Verständnis aus dem Kirchenbuch nach David Johannsens Tod ist erwünscht.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Malene Gomez
    Erfahrener Benutzer
    • 06.12.2014
    • 302

    Verständnis aus dem Kirchenbuch nach David Johannsens Tod ist erwünscht.

    Hallo.
    Ich suche nach dem Leben und den Aktivitäten von David Johannsen.

    In der Volkszählung von 1803 in Tønder wird die Familie wie folgt angegeben:
    Eltern David Johannesen und Christina Johannsen
    Maria Johansen 1789
    Johanna Johansen 1790
    Jochum Johansen 1792
    Magdalena Johansen 1794 (gefundene Konfirmation 1811 in Tønder)
    Ester Catharina Johansen 1798 (getauft vom 6. – 9. September 1898 in Fässern gefunden)


    Ein Text, den ich gerade entziffern ließ, lautet nach seinem Tod am 6. September 1815 in Tønder, Dänemark:

    David Johannsen ein Proselyt in Strelitz gebürtig, und den 8ten
    Jan. 1788 vom weil. Herrn Pastor Timm in Flensburg getauft 70
    Jahr alt, hinterläßt seine Ehefrau Christina Johannsen, des weil.
    Landmanns in Braderup Peter Christensen, u. Johanna geb.
    ehel. Tochter, u. 4 Kinder, 1. Maria, verehligte David, 2. Jochim, 3. Magdalena
    u. 4. Ester Johannsen.




    Ist es möglich, dass er als Erwachsener getauft wurde und am 8. Januar 1788 in Flensburg von Pfarrer Timm getauft wurde?

    Ich verstehe nicht, wofür „weil“ steht, wissen Sie?
    Zuletzt geändert von Malene Gomez; 09.03.2025, 14:44.
  • scheuck
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2011
    • 5266

    #2
    Hallo,

    das halte ich durchaus für möglich, wenn jemand als Proselyt bezeichnet wurde: - "Während im Altertum Heiden, als Proselyten bezeichnet wurden, die sich den Juden anschlossen, wurde der Begriff später auch auf Juden angewendet, die dabei waren, zum Christentum überzutreten. Die Judentaufen fanden unter großer Anteilnahme der Bevölkerung in der Stadtkirche statt."

    Zudem steht da nicht "weil" (wie in weil es regenet), sondern da steht weil. (mit einem Punkt dahinter); die Abkürzung für weiland = einst, ehedem, vormals, aber auch für verstorben.

    Beste Grüße,
    Scheuck
    Herzliche Grüße
    Scheuck

    Kommentar

    Lädt...
    X