Bitte mal mitdenken, sehe ich das richtig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Balle
    Erfahrener Benutzer
    • 22.11.2017
    • 3495

    Bitte mal mitdenken, sehe ich das richtig?

    Ich bitte euch meinen Gedankengängen zu folgen und mit zu überlegen, wo der Haken ist.

    Trau-Register 1781/74
    Johann Christoph Prehel, Dragoner bey dem Löb: Hertzog Curländischen
    Regimente Cerveaux legers unter des Hrn. Hauptmanns Gecka Compagnie,
    Mit Johannen Christianen, weil: Hanß George Morawecks, gewesenen Gärtners allhier
    nachgelaßene ehel. dritten Tochter.
    copuliret M : unleserl. d . 17 Septemb:

    Ich habe folgende Informationen zu Hanß George Moraweck:

    Trauung Johann Georg Moraweck und Anna Dorothea Jungemichel
    Eltern von Johanna Christiane Moraweck
    Trau-Register 1742/122
    Hanß George Morawecks, mit Anna Dorothea Jungemicheln, d . 28. Aug. 1742. cop: H . M. J. G. Häntschel

    Soweit liest sich das noch gut, ist aber wohl falsch, da Anna Dorothea Jungemichel bereits 1743 verstorben ist.

    Jetzt habe ich aus dem Archiv in Zittau genealogische Aufzeichnungen eines Nachfahren vorliegen, die er 1872 verfasst hat.
    Dieser Carl Moráwek hat bereits damals vieles zur Geschichte der Stadt und der Region zusammengetragen, er war einer der bedeutensten Heimatforscher dieser Region


    Er schreibt folgendes:
    Johann Georg Moráwek
    wurde geboren am 15. April 1729. (paßte somit der Jahrzahl
    noch ganz in die Ehe Matthes Moráweks,) verheirathete
    sich das erste mal mit Anna Dorothee Jungmichel, 1742./*
    sie starb ihm 1743.
    Kinder: Joh. Georg M. nat. 30. Nov. 1742.
    begraben den 11 März 1743 Nachm. 2 Uhr.

    Das zweite mal mit Anna Dorothee Zäntsch 1744.
    Joh. Friedrich M. geb. 24. Febr. 1745.
    Kinder:
    Johanna Dorothea M. geb. 11. Mai 1747.
    Anna Rosine M. geb. 18. Febr. 1749.
    Christian Friedrich M. geb. 23. Jan 1753.
    Johann Christian M. geb. 26. Juni 1757.
    Joh. Christ. Eleonore M. geb. 22 Juli 1759.
    Die Linie scheint ausgestorben zu sein, wenigstens
    männlicher Seits.
    *
    Die Copulation fand am 28. August 1742 statt und wurde
    da er seine Braut geschwängert hatte, nicht vor dem Altare
    in der Johannskirche, sondern in der Sacristei, ohne vorheriges
    Aufgebot, ( da sie doch zusammen gehörten) von Mag.
    Häntschel vollzogen. Er war ledig, Inwohner auf der
    Helwigsgasse, pachtete als er sich 1742 verheirathete einen
    Garten auf der Thongasse und war zugleich Braugehilfe.
    Bei den Geburten seiner letzten Kinder ist er in Kirchen
    büchern als Miethgärtner vor dem Weberende thore
    aufgeführt.

    Soweit passt es noch, ausser das erst die zweite Frau die Mutter von Johanne Christiane Morawek gewesen sein kann. Deren Traueintrag liegt mir noch nicht vor.

    Carl Gottlob Moráwek schreibt weiter:

    Es findet sich in Zittauer Tauf- und Traumatriken ein
    Johann Georg Morawek aufgeführt, dessen Vater
    ebenfalls als Mattheus M. aufgeführt und die Mutter
    als eine geborne Parksch aufgeführt wird, da aber
    aus meines Urgroßvaters Ehe sich nur 3. Söhne nachweisen
    lassen, so wäre wohl denkbar, daß er in die I. Stammlinie
    der Moraweks gehören könnte.

    Dieser Johann Georg Morawek, dessen Vater Mattheus M. und die Mutter eine geb. Packsch ist, wird von ihm nicht der Stammlinie zugerechnet, weil er keinen Bezug dazu finden kann.
    Dennoch schreibt er selbst, dass dieser Bezug in den Tauf und Traumatriken aufgeführt ist. Nach seiner Meinung gibt es nur drei Söhne aus Urgroßvaters Ehe.

    Die Zittauer Linie der Moráweks waren böhmische Religionsflüchtlinge die um 1700 nach Sachsen ausgewandert waren. Ich vermute, dass die Tatsache, dass der Johann (Hanß) Georg Morawek von der Familie "ausgestoßen" wurde, weil er seine erste Braut (Jungmichel) bereits vorehelich geschwängert hatte, sodaß die nachgewiesenen 3 Söhne seine Brüder sein müssen.
    Damit wäre Hanß Georg Morawek das "schwarze Schaf" der Familie.

    Wie ist eure Meinung dazu? Könnt ihr meine Vermutung teilen?
    Lieber Gruß
    Manfred
Lädt...
X