Unschlitt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hannaw
    Benutzer
    • 17.05.2010
    • 60

    Unschlitt

    Hallo zusammen,
    kann mir bitte jemand sagen was Unschlitt ist? In den Coburger Intelligenzblättern findet sich Unschlitt bei den Marktpreisen mit Literangaben. Ist das vielleicht sowas wie "Metzelsuppe"?
    Danke und viele Grüße
    Hanna
  • Pendolino
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2009
    • 12108

    #2
    Hallo Hanna!

    Ich rate jetzt einfach mal ins blaue hinein.

    Könnte dashier mit Unschlitt gemeint sein?
    Viele Grüße von Pendolino!

    Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
    sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


    Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
    Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

    Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

    Kommentar

    • gudrun
      Erfahrener Benutzer
      • 30.01.2006
      • 3265

      #3
      Hallo,

      ich kenne das als Unschlitt-Kerzen.
      Das Unschlitt war billiger als Bienenwachs.

      Viele Grüße
      Gudrun

      Kommentar

      • hannaw
        Benutzer
        • 17.05.2010
        • 60

        #4
        Re: Unschlitt

        Hallo Pendolino,
        hallo Gudrun,
        danke für Eure Hinweise . Jetzt bekomme ich die Maßangabe mit der Ware nicht zusammen . Wenn das Fett schmilzt, dann stimmt auch die Literangabe. Sobald aber die Temperatur sinkt, wird es ja wieder fest. Irgendwie steh ich grad auf dem Schlauch. Hab eigentlich nach was ganz anderem geschaut und bin dann an dem Wort hängen geblieben. Aber so wird das Allgemeinwissen vergrößert.
        Danke und viele Grüße
        Hanna

        Kommentar

        • AlAvo
          • 14.03.2008
          • 6277

          #5
          AW: Unschlitt

          Hallo Hanna,
          hallo zusammen,

          erlaube mir ergänzend den nachfolgenden Link zu dem Nürnberger Unschlittplatz einzustellen:

          Der Name Unschlittplatz bezieht sich auf die Tatsache, dass im Mittelalter alle Metzger und Fleischer ihren Fetttalg in dem an diesem Platz stehenden Unschlitthaus abliefern mussten.



          Viele Grüße
          AlAvo
          War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

          Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

          Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


          Kommentar

          • hannaw
            Benutzer
            • 17.05.2010
            • 60

            #6
            Re: Unschlitt

            Hallo AIAvo,
            danke für deinen Hinweis. Was mich noch bewegt ist, in welcher Form wurde der Unschlitt abgebeben. War er in fester oder flüssiger Form?
            Danke und Gruß
            Hanna

            Kommentar

            • Garfield
              Erfahrener Benutzer
              • 18.12.2006
              • 2220

              #7
              Ich kenne Talgkerzen, der Begriff "Unschlitt" war mir bisher aber unbekannt. Man lernt hier wirklich nie aus .

              hannaw: wie du in deinem letzten Beitrag schon überlegt hast, wird das Zeug nur flüssig, wenn es heiss gemacht wird. Um das flüssig zu verkaufen, müsste es also über dem Feuer stehen . Im Wikipediaartikel über Talg steht, dass dieser in Fässern verkauft wurde. Folglich also in fester Form.
              Wobei Talg nicht so fest wird wie Wachs, selbst in fester Form ist er noch "weich".
              Hier ein Bild von Talglichtern, wie ich sie von Mittelalterdarstellungen kenne. In eine kleine Tonschale wird flüssiger Talg gefüllt, der Docht reingelegt und dann lässt man den Talg wieder fester werden.
              Viele Grüsse von Garfield

              Kommentar

              • hannaw
                Benutzer
                • 17.05.2010
                • 60

                #8
                Re: Unschlitt

                Hallo Garfield,
                danke für die Hinweise. Gestern stand ich mir irgendwie selbst im Weg Aber das hat sich gelegt, da mir klar wurde, dass Fässer nicht nach Kilogramm sondern Litern gehandelt werden.
                Danke und Gruß Hanna

                Kommentar

                • Garfield
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.12.2006
                  • 2220

                  #9
                  Kann passieren, dafür gibts ja das Forum hier!
                  Viele Grüsse von Garfield

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X