Irgendeine Idee, wo das in den 1970er Jahren war? Danke!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Balthasar70
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2008
    • 3010

    #16
    Ok, hast recht, die "Flasche" ist schon verhältnismäßig groß. Dann vielleicht Portwein oder ähnliches. Im Glas daneben ist noch eine recht dunkle Flüssigkeit.
    Aber wenn man es sehr groß herauszoomt, könnte man allerdings auch eine "Flasche ohne Flaschenhals" erahnen, dahinter zeichnet sich noch ein weiterer schwarzer Gegenstand ab?!

    Zitat von Werner52 Beitrag anzeigen
    Ich vermag, die angebliche Bierflasche nicht richtig zu erkennen, müßte ja bald eine 1 Liter Flasche gewesen sein.
    Zuletzt geändert von Balthasar70; Heute, 00:08.
    Gruß Balthasar70

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 17043

      #17
      (Hoch-)Schwarzwald ist sehr wahrscheinlich, hier ein Bild-Vergleich:

      Falls Kfz-Kennzeichen entzifferbar wird, werden wir am wahrscheinlichsten aus den Großräumen Stuttgart oder Mannheim/Ludwigshafen Kennzeichen lesen können




      Hochschwarzwald.jpg

      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; Heute, 00:49.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator


        • 16.07.2006
        • 30040

        #18
        Hallo Scheuck,
        Zitat von scheuck Beitrag anzeigen
        Tut mir leid, bei meiner 10-jährigen Campingplatzerfahrung hatte meine Mutter kein einziges Mal ein Kleid im Gepäck .
        mag daran liegen, daß Deine Eltern zu jung sind?
        Meine Oma (Jahrgang 1916) hatte ähnliche Kleider auf den Nachkriegs-Sommerfotos immer an und meinen Opa kannte ich im Sommer nur im Feinripphemd
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • scheuck
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2011
          • 5191

          #19
          Hallo Xtine,

          nein, daran lag es ganz sicher nicht, denn Deine Oma liegt jahrgangsmäßig ungefähr zwischen meinem Vater und meiner Mutter .
          Mag aber auch daran liegen, dass bei uns grundsätzlich ein etwas anderer "Dress-Code" herrschte. - Mein Vater ging im Anzug, Schlips und Kragen ins Büro und riß sich die Krawatte am Freitagnachmittag schon auf dem Weg vom Auto zur Haustür vom Hals. Bis Montagmorgen waren Cordhose, kariertes Hemd und Pullover angezeigt; "Schießer-Feinripp" hat er nie besessen.
          Als ich in der 1.Klasse war, habe ich zum ersten Mal etwas von einem Sonntagskleid gehört, konnte damit nichts anfangen und musste meine Eltern erst mal fragen, was das denn sei .
          Kurz und gut, wir waren von Montag bis Freitag auch nach heutigen Vorstellungen gut angezogen, waren für sämtliche "Eventualitäten" ausgerüstet, aber an Wochenenden und im Urlaub herrschte "Freddy-Freizeit"; lässig eben, aber nicht nachlässig.
          Abschreckendes Beispiel, ich erinnere mich daran, dass mein Opa im Anzug, Schlips und Kragen in seinen Schrebergarten ging , wahrscheinlich hat er in dem Outfit auch seine Kartoffeln ausgegraben .................

          Beste Grüße und Euch allen ein schönes Wochenende,
          Scheuck
          Zuletzt geändert von scheuck; Heute, 09:23.
          Herzliche Grüße
          Scheuck

          Kommentar

          Lädt...
          X