Seit Gestern bin ich Mitglied in diesem Forum!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Brigitte Bernstein
    Erfahrener Benutzer
    • 02.08.2010
    • 615

    #31
    Hallo Ralph.
    Wenn Du eine Heiratsurkunde von den Großeltern besitzt würde ich mal da ansetzen. Oft steht doch zumindest der Aufenthaltsort der Eheleute und die Namen der Eltern dabei. Vielleicht kommst Du so weiter. Bei dem Dokument zur Namensenderung müsste doch auch ein Geburtsdatum angegeben sein. Gibt es da keinen Anhaltspunkt? Viele Grüße Brigitte
    Suche im Raum Trautenau, Parschnitz, Alt Rognitz, Deutsch Prausnitz, Bausnitz und Lampersdorf. Meine Namen Rasch, Staude, Reichelt, Letzel,

    Kommentar

    • Ralph68
      Benutzer
      • 18.08.2011
      • 23

      #32
      Hallo zusammen,

      leider gibt es zum Namen Klingmann über 200 Telefoneinträge. Die können wir nicht alle belästigen nur weil sie den gleichen Namen tragen.
      Dem Tipp im Archiv werden wir nachgehen, aber leider haben wir ja kein Geburtsdatum und können auch nichts nachweisen, da wir kein einziges Dokument über unseren Großvater besitzen.
      Mittlerweile schließen wir keinen mehr aus, da es definitiv keinen Ernst Klingmann in Bochum gab! Weiteer Nachforschungen in Kolumbien werden wir Dank der Botschaft in Bogota führen können, dies ist allerdings nur auf spanisch möglich und ist deshalb nicht so leicht für uns...

      Da unsere Großmutter nie mit dem leiblichen Vater verheiratet war, gibt es auch keine Dokumente auf denen er erwähnt wird. Auch bei der Namensänderung wird der Vater nicht genannt.

      Für weitere Tipps sind wir sehr dankbar!!!

      Schöne Grüße

      Ralph

      Kommentar

      • gudrun
        Erfahrener Benutzer
        • 30.01.2006
        • 3266

        #33
        Hallo,

        ich würde mal die Leute anschreiben, die in der Stadt leben, in der auch die gesuchte Person gelebt hat.
        Ich würde nicht telefonieren, den Leuten fällt meistens beim ersten Telefonat nichts ein, sie sind zu überrascht und blocken dann ab.

        Viel Glück
        wünscht
        Gudrun

        Kommentar

        • ClaudiaBW
          Erfahrener Benutzer
          • 25.10.2009
          • 436

          #34
          Zitat von Ralph68 Beitrag anzeigen

          leider gibt es zum Namen Klingmann über 200 Telefoneinträge. Die können wir nicht alle belästigen nur weil sie den gleichen Namen tragen.
          Du hast recht. Da muss ich mich gestern wohl verguckt haben.
          Ein Brief wäre aber keine allzu große Belästigung. Da finde ich Werbung schon viel schlimmer. Wenn gar nichts anderes mehr geht, würde ich die wohl alle nach und nach mal anschreiben.

          Wie seid ihr denn auf den Namen Ernst Klingmann gekommen, wenn es darüber gar nichts schriftliches gibt?

          Kommentar

          • Ralph68
            Benutzer
            • 18.08.2011
            • 23

            #35
            Wir haben den Namen von einer Verwandten. Dies ist leider der einzige Hinweis den wir haben... Sie hat die Informationen von Ihrer Mutter. Diese war die ältere Schwester unserer Großmutter.

            Gruß Ralph

            Kommentar

            • Minna23
              Erfahrener Benutzer
              • 15.12.2011
              • 305

              #36
              Hallo Ralph,
              du schreibst in deinem Beitrag, dass der Großvater sein Kind zu sich holen wollte, habe ich das richtig verstanden?
              Wenn das so ist, dann würde ich einen Suchantrag beim DRK oder kirchlichen Suchdienst stellen, vielleicht hat er ja versucht darüber sein Kind zu suchen.

              Liebe Grüße
              Alexandra
              Suche nach Schulz(e), Li(e)bmann, Büttner, Kirchmeier, Schlickeiser, Grunwald
              In Berlin, Jüterbog und Neumark

              Kommentar

              • tempelritter
                Erfahrener Benutzer
                • 29.07.2011
                • 577

                #37
                Hallo Ralph,
                gab es für deine Mutter einen (Amts-)Vormund? Dann müsste es auch noch
                eine Akte dazu geben.
                Gruß Chris

                Kommentar

                • Ralph68
                  Benutzer
                  • 18.08.2011
                  • 23

                  #38
                  So, ich versuche mal alles zu ordnen, um einen Überblick zu geben welche Möglichkeiten wir derzeit ausgeschöpft haben. Weitere uns bekannte noch lebende Verwandte gibt es leider nicht!

                  Nach dem wir erfuhren, dass uns der leibliche Vater unserer Mutter nicht bekannt ist und nur sein Name Ernst Klingmann und angeblicher Wohnort Bochum im Raum stand, sind wir wie folgt vorgegangen:

                  1. Stammbuch unserer Mutter durchgesehen - Fazit keine Information über den leiblichen Vater.

                  2. Standesamt I Berlin - Da keine Geburtsurkunde unserer Mutter vorlag. Eidesstattliche Erklärung der Mutter über die Geburt der Tochter in Ostpreußen/Insterburg angefordert und erhalten. Leider keine Informationen über den leiblichen Vater enthalten.

                  3. Amtsgericht - Für den Erbschein Unterlagen über die Namensänderung des Kindes bekommen. Die Erziehungsberechtigte, unser Großmutter konnte das entscheiden. Mit der Namensänderung erlosch der Geburtsname/Nachname unserer Mutter, was sie aber erst jetzt erfuhr. Hochzeitsurkunde der Großmutter beim Amtsgericht Krefeld eingeholt. Unsere Großmutter war zweimal verheiratet, jedoch nie mit dem leiblichen Vater! Dort gab es natürlich auch keine Infos über den leiblichen Vater. Beim Amtsgericht lagen auch keine anderen Unterlagen vor.

                  4. Meldeamt, Stadtarchiv, Bürgerservice und Katasteramt Bochum angefragt. Infos über Mühlen waren nicht möglich ohne Stadtteilangabe. Meldekarten erhalten, aber leider nur über Klingemann, da es keinen Ernst Klingmann dort gab. Somit schied für uns Bochum als Wohnort aus.

                  5. Parallel stießen wir auf den ausgewanderten Ernst Klingmann und erhielten auf Anfrage bei der deutschen Botschaft in Bogota Auskunft mit Hinweisen auf die Möglichkeit weiterer Recherche. Die Spur werden wir weiter verfolgen.

                  6. Recherche im Bundesarchiv - Lastenausgleichsinformationen - Da wir eine Station unserer Oma in Memel kannten, versuchten wir Informationen über den ehemaligen Arbeitgeber zu finden und eventuelle Hinweise auf den damaligen Wohnort unserer Großmutter und mit viel Glück auf Ernst Klingmann, leider ohne Erfolg.

                  7. Anfrage beim Meldeamt an dem ehemaligen Wohnort unserer Großmutter (Krefeld). Meldekarte bekamen wir nicht, nur die Info, dass sie von Oelde zugezogen sei.

                  8. Anfrage beim Standesamt Oelde bezüglich Meldeinformationen über unsere Großmutter. Nach einigem hin und her gab man uns die Info, dass sie nicht dort gemeldet gewesen sei... Sehr wohl aber unsere Urgroßmutter und später auch eine Schwester unserer Großmutter. Wir hatten die Info, dass die Schwester unserer Großmutter den Namen Klingmann auf der Flucht angenommen haben soll. Also fragten wir hier auch nach der Namensänderung erhielten jedoch keine Information. Mittlerweile fanden wir heraus, dass unsere Großmutter in Oelde in einem Lager, nach dem Krieg, gelebt hat.

                  9. Parallelanfrage bei der Flüchtlingsbeauftragten in Oelde. Sie konnte nur die Info finden, dass unsere Großmutter und deren Mutter damals tatsächlich mit ihrem Flüchtlingsausweis dort verzeichnet waren. Mehr konnte Sie nicht herausfinden.

                  10.Telefonische Anfrage beim DRK, ob es Sinn macht eine schriftliche Anfrage zu stellen, da wir kein Geburtsdatum von Ernst Klingmann hatten. Wir versuchten umgekehrt vor zu gehen. Also heraus zu finden, ob jemand nach unserer Großmutter und unserer Mutter gesucht hatte.
                  Schriftlich erhielten wir die Antwort, dass man ohne Geburtsdatum nicht weiter suchen könne.

                  11. Anfrage bei der WAST. Hier erhielten wir wieder die Info, dass ohne Geburtsdatum nicht weiter recherchiert werden könne.

                  12. Eine befreundete Standesbeamtin versuchte uns zu helfen, wurde jedoch auch nicht fündig. Wir erhielten die Info, dass ehemals oft bei Standesämtern ein zweites Register geführt wurde.

                  13. Die Idee des zweiten Registers führte unsere Aufmerksamkeit nochmals in Richtung Insterburg. Von einem Insterburger Verein wurde uns bestätigt, dass dort nichts mehr existiert.

                  14. Anfrage bei der Rentenversicherung war der nächste Schritt. Wir erhofften uns den Kontenverlauf unserer Großmutter einsehen zu können, um dann an weiteren Orten Meldekarten abfragen zu können. Hier teilte man uns mit, dass alle Unterlagen vernichtet wären.

                  15. Eine weitere Anfrage bei der Knappschaft ergab, dass nie ein Ernst Klingmann dort versichert war. Nun stellt sich die Frage, ob er dann überhaupt Bergmann gewesen sein kann...
                  Die sehr hilfsbereite Mitarbeiterin der Knappschaft hat herausgefunden, dass es zu dieser Zeit 9 Ernst Klingmann gegeben hat. Weitere Nachforschungen sind aber nur durch Angabe des Geburtsdatums möglich.

                  Wenn Ernst Klingmann seine Tochter zu sich holen wollte, dann musste er irgendetwas amtliches vorliegen haben, was ihn als Vater auswies?
                  Leider gab es beim Amtsgericht KR keine Unterlagen oder Informationen.
                  Wüssten wir woher er stammt/Wohnort, dann könnten wir dort weiter forschen.

                  So sehen wir derweil keine Möglichkeit...

                  Schöne Grüße
                  Ralph

                  Kommentar

                  • Minna23
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.12.2011
                    • 305

                    #39
                    Hallo Ralph,

                    das wundert mich aber, was die von DRK dir am Telefon gesagt hat. Ich hatte nur den Vornamen und das Geburtsjahr meiner Tante und konnte trotzdem einen Antrag stellen. Ich habe die Daten der Eltern meiner Tante angegeben, da könntest du ja die von deiner Großmutter angeben, denn sie ist ja die Mutter des Kindes was er gesucht hat. Dann bin ich hergegangen und habe immer, wenn ich etwas neues herausgefunden habe, egal was, an das DRK eine Mail mit den neuen Infos geschickt.
                    Nach 9 Monaten habe ich meine Tante gefunden, denn sie hatte auch einen Suchantrag gestellt. Irgendwann haben die Informationen zusammengepasst.

                    Lieben Gruß
                    Alexandra
                    Suche nach Schulz(e), Li(e)bmann, Büttner, Kirchmeier, Schlickeiser, Grunwald
                    In Berlin, Jüterbog und Neumark

                    Kommentar

                    • Ralph68
                      Benutzer
                      • 18.08.2011
                      • 23

                      #40
                      Hallo Alexandra,

                      wir haben wie oben angegeben schriftlich die Information bekommen, dass sie uns bei der Suche nicht helfen können. Sie haben geschrieben: "Leider war es uns mit den vorliegenden Angaben zu Person nicht möglich, unsere Karteien und Datenbanken zu prüfen."

                      Die Angaben/Geburtsdaten unserer Großmutter und unserer Mutter hatten wir natürlich gemacht.

                      Schöne Grüße

                      Ralph

                      Kommentar

                      • Ralph68
                        Benutzer
                        • 18.08.2011
                        • 23

                        #41
                        Hallo, nach langer Zeit haben wir eine neue Spur!
                        Es handelt sich um den Taufeintrag unserer Mutter. Auf dieser Kopie sind eine Straße aus Memel und 2 Taufpaten verzeichnet. Leider können wir dies nicht entziffern. Kann uns evtl. jemand dabei helfen?

                        Im Anhang findet Ihr 3 Bilder (leider ist die Qualität nicht gut).

                        Vielen Dank und viele Grüße

                        Ralph
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • Friederike
                          Erfahrener Benutzer
                          • 04.01.2010
                          • 7902

                          #42
                          Hallo Ralph,

                          die Straße heißt Brauerstraße.

                          Bei den Paten lese ich Herma Zink und
                          Kurt Eichhorn.
                          Viele Grüße
                          Friederike
                          ______________________________________________
                          Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                          Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                          __________________________________________________ ____

                          Kommentar

                          • Ralph68
                            Benutzer
                            • 18.08.2011
                            • 23

                            #43
                            Hallo Friederike,

                            vielen Dank für die schnelle Antwort!

                            Schöne Grüße

                            Ralph

                            Kommentar

                            • Ralph68
                              Benutzer
                              • 18.08.2011
                              • 23

                              #44
                              Hallo,
                              ich habe schon wieder eine Frage! In dem Taufeintrag (evangelisches Zentralarchiv) unserer Mutter steht in der Spalte Vater die Ziffer "56". Kann mir jemand erklären ob dies eine Bedeutung hat? Der Vater ist ja nicht aufgeführt.

                              Über die Taufpaten Herma Zink und Kurt Eichhorn konnten wir leider keine Informationen finden. Es gab zwar Zink und Eichhorn in Memel, allerdings nicht die von uns Gesuchten.

                              Vielen Dank für Eure Hilfe!

                              Schöne Grüße

                              Ralph

                              Kommentar

                              • CarinoG
                                Benutzer
                                • 03.06.2012
                                • 82

                                #45
                                Hallo Ralph,
                                hier einige Informationen zur Brauerstraße in Memel. Die Taufzeugen wohnten wohl woanders.


                                Viel Glück und gib nicht auf
                                Carino
                                ständig und weltweit auf der Suche nach den FN Jureit, Jureitt, Jureith

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X