Todesursache herausfinden - *Wichtig*

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hölscher
    Benutzer
    • 09.03.2010
    • 12

    Todesursache herausfinden - *Wichtig*

    Hallo liebe Forengemeinde,
    ich richte mich heute mit einer vielleicht ausgefallenen Anfrage an Euch.

    Mein Großvater hat mehrere Kinder gehabt, die im Kleinkindalter verstorben sind. ................................ Hierfür wäre es wichtig zu erfahren, woran die Kinder meines Großvaters gestorben sind.

    Ich suche daher noch möglichen Quellen, in denen die Todesursache aufgeführt sein könnte. Ich habe jetzt schon beim Standesamt angefragt aber voraussichtlich ist in den Sterbeurkunden kein Grund genannt. Gibt es Alternativen?

    Hier mal die Kinder um die es sich handelt. Die Daten habe ich aus dem Familienstammbuch. Vielleicht hilft es weiter:

    1.Elisabeth, geb. 06.03.1914 gestorben 12.04.1920 Sterberegister 50/1920
    2.Hubert Heinrich, geb. 23.09.1916, gestorben 06.04.1920 Sterberegister 48/1920
    3.Maria Elisabeth, geb. 14.10.1920, gestorben 03.12.1921, Sterberegister 148/1921
    4.Heinrich Joseph, geb. 22.07.1924, gestorben 10.05.1925, Sterberegister 57/1925
    5.Felix Heinrich, geb. 31.03.1926, gestorben 08.02.1927, Sterberegister 18/1927
    6.Josef Johannes, geb. 26.11.1929, gestorben 23.03.1930, Sterberegister 31/1930
    7.Heinrich Antonius, geb. 09.12.1932, gestorben 17.12.1932, Sterberegister 136/1932

    Ich danke für Eure Antworten.

    Mit freundlichem Gruß

    Christian Hölscher
    Zuletzt geändert von Hölscher; 22.07.2011, 07:16.
  • sternap
    Erfahrener Benutzer
    • 24.04.2011
    • 4070

    #2
    hallo!


    zuerst ein herzliches willkomen!
    dein anliegen berührt natürlich. ich würde es aber an deiner stelle nicht so stehen lassen.
    es ist schon vorgekommen, dass versicherungen oder andere menschen ohne berechtigung,sogar stalker, versucht haben, mithilfe von ahnenforschern an privateste daten eines anderen heranzukommen.


    die weglassung der besonders privaten umstände, und die wahrung der üblichen diskretion, sind bessere voraussetzungen um die für dich notwendigen informationen zu finden.

    das netz vergisst nichts. was dir jetzt unter diesen umständen als akzeptabler weg erscheint, kann dir in zehn jahren schwierigkeiten bereiten.
    freundliche grüße
    sternap
    ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
    wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




    Kommentar

    • Hölscher
      Benutzer
      • 09.03.2010
      • 12

      #3
      Ich habe es mal raus genommen. Geht ja im Grund auch keinem was an warum ich die Daten unbedingt brauche

      Kommentar

      • BrunoWilhelmLouis
        Erfahrener Benutzer
        • 05.04.2011
        • 325

        #4
        Guten Morgen,
        wenn im standesamtlichen Eintrag kein Hinweis auf die Todesursache vorhanden ist, dann wäre zu prüfen, ob in der entsprechenden Sammelakte eine Todesmeldung abgeheftet ist, die Hinweise auf die Todesursache gibt. Wenn dies auch nicht der Fall ist - es müssen auch keine Sammelakten von 1930 mehr existieren - dan kannst Du im Beerdigungsbuch der Kirche nachsehen, ob daselbst die Spalte "Todesursache" ausgefüllt wurde. Ich befürchte bei den wenige Monate alten Kindern, dass dort nichts präzises, sondern allgemeine Dinge wie "allg. Lebensschwäche" o.ä. zu finden ist.

        Es grüßt herzlich
        BrunoWilhelmLouis

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29543

          #5
          Hallo Christian,

          das wird schwierig.

          Heutzutage braucht man bei Anzeige eines Todes eine Todesbescheinigung (Totenschein), welche im StA auch 30 Jahre aufbewahrt werden muß.
          Aber selbst wenn man das in den 1920er Jahren auch schon brauchte, ist die Aufbewahrungsfrist längst abgelaufen .

          Außerdem dürften die Unterlagen schon längst im zuständigen Archiv liegen. Die Sterberegister werden nach 30 Jahren abgegeben.
          Vielleicht findest Du dort, in den zugehörigen Sammelakten, ja noch was.
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • karin-oö
            Erfahrener Benutzer
            • 01.04.2009
            • 2630

            #6
            Hallo Christian!

            Hast du es schon über die kirchlichen Quellen wie Sterbe- bzw. Beerdigungsbücher und Gräberlisten versucht?
            Ich weiß zwar nicht, wie es in deiner Gegend üblich war, aber in den Sterbebüchern die ich aus dieser Zeit kenne, sind die Todesursachen ziemlich genau angeführt.

            Schöne Grüße
            Karin

            Kommentar

            • sternap
              Erfahrener Benutzer
              • 24.04.2011
              • 4070

              #7
              für die häufung von todesfällen im ersten jahr würde schon ein vitamin d mangel, oder eine mit einem bestimmten pilz belastete kindermatratze genügen.

              falls die gesuchte familie sich zuwenig im licht aufhielt, könntest du durch familienfotos hinweise bekommen. achte auf o-beinige menschen. und auf welche mit skoliose.

              ebenso kommt ein anstrich mit einem speziellen grün als grund für hohe sterblichkeit vor. hätten die vorfahren eines menschen noch mit(bloss hell übermaltem, nicht völlig entferntem) schweinfurter grün gelebt, könnten schon entgiftungsmechansismen überstrapaziert worden sein, vielleicht findet man dann bei den nachkommen abweichungen bei der glutathion-s-transferase.

              die zwei um 1920 beachte ich noch nicht, weil man sie als opfer der spanischen grippe vermuten kann.
              Zuletzt geändert von sternap; 22.07.2011, 08:02.
              freundliche grüße
              sternap
              ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
              wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




              Kommentar

              • rocco
                Erfahrener Benutzer
                • 21.12.2009
                • 739

                #8
                Hallo Christian,

                ich schließe mich Karins Vorschlag an und würde auf jeden Fall die Kirchbücher durchsehen.

                Allerdings scheint es an der zuständigen Person gelegen zu haben, was eingetragen wurde.

                Ich habe mir gerade mal die Einträge aus dieser Zeit in meiner Gemeinde angesehen. Dort hat der Pfarrer nur Unglücksfälle ausdrücklich vermerkt.

                VG

                Rocco
                "Wish I didn't have to see now what back then I didn't see" Tobias Sammet (Avantasia)

                Kommentar

                • gudrun
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.01.2006
                  • 3266

                  #9
                  Hallo,

                  daß früher sehr viele Kinder die ersten Lebensjahre nicht überlebt haben, ist fast natürlich.
                  Bei meinem Großvater wären es, hat er erzählt, 24 Kinder (Geschwister) gewesen. Nur 7 Kinder haben das Erwachsenen Alter erreicht. In einem Zeitungsartikel steht, (bei der silbernen Hochzeit), daß es 21 Kinder gewesen wären.
                  Davon habe ich erst vor kurzem die Schwester meines Großvaters gefunden, die mit 91 Jahren verstorben ist und auch erst vor kurzem gefunden, den ältesten Bruder meines Großvaters, der mit 71 Jahren verstorben ist. Mein Großvater war einer der jüngsten und ist ebenfalls mit 71 Jahren verstorben.

                  Viele Grüße
                  Gudrun

                  Kommentar

                  • Hölscher
                    Benutzer
                    • 09.03.2010
                    • 12

                    #10
                    Vielen Dank schonmal für die Antworten. Ich werde mal das Stadtarchiv anmailen ob da evtl. Sammelakten aus der Zeit vorhanden sind.

                    Kommentar

                    • Horst3
                      Erfahrener Benutzer
                      • 05.02.2009
                      • 323

                      #11
                      Hallo sternap,

                      wo könnte Christian die von Dir aufgezeigten Ursachen für frühe Todesfälle finden? Aus meiner Erfahrung starben früher eine relativ hohe Anzahl der Kleinkinder in den ersten beiden Lebensjahren. Als Ursachen kenne ich vor allem Krämpfe bzw. epileptische Anfälle (lt. Eintragungen in den Kirchenbüchern). Sollte es ein dörflicher Wohnort gewesen sein, dann ist doch kaum ein Arzt geholt worden und die Pfarrer oder Küster haben die von den Eltern genannten Todesumstände in den Rahmen von 1-2 Wörtern gebracht.
                      "Das Leben ging weiter!"

                      MfG

                      Kommentar

                      • mammagen51
                        Benutzer
                        • 23.04.2009
                        • 52

                        #12
                        Todesursache...

                        Die besten Erfahrungen habe ich gemacht, indem ich einfach in das Friedhofsamt gegangen bin und dort noch den alten Büchern gefragt habe...die vor 1920 waren allerdings schon im Archiv! Ansonsten habe ich daraus viele neue Fakten gewonnen, letzte Adresse, wer noch in dem Familiengrab ruht und natürlich die Todesursache!
                        Die Toten sind nicht tot!

                        Anfang-Leben,
                        Sonne-Wärme,
                        Grün-Frühling,
                        Grau-Herbst,
                        Marmor-Kälte,
                        Tod-Ende,
                        Ende?
                        Nicht solange Erinnern ist.
                        Ihre Geschichte ist nicht vergessen!
                        Und deshalb schreibe ich über meine Ahnen:
                        http://mammagen51.jimdo.com/


                        Kommentar

                        • gudrun
                          Erfahrener Benutzer
                          • 30.01.2006
                          • 3266

                          #13
                          Hallo,

                          vergeßt nicht die Zeit: 1918 war der 1. Weltkrieg zu Ende, 1922 gab es die Inflation.
                          Viele Leute waren arbeitslos. Da hat man keinen Arzt geholt für das Kind, oft nicht mal für die Erwachsenen. Dann gab es eine Grippewelle, da starben auch sehr viele Leute und natürlich auch viele Kinder.
                          Viele Kinder starben auch an den sog. Fraisen (Zahnfieber glaube ich) und an Krämpfen.

                          Ich bin gespannt, ob Du die Todesursache von diesen Kindern erfahren kannst und wenn ja, welche Diagnose da steht.

                          Viel Erfolg bei Deiner Suche
                          wünscht
                          Gudrun

                          Kommentar

                          • Hölscher
                            Benutzer
                            • 09.03.2010
                            • 12

                            #14
                            So ich habe eine Antwort vom Standesamt bekommen. Dort (in Dülmen RW) wurden zu der Zeit keine offiziellen Angaben zur Todesursache gemacht. Es wurden aber Randvermerke mit einem Bleistift gemacht. Übrigens das Stadtarchiv hat aus dieser Zeit keine ergänzenden Unterlagen vom Standesamt.

                            Hier mal die Ursachen:
                            Elisabeth und Hubert = Grippe und Lungenentzündung
                            Maria = Darmentzündung
                            Josef = Magen-Darminfekt
                            Heinrich = Gehirnhautentzündung
                            Felix = Lungenentzündung
                            Heinrich = Kinderkrämpfe

                            Bin gespannt ob es bei meinem eigentlichen Problem weiterhilft.

                            Vielen Dank nochmal für Eure Hilfe.

                            Kommentar

                            • Xtine
                              Administrator

                              • 16.07.2006
                              • 29543

                              #15
                              Hallo Christian,

                              hmm, ich fürchte, das wird nicht wirklich weiterhelfen, das sind alles für die damalige Zeit noch durchaus "normale" Todesursachen Vorallem wenn man bedenkt, daß es sich teilweise noch um die Zeit des 1. WK und kurz danach handelt.
                              Viele Grüße .................................. .
                              Christine

                              .. .............
                              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                              (Konfuzius)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X