Hallo zusammen,
ich habe heute die Meldekarte eines Verwandten bekommen, der mit dem 22.10.1949 für tot erklärt wurde. Das Amtsgericht (Hamburg) und das Aktenzeichen waren ebenso angegeben. Nun frage ich mich, wie ich an weitere Infos (zum Tod, Verfahren usw.) kommen kann. Das Buch für Todeserklärungen beim Standesamt I in Berlin ist mi bekannt, allerdings habe ich nicht verstanden, welche Schutzfristen dafür gelten. Der Verwandte war Jahrgang 1925, kinderlos und soll bei einem Schiffsunglück gestorben sein. Wo könnte ich ggfs Unterlagen zum Gerichtsverfahren finden? Da bin ich nicht so recht schlau geworden, wie lange so etwas aufbewahrt wird. Am besten wäre natürlich eine Auskunft vom Standesamt I, aber da habe ich Zweifel, ob ich berechtigt bin und ob Familienforschung dabei ein Anfragegrund ist.
Ich freue mich auf eure Einschätzungen!
Besten Gruß
Pastor
ich habe heute die Meldekarte eines Verwandten bekommen, der mit dem 22.10.1949 für tot erklärt wurde. Das Amtsgericht (Hamburg) und das Aktenzeichen waren ebenso angegeben. Nun frage ich mich, wie ich an weitere Infos (zum Tod, Verfahren usw.) kommen kann. Das Buch für Todeserklärungen beim Standesamt I in Berlin ist mi bekannt, allerdings habe ich nicht verstanden, welche Schutzfristen dafür gelten. Der Verwandte war Jahrgang 1925, kinderlos und soll bei einem Schiffsunglück gestorben sein. Wo könnte ich ggfs Unterlagen zum Gerichtsverfahren finden? Da bin ich nicht so recht schlau geworden, wie lange so etwas aufbewahrt wird. Am besten wäre natürlich eine Auskunft vom Standesamt I, aber da habe ich Zweifel, ob ich berechtigt bin und ob Familienforschung dabei ein Anfragegrund ist.
Ich freue mich auf eure Einschätzungen!
Besten Gruß
Pastor
Kommentar