Todesursache herausfinden - *Wichtig*

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • uwe-tbb
    Erfahrener Benutzer
    • 06.07.2010
    • 2846

    #16
    Hallo Christian,

    eine gute Alternative wären die Kirchenbücher aus diesem Zeit, denn hier sind oft die Todesumstände beschrieben. Ich hatte so einen Fall sogar in einem Eintrag des Sterberegisters der katholischen Kirchengemeinde Distelhausen im Jahr 1944. Auch in den evangelischen Kirchenbücher sind diese Informationen vorhanden. Kenne Beides aus meinen eigenen Familienunterlagen.

    Viele Grüße

    Uwe

    Kommentar

    • sternap
      Erfahrener Benutzer
      • 24.04.2011
      • 4070

      #17
      elisabeth und hubert dürften demnach opfer der spanischen grippe sein.

      der rest sind sehr unterschiedliche krankheiten, die damals schon gut unterscheidbar waren. eine gemeinsame ursache ist nicht zu sehen.

      es werden halt auch arme leute gewesen sein zu der zeit, fast allen ging es in der zwischenkriegszeit sehr schlecht, alle kinder kamen sehr knapp hintereinander, die mutter konnte kaum reserven aufbauen.
      freundliche grüße
      sternap
      ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
      wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




      Kommentar

      • Ortti

        #18
        Hallo,

        ich habe noch einen Hinweis - der natürlich nur sehr vage ist, da ich einen ähnlich gelagert Fall aus der gleichen Zeit habe.
        Von 14 Kindern starben in der Zeit zwischen 1895 und 1920, 11 im Kleinkindalter, bei denen unterschiedliche Todesursachen (ähnlich wie oben aufgeführt) waren. Nur die älteste Tochter wurde 18 Jahre alt und der jüngste Sohn 34, eine Tochter irgendwo dazwischen wurde 79 Jahre. Alle drei waren ihr Leben lang kränklich. In der Familie des Sohnes bzw der Enkelgeneration setzte sich das fort, dort starben von 7 Kinder ebenfalls die ersten 5 im Kleinkindalter. Das war in den 50er und 60er Jahren. Dann fand man die Ursache heraus. Sie vertrugen die Impfung gegen Pocken nicht. Die Frau, die 79 Jahre alt wurde, war zum Zeitpunkt der Impfung an Grippe erkankt und wurde nicht geimpft. Bei der Enkelgeneration hat man die jüngsten beiden Kinder nicht geimpft, und sie wuchsen zu kräftigen und gesunden Menschen heran. Die geimpften bekamen nach der Impfung Krämpfe, Lähmungen und das Imunsystem brach zusammen, sodass unterschiedliche Todesursachen von den Eltern angegeben wurden.
        Vielleicht ein Hinweis auch in obigen Fall zu überpüfen, ob Impfungen stattgefunden haben, die mit den Toden in Verbindung stehen könnten.

        Grüßle
        Ortti

        Kommentar

        Lädt...
        X