Taufe von (Johann) Philipp Kämmerer/Kaemmerer. Um 1755 in Cronberg im Taunus [an der Höhe?] geboren.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fofofo1966
    Benutzer
    • 18.03.2013
    • 7

    Taufe von (Johann) Philipp Kämmerer/Kaemmerer. Um 1755 in Cronberg im Taunus [an der Höhe?] geboren.

    Ich suche die Taufe von (Johann) Philipp Kämmerer/Kaemmerer. Er wurde um 1755 in Cronberg im Taunus geboren. Er starb am 19. Februar 1834 im Alter von 79 Jahren in Den Haag (Niederlande). Seine Eltern waren Johann Philipp Kaemmerer und Anna Maria Fuchsin. Seine Urkunde gibt uns weitere Informationen über seine Eltern; sein gleichnamiger Vater war Schlossermeister und Mitglied des Stadtrats:
    L. P. S.
    Der Autor dieser Urkunde (Johann) Philipp Kämerer, der mehrere Jahre als Schlossermeister arbeitete, von hier nach Holland ging und schließlich in Den Haag gefunden wurde, wurde im christlichen Thebet geboren. Sein Vater war (Johann) Philipp Kämerer, Bürger und Schlossermeister, auch Mitglied des Rats dahier, und seine noch lebende Mutter Anna Maria eine geborene Füchsin.
    Es gab keine Kinder mehr in ihren Kirchen- und Schulstandards und in den folgenden Jahren und Anerkennung in unserer evangelischen Religion, was dies bestätigt, auch wenn es um den Glauben an die Kirche mit den Heiligen geht, aber auch um den Prozess des Wandels in Christus und der Rechtfertigung. aufgefüret, dass es noch andere Orte gibt, die so wol zum H. Abendmal zugelassen wären, wie auch der Vorschubs und Beistandes signaler Mitchristen in Beförderung seines Glüks wolwürdig ist. Deshalb ihme gegenwärtiges Attestat unter meiner eigenhändigen Namensunterschrift und vordrukem Kirchensiegel ausstellen, und ihn der fernen Gnadenleistung Jesu und seines heinigen Geistes empfelen wollen. So geschehen Kronberg an der Höhe, bei Frankfurt am Main, den 20. Jener 1789.
    Johann Ludwig Christus,
    Oberpfarrer dahier bei der
    Evangelist Gemeine zu Kronberg.


    Ich hoffe, Sie können mir helfen, freundliche Grüße aus den Niederlanden
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 5414

    #2
    Hallo:

    1) Die zitierte Urkunde ist in sehr schlechtem Deutsch - wurde die Urkunde ins Niederländische übersetzt und dann ins Deutsche rückübersetzt? Der Text in deinem anderen Thema (https://forum.ahnenforschung.net/for...83#post2924383) ist viel besser.

    2) Die evangelischen Kirchenbücher von Kronberg sind noch nicht online bei archion.de (dem Kirchenbuchportal der Evangelischen Kirche Deutschlands); sie können aber im Zentralarchiv der Evangelischen Kirche von Hessen und Nassau in Darmstadt eingesehen werden.

    VG

    --Carl-Henry
    Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

    Kommentar

    • fofofo1966
      Benutzer
      • 18.03.2013
      • 7

      #3
      Lieber Carl Henry,

      Vielen Dank für Ihre Nachricht. Ich werde Ihrem Rat folgen und mich an das Zentralarchiv der Evangelischen Kirche von Hessen und Nassau in Darmstadt wenden.

      Mit freundlichen Grüßen, Marnix

      Kommentar

      Lädt...
      X