunden anfordern, sondern immer eine Abschrift des Geburts-, Heirats- oder Sterbeeintrags.
        Aus den Urkunden geht weniger hervor als aus den Einträgen!
        Außerdem beinhalten die Einträge auch die Randvermerke und Hinweismitteilungen auf andere Einträge, so dass man da dann weiter kommt.

        Gruß
        Anja
        Viele Grüße
        Anja

        Kommentar

        • Lauer1974

          #5
          Hallo Anja,

          meinst Du dabei die Beiakten von den Sterbe- oder Geburtsurkunden? Die fordere ich dort im Archiv noch zusätzlich an. Habe für heute auch 3 wieder bestellt, wo ich dann sicher noch mehr Infos kriege. Vielleicht auch auf welchem Friedhof sie liegen. Sowas würde mich ja auch interessieren, wenn da noch mehr Familiengräber auftauchen. Irgendwo muss ja sowas verzeichnet sein.

          Gruß Barbara

          Kommentar

          • dede
            Benutzer
            • 05.07.2011
            • 64

            #6
            Ich habe noch nicht viel Erfahrung aber ich habe bisher immer "Kopien mit Randbemerkung, so vorhanden" beantragt. Gezahlt habe ich 1x 10,- Euro. bei anderen Standesbeamtinnen haben nichts bezahlen müßen.
            Wenn auf den Geb.-Urkunden nur die Namen aber keine Daten der Eltern stehen, würde ich im selben Amt nach ihnen fragen. Vielleicht sind sie in dem Ort verstorben und man kommt über das Sterberegister an die Geb.-Daten ?!
            Lg dede
            FN - Kühl, Schüldorf/Hohn + Groth, Hohn

            Kommentar

            • CodeRed
              Erfahrener Benutzer
              • 14.07.2011
              • 376

              #7
              Hi an euch alle,

              es geht um das Standesamt Dortmund. Bin mir grad noch nich ganz sicher was ihr mit Abschriften des Geburtseintrages meint. Ich hab gedacht man könnte dort nur Urkunden bestellen.

              Domi

              Kommentar

              • Steineanni
                Benutzer
                • 15.03.2011
                • 96

                #8
                Hallo,
                es ist so, dass wenn ein Personenstandsfall (Geburt, Heirat, Tod) eintritt, das Standesamt einen Eintrag fertigt.
                Diese Einträge werden dann Jahrgangsweise gebunden und heißen dann Geburts-, Heirats- und Sterbebücher.
                Zu jeden dieser Einträge gibt es Sammelakten mit Dokumenten und Nachweisen für diesen Eintrag.
                Aus diesen Einträgen/Büchern werden dann entweder Urkunden ausgestellt oder Abschriften/Kopien gefertigt.
                Die Urkunden werden nach den heutigen gesetzlichen Bestimmungen ausgestellt. So hat man in einer Sterbeurkunde z.B. nur den Namen, Geburtstag, Geburtsort, Wohnort, Sterbetag- und -ort und evtl. den Ehegatten.
                Wenn man aber eine Abschrift (Kopie) eines alten Sterbeeintrags verlangt, beinhaltet dieser , je nach dem aus welchem Jahr das Buch stammt, die gesamte Anschrift, die Eltern, Hinweise auf Heirat und Geburt.
                In Heiratseinträgen kann man u. a. die Namen der Eltern, Hinweise auf Kinder, Geburt, Tod, Scheidung ... finden.
                All diese Angaben werden aufgrund von Mitteilungen zum Eintrag beigeschrieben. Diese Mitteilungen werden in den Sammelakten zum Eintrag aufbewahrt.

                Anja
                Viele Grüße
                Anja

                Kommentar

                • Mats
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.01.2009
                  • 3419

                  #9
                  Hallo Dominik,

                  Du solltest immer eine "vollständige unbeglaubigte Kopie des Registereintrags inklusive aller Randvermerke" anfordern.

                  Alle anderen Formulierungen können missverständlich sein.
                  Wenn Du eine Urkunde anforderst, bekommst Du einen Ausdruck mit dem PC erstellt schön mit dem Bundesadler als Wasserzeichen und den Informationen, die heutzutage auf einer Geburtsurkunde enthalten sind.
                  Wenn Du eine Abschrift anforderst, kann es sein, daß der Standesbeamte Dir einen netten Brief schreibt, in dem er die von Dir gewünschten Daten auflistet.

                  Nur wenn Du eine Kopie anforderst bekommst Du ganz sicher auch eine Kopie des originalen Eintrags. Da hat der Standesbeamte handschriftlich in einem vorgedruckten Formular einiges eingetragen. Nur dann kannst Du sicher sein, alle Informationen, die der Standesbeamte notiert hat, aus erster Hand zu bekommen.

                  Grüße vom Wiehengebirge
                  Anja
                  Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
                  der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
                  also ist heute der richtige Tag
                  um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
                  Dalai Lama

                  Kommentar

                  • CodeRed
                    Erfahrener Benutzer
                    • 14.07.2011
                    • 376

                    #10
                    Danke schonmal an alle, hab jetzt mal den Link des Dortmunder Standesamtes .



                    Da stehen auch die Gebühren. Kann mir da noch einer helfen.

                    Hatte jemand schonmal mit den zutun. Bin ich da überhaupt richtig? Steht nur was über Urkunden. Diese Möglichkeiten geben die einen

                    Wieviele Urkunden benötigen Sie?

                    Geburtsurkunde DIN A4-Format
                    Geburtsurkunde Stammbuchformat
                    mehrsprachige Geburtsurkunde
                    beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister


                    Domi

                    Kommentar

                    • Steineanni
                      Benutzer
                      • 15.03.2011
                      • 96

                      #11
                      Du forderst die beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister.

                      Anja
                      Viele Grüße
                      Anja

                      Kommentar

                      • CodeRed
                        Erfahrener Benutzer
                        • 14.07.2011
                        • 376

                        #12
                        Hallo nochmal an alle,

                        ich greif nochmal meinen alten Thread auf. Würdet ihr jetzt den Weg über das online Standesamt gehen und die beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister, was Anja vorgeschlagen hat (wofür ich mich leider auch noch nicht bedankt habe, also jetzt nochmal, danke) anfordern oder würdet ihr einfach einen Brief an das Standesamt senden und darin schreiben, dass ich eine unbeglaubigte Kopie des Geburtenregisters möchte?

                        Der Geburtseintrag der Großeltern ist wahrscheinlich jetzt die beste Möglichkeit an die Informationen der Urgroßeltern zukommen.

                        Gruß Dominic

                        Kommentar

                        • jacq
                          Super-Moderator

                          • 15.01.2012
                          • 9744

                          #13
                          Hallo Dominic,

                          wenn beides möglich ist, ist es wirklich nur Geschmackssache, ob du dich per Mail oder per Post an's Standesamt wendest. Ich persönlich bin bis jetzt beim Postwege geblieben, weil Mails schon einige Male gekonnt ignoriert wurden.

                          Die Formulierung, die ich i.d.R. verwende: "Ich bitte in diesem Zuge freundlichst um Kopien der Originaleinträge im Geburtsregister inklusive aller Randvermerke meines Urgroßvaters XYZ"


                          Gruß,
                          jacq
                          Viele Grüße,
                          jacq

                          Kommentar

                          • CodeRed
                            Erfahrener Benutzer
                            • 14.07.2011
                            • 376

                            #14
                            danke jacq für deine Antwort,

                            ich geh einfach mal davon aus das das Standesamt Dortmund aus Anfragen per Post bearbeitet. Man kann ja nicht erwarten, dass jeder über das Internet verfügt.

                            Gruß Domininc

                            Kommentar

                            • jacq
                              Super-Moderator

                              • 15.01.2012
                              • 9744

                              #15
                              Hallo Dominic,

                              beim Standesamt Dortmund ist das kein Problem:



                              Gruß,
                              jacq
                              Viele Grüße,
                              jacq

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X