Problem mit 4xUrGroßeltern im Stammbaum + "Jugendsünde"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Florian19
    Erfahrener Benutzer
    • 22.05.2018
    • 280

    Problem mit 4xUrGroßeltern im Stammbaum + "Jugendsünde"

    Schönen guten Abend,

    gerade eben habe ich mich sehr gefreut, dass ich endlich meinen 4xUrgroßvater erstmals überhaupt erwähnt gefunden habe https://forum.ahnenforschung.net/for...esuchte-person Und dann habe ich festgestellt, dass ich da möglicherweise echt ein Problem habe.

    Da ich über den 4xUrgroßvater, Nikolaus Tausend + vor 08.02.1874 , bis jetzt nichts wusste, war die 4xUrgroßmutter, Barbara Tausend, bis jetzt das einzige Bindeglied. Ihre erfassten Kinder sind von ihr, das ist sicher, es ist halt nur fraglich, ob Nikolaus Tausend auch der Vater der anderen Kinder ist, aber das sollte ja unproblematisch zu ändern sein, auch wenn er komischerweise automatisch bei allen Geschwistern als Vater angezeigt wird...
    Nikolaus Tausend + vor 08.02.1874, hat zumindest mal in Rödelsee gewohnt.
    Barbara "Tausend" {ob angeheirateter oder Geburtsname ist nicht bekannt}, geb. 25.09.1814 in Rödelsee, + 20.10.1877 in Rödelsee, katholisch, Tagelöhnerin.
    Ob die beiden verheiratet waren ist mir nicht bekannt.

    Aber die ganzen Vorfahren der Tausend-Linie, wären ja falsch zugeordnet, wenn hier nicht der wohl eher unwahrscheinliche Fall wäre, dass eine Tausend mit einem Tausend Kinder hat, sondern sie den Namen von ihm - im Rahmen der Eheschließung - angenommen hat. Was wohl viel wahrscheinlicher sein dürfte.
    Dann müsste ich quasi alle Vorfahren von ihr zum ihm verschieben.

    Also habe ich mir gedacht, schau doch einfach mal nach, was bei ihr alles erfasst ist, dann klärt sich das schon.
    Jetzt musste ich feststellen, dass die Quellen bei ihrer Geburt, und überall wo ich vielleicht ihren Geburtsnamen finden könnte, nur eine Angabe sind, die mal vor Jahren von einem anderen Familienforscher bekommen und ungeprüft eingetragen habe. Ich hab damals nicht mal seinen Namen, die Email oder irgendwas anderes erfasst. Das ist die "Jugendsünde" die mir jetzt vielleicht auf die Füße fällt.

    Darum habe ich gerade nach dem Taufeintrag von Barbara Tausend gesucht. Die katholischen Taufen aus Rödelsee sind für 1814 in Nürnberg, unsere liebe Frau, zu finden. Im Index lässt sich für 1814 aber keine Barbara Tausend finden... https://data.matricula-online.eu/de/...%252F45/?pg=21
    Beide Eltern (also meine 5xUrgroßeltern) sind zwar in Rödelsee verstorben, sie stammen aber aus anderen Gemeinden.
    Johannes Tausend, geb. 13.09.1771 in Großlangheim, + 15.10.1847 in Rödelsee, katholisch, Schmied in Rödelsee.
    Verheiratet in Rödelsee am 27.11.1811 mit {die Eheschließung finde ich ebenfalls nicht selbst die Jahrgänge 1809 - 1815 scheinen zu fehlen }. https://data.matricula-online.eu/de/...%252F40/?pg=57
    Eva Luckmayer, geb. 20.06.1780 in Thüngfeld (heute Schlüsselfeld).
    Also könnte Barbara "Tausend" vielleicht auch wo anders geboren bzw. getauft worden sein.

    Johannes Tausend war zuvor schon einmal verheiratet:
    Am 28.04.1806 heiratete er in Rödelsee die
    Barbara Sternecker, geb. ca. 1769 in Rödelsee, + 28.01.1811 in Rödelsee, katholisch.

    Was würdet ihr da machen? Hat jemand einen Tipp, ob bzw. wie ich die 5xUrgroßeltern und alle vorherigen Generationen von der 4xUrgroßmutter auf den 4xUrgroßvater "verschieben" könnte, wenn nötig? Aktuell verwende ich MacFamilyTree8. Oder hat jemand irgendwelche Quellen die sich auf die hier genannten Personen / Ereignisse beziehen? Vielen schon einmal vorab.

    Viele Grüße
    Florian
    Zuletzt geändert von Florian19; 12.04.2025, 22:49.
  • Mismid
    Erfahrener Benutzer
    • 21.02.2009
    • 1174

    #2
    Ich würde sagen, dass du noch mal komplett von Anfang an alles überprüfen mußt! Hast du schon mal in den evangelischen Büchern geschaut (Archion)? Manchmal ist es halt leider so, dass man sämtliche "Forschungsergebnisse" in die Tonnen werfen kann, wenn man nicht gründlich alles überprüft hat. Warum sollte Rödelsee in den Nürnberger Kirchenbüchern zu finden sein? Klingt mir mehr als unlogisch! Am besten besorgst du dir erstmal den standesamtlichen Sterbeeintrag der Barabara bevor du weitermachst. Das Problem mit dem Stammbaumprogramm verstehe ich nicht! Ohne Mutter gibt es ja keine Kinder. Sollte der Vater oder Mutter falsch sein, mußt du ja nur die Zuordnung zu dieser Person löschen. Den Zweig wirst du dann als Insellösung wegschmeissen können.
    Zuletzt geändert von Mismid; 13.04.2025, 08:38.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23393

      #3
      Zitat von Florian19 Beitrag anzeigen
      Die katholischen Taufen aus Rödelsee sind für 1814 in Nürnberg, unsere liebe Frau, zu finden.
      Das halte ich für eine äußerst gewagte These, wenn ich mir die Luftlinie vorstelle.

      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23393

        #4
        Zu Fuß 74 Kilometer.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Florian19
          Erfahrener Benutzer
          • 22.05.2018
          • 280

          #5
          Guten Morgen Mismid,
          Guten Morgen Horst,

          also dass mit den Kirchenbüchern in Nürnberg war falsch, Entschuldigung. Die KB von Fürth, Unsere liebe Frau, sind vor 1828 in Nürnberg, unsere liebe Frau, zu finden. https://data.matricula-online.eu/de/...re-liebe-frau/ War wohl der Müdigkeit und Nervosität geschuldet, dass ich da durcheinander gekommen bin.
          Den Sterbeeintrag von Barbara werde ich mir auf jeden Fall versuchen zu besorgen; danke dir.

          Auf Matricula finde ich zu Rödelsee selbst nur wenig: Die dortigen KB sollen in Großlangheim sein https://data.matricula-online.eu/de/...grosslangheim/ allerdings die von Rödelsee nur bis 1670.
          Die am nächsten gelegenen Gemeinde wäre Iphofen, aber da steht auch nichts zu Rödelsee: Weder in St. Veit https://data.matricula-online.eu/de/...hofen-st-veit/ noch in St. Martin https://data.matricula-online.eu/de/...fen-st-martin/
          Auch in Dettelbach https://data.matricula-online.eu/de/...rg/dettelbach/ und Willanzheim https://data.matricula-online.eu/de/...eim-st-martin/ ist Rödelsee nicht erfasst.
          Hat jemand eine Idee wo die Kirchenbücher von Rödelsee nach 1670 geführt worden sein könnten?

          Jetzt habe ich tatsächlich noch einiges gefunden (waren Dokumente in meinen "zu bearbeiten" Ordnern, die noch nicht im Programm erfasst sind). Was die Sache allerdings nicht einfacher macht... Ich versuche mal hier systematisch zu erfassen was ich sicher zu Barbara habe; vielleicht fällt ja jemandem etwas auf?

          Barbara "Tausend" {ob angeheirateter oder Geburtsname ist nicht bekannt}, geb. 25.09.1814 in Rödelsee, + 20.10.1877 in Rödelsee, katholisch, Tagelöhnerin.
          Zu ihr direkt habe ich tatsächlich kein einziges Dokument vorliegen; nur die ungeprüften Quellen. Alles woraus ich auf sie schließen kann sind andere Dokumente, z.B. bei ihren Kindern:

          - Franz Xaver Tausend, geb. 13.01.1839 in Rödelsee, + 21.09.1893 in Fürth, katholisch, Schuhmachermeister.
          Franz hat zweimal geheiratet:
          Am 06.09.1885 in Fürth die Elisabetha Margarete Hartung, geborene Kurz, geb. 19.05.1838 in Fürth, + 29.12.1914, Eintrag 43 https://data.matricula-online.eu/de/...252F10/?pg=164
          und am
          08.02.1869 in Fürth die Theresie Voigt, geb. 26.09.1839 in Regensburg, + 15.07.1884 in Fürth, katholisch. Eintrag Nr. 8 https://data.matricula-online.eu/de/...%252F8/?pg=276
          Beide Eheschließungen von Franz: Jeweils kein Vater angegeben und als Mutter immer Barbara Tausend, Tagelöhnerin aus Rödelsee.
          Sterbeeintrag von Franz: Dort heißt es, dass er der Sohn der zu Fürth verstorbenen ledigen Taglöhnerin Barbara Tausend sei.

          - Johann(es) Tausend, geb. 27. 03. 1841 in Rödelsee, + 18.12.1909 in Fürth, katholisch, Tüncher.
          Auch Johann(es) hat zweimal geheiratet:
          Am 08.02.1874 in Fürth die Dorothee Köhler/Koehler, geb. 23.07.1834 in Zirndorf, + 02.10.1875 in Fürth, protestantisch, Glaswischerin. https://forum.ahnenforschung.net/for...esuchte-person und Eintrag Nr. 4 https://data.matricula-online.eu/de/...%252F10/?pg=39
          Eheschließung von Johann(es): Nikolaus Tausend, Maurer aus Rödelsee und Mutter Barbara angegeben.
          und
          nach dem 02.10.1875 die Anna Katharina, Geburtsname unbekannt, Haushälterin.

          - Margarethe Anna Tausend, geb. 01.06.1845 in Rödelsee, + 28.08.1901 in Rödelsee, katholisch, Tagelöhnerin.
          Ihre Daten habe ich bezogen aus: Dem Heiratsregisterihres Sohnes Johann Tausend mit Margaretha Berthold, der Kriegerstammrolle ihres Sohnes JohannTausend (bayer. Landwehr-Infanterie-Regiment No. 7 (Nürnberg) Ersatz-Bataillon_Band_ 9064) https://search.ancestry.de/cgi-bin/sse.dll?indiv=1&dbid=1631&h=8090281&tid=&pid=&useP UB=true&_phsrc=Goe65&_phstart=successSource und dem Sterberegister ihres Sohnes Johann Tausend.

          - Nikolaus Tausend, geb. 26.02.1849 in Rödelsee, + 13.02.1898, Tagelöhner / Bote.
          Nikolaus hat einmal geheiratet:
          am 30.12.1875 in Fürth die Theresia Graser, geb. 27.01.1840, + nach dem 14.07.1906. Eintrag Nr. 56 https://data.matricula-online.eu/de/...%252F10/?pg=65
          Eheschließung von Nikolaus: kein Vater angegeben und als Mutter Barbara Tausend, Tagelöhnerin aus Rödelsee.
          Sterbeeintrag von Nikolaus: Dort heißt es, dass er der Sohn der zu Rödelsee verstorbenen ledigen Taglöhnerin Barbara Tausend sei.

          - Georg Anton Tausend, geb. 05.03.1852 in Rödelsee, + 17.05.1852 in Rödelsee, katholisch.
          Zu ihm direkt habe ich ebenfalls kein einziges Dokument vorliegen; nur die ungeprüften Quellen.​

          Dann soll Barbara Tausend noch einen Bruder haben:
          - Johann Philipp Tausend, geb. 28.09.1812 in Rödelsee, + 11.07.1813 in Rödelsee, katholisch.
          Auch zu ihm direkt habe ich kein einziges Dokument vorliegen; nur die ungeprüften Quellen.​


          Was mich stutzig macht ist, dass mehrfach angegeben wird, dass Barbara Tausend ledig war. Könnte es also tatsächlich sein, dass sie dann mit Nikolaus Tausend mindestens ein Kind bekommen hat? Besonders da sie auch in späteren Einträgen als ledig bezeichnet wird, als in dem Eintrag in dem sie als Mutter und Nikolaus Tausend als Vater auftaucht.
          Außerdem kommt mir komisch vor, dass einmal angegeben ist, dass sie in Fürth und einmal dass sie in Rödelsee verstorben ist. Ich denke ich werde mal an beide Gemeinden Anfragen schicken.

          Zu Archion​ habe ich leider keinen Zugang, aber vielleicht könnte jemand so hilfsbereit sein und dort man für mich nachsehen? Vielen Dank vorab.
          Bin gerade etwas durcheinander und verzweifelt...

          Viele Grüße, Florian

          Nachtrag: Sollte Barbara tatsächlich in Fürth im Jahr 1877 verstorben sein, dann ist sie nicht im Index des katholischen KB gelistet https://data.matricula-online.eu/de/...%252F17/?pg=18
          Zuletzt geändert von Florian19; 13.04.2025, 12:04. Grund: Nachtrag erstellt

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23393

            #6
            Die Kirchenbücher von Rödelsee sind noch nicht online gestellt. Vielleicht einfach mal abwarten.

            Alternativ:
            Bis zur Onlinestellung der kompletten Amtsbücher aus Pfarreien können Recherchen weiter im Lesesaal von ABBW durchgeführt werden.

            Archiv und Bibliothek des Bistums Würzburg
            Domerschulstr. 17
            97070 Würzburg
            Telefon: +49 931 386-67 100
            Fax: +49 931 386-67 101
            E-Mail: abbw@bistum-wuerzburg.de
            Website: www.abbw.bistum-wuerzburg.de
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Florian19
              Erfahrener Benutzer
              • 22.05.2018
              • 280

              #7
              Hallo Horst,

              vielen Dank für deinen Hinweis. Ich habe jetzt zunächst drei Sachen gemacht:

              1. Anfrage an die Gemeinde Rödelsee gestellt:
              Sterbeeintrag von Barbara Tausend und
              Geburtstag- und Sterbeeintrag ihrer (mutmasslichen) Tochter, Margarethe Anna Tausend.

              2. Anfrage an das Archiv des Bistums Würzburg gestellt (da ich absehbar nicht persönlich dort recherchieren können werde):
              Einträge in den Taufmatrikeln zu Barbara Tausend, ihrem Bruder Johann Philipp Tausend und ihren Kindern.

              3. Habe ich nach langem Suchen die damalige Nachricht des anderen Familienforschers gefunden, die ich ungeprüft übernommen hatte. Es bezieht sich hier wohl auf die Taufeinträge direkt aus Rödelsee. Da auch Signaturnummern angegeben sind (siehe Auszug unten), habe ich das Bistum Würzburg angefragt. Leider konnte oder wollte er mir schon damals keine Kopien zusenden. Hier der Auszug diesbezüglich:

              3. Generation

              7 TAUSEND Barbara, rk., * 25.09.1814 in Rödelsee. † 20.10.1877 in Rödelsee, Alter: 63 J 25 T.
              oo .... unbekannt.
              Kinder:
              1) TAUSEND Franz, rk., * 13.01.1839 in Rödelsee
              2) TAUSEND Johannes, rk., * 27.03.1841 in Rödelsee
              3) TAUSEND Anna Margaretha, rk., * 01.06.1845 in Rödelsee, † 28.08.1901 in Rödelsee, Alter: 56 J 2 M 27 T
              4) TAUSEND Nikolaus, rk., * 26.02.1849 in Rödelsee
              5) TAUSEND Georg Anton, rk., * 05.03.1852 in Rödelsee, † 17.05.1852 in Rödelsee, Alter: 2 M 12 T
              Signatur: 52035
              Vorh. Signatur: 00

              4. Generation

              14 TAUSEND Johannes, rk., Schmied in Rödelsee, * 13.09.1771 in Großlangheim. † 15.10.1847 in Rödelsee, Alter: 76 J 1 M 2 T.
              oo 1/2 K 28.04.1806 in Rödelsee, Frau war Witwe mit STERNECKER (VERH. WEBER, VERH. TAUSEND) Barbara <STERNECKER Lorenz, rk.>, * 1769 in Rödelsee, † 28.01.1811 in Rödelsee.
              Kinder: -
              oo 2/1 K 27.11.1811 in Rödelsee mit LUCKMAYER (VERH. TAUSEND) Eva <LUCKMAYER Paul, rk., Schmied in Thüngfeld b. Schlüsselfeld, und AMTMANN (VERH. LUCKMAYER) Margaretha, rk.>, * 20.06.1780 in Thüngfeld b. Schlüsselfeld, † 24.02.1836 in Rödelsee.
              Kinder:
              1) TAUSEND Johann Philipp, rk., * 28.09.1812 in Rödelsee, † 11.07.1813 in Rödelsee, Alter: 9 M 13 T
              2) TAUSEND Johann Philipp, rk., * 28.09.1812 in Rödelsee, † 11.07.1813 in Rödelsee, Alter: 9 M 13 T
              3) TAUSEND Barbara, rk., * 25.09.1814 in Rödelsee, † 20.10.1877 in Rödelsee, Alter: 63 J 25 T
              Signatur: 16942
              Vorh. Signatur: 00

              Jetzt bin ich wirklich sehr gespannt was die Anfragen ergeben.
              Noch einen schönen Sonntag und nochmals Danke fürs helfen und die Geduld.

              Viele Grüße Florian

              Kommentar

              • Mismid
                Erfahrener Benutzer
                • 21.02.2009
                • 1174

                #8
                Also ich sehe da nirgends dass es einen Nikolaus Tausend gäbe, der der Vater der Kinder bzw. Ehemann der Barbara sein könnte. Überall wird sie nur als unverheiratet erwähnt und bei keinem der Kinder einen Vater Namens "Tausend". Daher gehe ich davon aus, dass kein Vater zu ermitteln war. Du hast also nur die Mütterliche Linie der Kinder und Barbara Tausend als Mutter und deren Eltern.

                Kind 1) und 2) Johann Philipp *1812 sind in deiner Aufstellung identisch

                Kommentar

                • Florian19
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.05.2018
                  • 280

                  #9
                  Hallo Mismid,

                  auf den Vater Nikolaus Tausend komme ich hierüber https://forum.ahnenforschung.net/for...esuchte-person Da sind als Eltern Nikolaus Tausend aus Rödelsee und Barbara eingetragen.
                  Mir kommt gerade der Gedanke, ob es vielleicht zwei mal eine Barbara Tausend gab, eine ledige die uneheliche Kinder hatte und eine die ein Kind mit Nikolaus Tausend hatte. Dann wäre aber die Aufstellung des anderen Familienforschers komplett falsch.
                  Oder haben Barbara Tausend und Nikolaus Tausend mehrere Kinder zusammen bekommen und waren trotzdem nie verheiratet. Vielleicht wäre das ein Grund warum fast nie (bis auf den einen Fall bei der Heirat des Sohns Johann Tausend; siehe Link oben) der Vater erwähnt wurde?
                  Dann wäre die Frage, ob nur der Familienname gleich war oder beide auch verwandt miteinander waren (was ich mir gut vorstellen könnte, da die Tausends über Generationen immer wieder zwischen Rödelsee und Fürth umgezogen sind, geheiratet haben etc.). Eine mögliche Verwandtschaft wäre ja evtl. noch ein Grund gewesen, warum der Vater fast nie angegeben wurde.

                  Das identische Kind ist von dem anderen Familienforscher so mitgeteilt worden. Entweder einfach ein Fehler (Doppelung) oder es war eine Zwillingsgeburt und ein Name ist falsch.

                  Viele Grüße
                  Florian

                  Kommentar

                  • Spargel
                    Erfahrener Benutzer
                    • 27.02.2008
                    • 1498

                    #10
                    Hallo Florian,

                    so nebenbei :

                    Würzburger-Zeitung vom 15.06.1873

                    Johann Tauſend, Tünchergeselle von Rödelſee wegen Beleidigung des deutſchen Kaiſers, zu .. Monaten Gefängniß verurteilt.

                    digiPress: Neue Würzburger Zeitung : Würzburger Abend-Zeitung ; Würzburger Anzeiger und Handelsblatt. 1873,1/6 = Jg. 70 ## 15.06.1873

                    Gruß
                    Joachim
                    Toter Punkt
                    Andreas Michler *um 1714 kathol. Lehrer und Gerichtsschreiber in Weinheim bei Alzey und Mannheim-Seckenheim

                    Kommentar

                    • TG23
                      Erfahrener Benutzer
                      • 03.11.2023
                      • 241

                      #11
                      Hallo,

                      ebenfalls ergänzend aus Archion, Fürth, St Michael T 1877-1879, S 119, Eintrag ganz oben

                      Am 18.Mai 1877 wird in Fürth der Sohn Nikolaus Tausend des Johann Tausend und seiner Ehefrau Katharina geb Rummel (aus Schillingsfürst) geboren. Der Vater katholisch, die Mutter evangelisch. Taufpate war ein Nikolaus Tausend aus Erlangen, ebenfalls katholisch.

                      * 18. Mai 1877
                      ~ 28. Mai 1877
                      + 28.10.1877 alles Fürth

                      Dabei könnte es sich um Johann (*1841) und seine zweite Ehefrau handeln?

                      Da ich leider kein Downloadkontingent mehr habe kann ich dir die Seite nicht zur Verfügung stellen. Vielleicht hat ja noch jemand Kapazitäten und liest mit?
                      Zuletzt geändert von TG23; 13.04.2025, 16:26.

                      Kommentar

                      • Florian19
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.05.2018
                        • 280

                        #12
                        Hallo Spargel,
                        Hallo TG23,

                        Danke für die Hinweise. Die Vorstrafe war mir bisher nicht bekannt.
                        Aber der Bruder von Johann(es) Tausend, Nikolaus Tausend, geb. 1849, war auch mehrfach vorbestraft:
                        "16/III 1866 Landstreicherei 8 Tag
                        29/XII 67 Bettel 1 s
                        16/V 69 Landstreicherei 3 s
                        26/III 70 Bettel 1 s
                        20/III 78 Diebstahl 9 s
                        16/1 79 Bettel 1 s
                        12/XI 78 Bettel 3 s
                        28/II 79 grober Unfug 2 s
                        14/III 82 Bettel 5 s"
                        Auch war dieser Nikolaus Tausend wohl kein so angenehmer Mensch:
                        "Nicolaus Tausend mißhandelt seine Frau, verweigert derselben jeden Unterhalt,
                        arbeitet wenig und wenn er arbeitet vertrinkt er den Verdienst.
                        Nach Rapp(ort?) des P.S. Weisel II a 24/4/91 hat sich Tausend seit 8 Tagen von hier entfernt Bei Wiederanmeldung ist Anz. zu erstatten. Kr. a 24/4/91". Beides aus seinem Familienbogen aus Fürth entnommen.

                        Die genannte Geburt von Nikolaus Tausend 1877 und sein Tod im selben Jahr sind mir tatsächlich bekannt, aber nur durch das amtliche Geburtsregister aus Fürth. Leider waren da auch so wenige Informationen zu den Eltern, dass ich ihn bisher als unzugeordnete Person führe.
                        Aber es wäre sehr interessant, wenn mir jemand freundlicherweise einen Download von Archion besorgen könnte. Vielen Dank.

                        Viele Grüße Florian
                        Zuletzt geändert von Florian19; 13.04.2025, 17:05.

                        Kommentar

                        • Spargel
                          Erfahrener Benutzer
                          • 27.02.2008
                          • 1498

                          #13
                          Zitat von Florian19 Beitrag anzeigen
                          Hallo Spargel,

                          Die genannte Geburt von Nikolaus Tausend 1877 und sein Tod im selben Jahr sind mir tatsächlich bekannt, aber nur durch das amtliche Geburtsregister aus Fürth. Leider waren da auch so wenige Informationen zu den Eltern, dass ich ihn bisher als unzugeordnete Person führe.
                          Aber es wäre sehr interessant, wenn mir jemand freundlicherweise einen Download von Archion besorgen könnte. Vielen Dank.

                          Viele Grüße Florian
                          Geburt Nikolaus Tausend, Fürth-St. Michael, 1877
                          --------
                          Das ist nicht optimal !!
                          Konnte den ARCHION Download von 1,39 Mio auf 1,20 MB KB nicht reduzieren
                          Taufpate Nikolaus Tausend von Erlangen war Glasschleifer.
                          Zuletzt geändert von Spargel; 13.04.2025, 19:47.
                          Gruß
                          Joachim
                          Toter Punkt
                          Andreas Michler *um 1714 kathol. Lehrer und Gerichtsschreiber in Weinheim bei Alzey und Mannheim-Seckenheim

                          Kommentar

                          • Florian19
                            Erfahrener Benutzer
                            • 22.05.2018
                            • 280

                            #14
                            Hallo nochmal,

                            jetzt habe ich die ersten Dokumente vorliegen - und die Sache wird nicht übersichtlicher...

                            Zwei Sterbeurkunden: Von Barbara Tausend 1877 und Margaretha Tausend 1901.
                            Beide habe ich in die Lesehilfe eingestellt:
                            Hallo zusammen, hier fehlt mir noch etwas im Text. Könnte mir diesbezüglich bitte jemand helfen die Lücken zu füllen. Vielen Dank. Viele Grüße Florian C. Nr. 25 Rödelsee am 21. Oktober 1877. Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, die ledige MargarethaTausend,

                            Hallo, wenn mir hier jemand behilflich sein könnte, dann wäre ich sehr dankbar. Es fehlen mir nur noch einzelne Wörter. Danke vorab und ein schönes Wochenende Viele Grüße, Florian C. Nr. 11 Rödelsee am 28. August 1901. Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, die


                            Ich vermute ja inzwischen, dass es zahlreiche Margarethas gab und ich brauche wohl noch mehr Dokumente, um die "richtige" zu finden und zuzuordnen. Also die Tochter von Barbara Tausend und Mutter von Johann Ignaz Tausend...
                            Falls noch jemand Tipps oder Hinweise hat - ich bin für alles diesbezüglich dankbar.

                            Wünsche allen hier ein schönes Wochenende und
                            viele Grüße, Florian
                            Zuletzt geändert von Florian19; 25.04.2025, 13:23.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X