War mein Vorfahr Bigamist?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 5050

    #16
    Hallo Sabine:

    Johann war ja zu diesem Zeitpunkt Witwer - da wollte das Gericht sichergehen, dass die Kinder seiner ersten Ehe auch am Ende (eventuell bei Volljährigkeit) das gesamte ihnen zustehende Erbe von ihrer Mutter erhielten. So etwas war damals wohl schon üblich - manchmal sieht man in Kirchenbüchern des 19. Jahrhunderts bei zweiten Heiraten, dass nicht die Eltern, sondern ein Vormundschaftsgericht die Zustimmung erteilte.

    VG

    --Carl-Henry
    Wohnort USA

    Kommentar

    • Mondente
      Benutzer
      • 30.03.2025
      • 32

      #17
      Vielen Dank für die schnelle Antwort, und sehr interessant!
      Liebe Grüße,
      Sabine

      Kommentar

      • Bachstelze1160
        Erfahrener Benutzer
        • 08.02.2017
        • 790

        #18
        Grüß Dich Sabine,

        ja es gab hier in Reutlingen, Metzingen, dh Baden Württemberg letztes Jahr vom Archivar in Metzingen einen online Vortrag zu dem Thema "Inventar Liste" führen, Vor einer Heirat, nach einer Heirat, Scheidung oder bei Tod jeden Ehepartners.

        darin waren Wohnstätten, Möbel, Vorräte und Sachen, bei Reichen auch Wertpapiere.

        Bachstelze
        Dank und herzliche Grüße <3

        Die Bachstelze


        Ich sende einen Dank in den Himmel, wenn ein Pfarrer sich Mühe gab zu schreiben, das freut ihn dann!
        Was die Ahnen wohl so alles mitbekommen, was wir wegen Ihnen uns für eine Arbeit machen!!!

        Kommentar

        • Mondente
          Benutzer
          • 30.03.2025
          • 32

          #19
          Zitat von Bachstelze1160 Beitrag anzeigen
          Grüß Dich Sabine,

          ja es gab hier in Reutlingen, Metzingen, dh Baden Württemberg letztes Jahr vom Archivar in Metzingen einen online Vortrag zu dem Thema "Inventar Liste" führen, Vor einer Heirat, nach einer Heirat, Scheidung oder bei Tod jeden Ehepartners.

          darin waren Wohnstätten, Möbel, Vorräte und Sachen, bei Reichen auch Wertpapiere.

          Bachstelze
          Den Vortrag hätte ich gerne gehört. Ja, es ist eine ellenlange Liste, fängt an mit dem Haus, Wiesen und Äckern, und dann wird jeder einzelne Löffel, sogar Mützchen, ( wenn ich das richtig gelesen habe), alles mit dem jeweiligen Preis. Wirklich sehr interessant.

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 22485

            #20
            Zitat von Mondente Beitrag anzeigen
            War das üblich? Und warum? Scheidung war doch eher selten?
            Bin zwar schon älter, aber damals noch Quark im Schaufenster.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Bachstelze1160
              Erfahrener Benutzer
              • 08.02.2017
              • 790

              #21
              Hei Sabine,

              die Inventar, Inventurlisten wurden von speziellen Personen Berufen, Amtmännern geführt, davor vor 1800 Vogt. Zumindest in Württemberg, das kann ich anderen Bundesländern anders gewesen sein.

              Dann müsste es , wo die Bomben des 2. WK nicht gezündet haben oder einschlugen solche im Landesarchiv , Kreisarchiv, Stadtarchiv. eventuell zu finden sein, auch eine Quelle, wenn das Kirchenbuch nicht alles hat, was man bräuchte.

              In Nürnberg mein 4x Ahn hat sowas als Testament selbst in eine Journal aufgefürht, welche seiner Neffen und Nichten (teilweise auch warum) was bekommen,.Das war hilfreich, weil im Kirchenbuch des anderen Bruders bei dem Traueintrag keine Eltern und auch kein Ort und Daten von ihm selbst eingetragen war, nur die Trauung, Braut .

              Bei Stiftungen gibt es auch schriftliches als Quelle.

              Grüßle

              Bachstelze

              Dank und herzliche Grüße <3

              Die Bachstelze


              Ich sende einen Dank in den Himmel, wenn ein Pfarrer sich Mühe gab zu schreiben, das freut ihn dann!
              Was die Ahnen wohl so alles mitbekommen, was wir wegen Ihnen uns für eine Arbeit machen!!!

              Kommentar

              • PetraZey123
                Erfahrener Benutzer
                • 19.02.2023
                • 477

                #22
                Hallo Mondente,

                hier noch ein Tipp von mir wenn Du in diversen Archiven suchst und mit der Schrift Probleme hast:
                In den Archiven in denen ich bisher geforscht habe durfte man glücklicherweise Fotografieren. Ich fotografiere prinzipiell alles ab incl. der Signatur auch wenn ich es nicht lesen kann und es letztendlich dann doch nicht das gesuchte ist.
                Zuhause hast Du dann alle Zeit der Welt Dir die Akten zu Gemüte zu führen. Manchmal stellt sich zwar heraus, dass die 50 fotografieren Seiten doch nicht zu meinen Forschungsgebiet gehören aber das ist dann egal. Die Zeit die ich in den Archiven zum lesen benötigen würde, bindet zu viel Zeit.

                Liebe Grüße und frohe Ostern

                Kommentar

                • Mondente
                  Benutzer
                  • 30.03.2025
                  • 32

                  #23
                  Zitat von Bachstelze1160 Beitrag anzeigen
                  Hei Sabine,

                  die Inventar, Inventurlisten wurden von speziellen Personen Berufen, Amtmännern geführt, davor vor 1800 Vogt. Zumindest in Württemberg, das kann ich anderen Bundesländern anders gewesen sein.

                  Dann müsste es , wo die Bomben des 2. WK nicht gezündet haben oder einschlugen solche im Landesarchiv , Kreisarchiv, Stadtarchiv. eventuell zu finden sein, auch eine Quelle, wenn das Kirchenbuch nicht alles hat, was man bräuchte.

                  In Nürnberg mein 4x Ahn hat sowas als Testament selbst in eine Journal aufgefürht, welche seiner Neffen und Nichten (teilweise auch warum) was bekommen,.Das war hilfreich, weil im Kirchenbuch des anderen Bruders bei dem Traueintrag keine Eltern und auch kein Ort und Daten von ihm selbst eingetragen war, nur die Trauung, Braut .

                  Bei Stiftungen gibt es auch schriftliches als Quelle.

                  Grüßle

                  Bachstelze
                  Hallo Bachstelze,
                  Die Akte, die ich gefunden habe, beinhaltet die komplette Inventarliste und wurde tatsächlich von einem Amtmann bezeugt,
                  Liebe Grüße,
                  Sabine

                  Kommentar

                  • Mondente
                    Benutzer
                    • 30.03.2025
                    • 32

                    #24
                    Zitat von PetraZey123 Beitrag anzeigen
                    Hallo Mondente,

                    hier noch ein Tipp von mir wenn Du in diversen Archiven suchst und mit der Schrift Probleme hast:
                    In den Archiven in denen ich bisher geforscht habe durfte man glücklicherweise Fotografieren. Ich fotografiere prinzipiell alles ab incl. der Signatur auch wenn ich es nicht lesen kann und es letztendlich dann doch nicht das gesuchte ist.
                    Zuhause hast Du dann alle Zeit der Welt Dir die Akten zu Gemüte zu führen. Manchmal stellt sich zwar heraus, dass die 50 fotografieren Seiten doch nicht zu meinen Forschungsgebiet gehören aber das ist dann egal. Die Zeit die ich in den Archiven zum lesen benötigen würde, bindet zu viel Zeit.

                    Liebe Grüße und frohe Ostern
                    Hallo Petra,
                    Ja, ich habe alles fotografiert und Teile schon durch Transkribus gejagt, da ist zwar sehr viel sinnloses dabei, aber für einen ersten Eindruck reicht es.
                    Auch dir frohe Ostern!
                    LG, Sabine

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X