Hallo.
Ich habe im Schlesien-Teil des Forums bereits angefangen die Familiengeschichte meines Urururgroßvaters zu rekonstruieren. Und verschiedene Forenmitglieder haben mir dabei sehr weitergeholfen. Ich selbst versuche - als blutiger Anfänger - gerade den Weg meines Urururgroßvaters von Breslau nach Limbach/Sachsen (heute Limbach-Oberfrohna) nachzuverfolgen und vor allem herauszufinden, ob es vor seinem Umzug bereits Familienmitglieder in Limbach gegeben hat.
Leider scheitere ich kläglich. Für Breslau scheint es sehr viele digitale Register zu geben, für Limbach irgendwie gar nicht. Daher habe ich mich an die vorhandenen Adressbücher gehalten und die Einträge der Geburtsregister der Kinder mit den Einträgen in den Adressbüchern verglichen. Aber nicht eine Übereinstimmung konnte ich finden.
Außerdem muss er vor Limbach noch in Lindenthal bei Leipzig gewohnt haben. Denn bei der Hochzeit hat der Standesbeamte als Wohnort Lindenthal im Geburtsregister des ersten (unehelichen) Sohnes eingetragen. Die Hochzeit fand - laut handschriftlicher Eintragung im Familienstammbuch dieses Sohnes - auch in Lindenthal statt. Die erste Tochter des Paares wurde in Wahren bei Leipzig geboren. Ein Jahr nach der Geburt der Tochter hat das Paar aber schon in Limbach gewohnt.
Ich habe aber auch in den Adressbüchern von Leipzig für die Orte Lindenthal und Wahren keinen Eintrag zu meinem Urururgroßvater finden können. Und auch im Melderegister von Wahren kann ich weder den Ehemann, noch die Frau oder das Kind finden. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich das richtige Jahr hatte.
Wie zuverlässig sind diese Adressbücher aus der Zeit? Ich vermute mal, dass Untermieter nie erfasst wurden, oder?
Grüße,
Silvio
PS: Dafür habe ich die Mutter meiner Uroma durch Zufall in einem Adressbuch von Limbach gefunden.
Ich habe im Schlesien-Teil des Forums bereits angefangen die Familiengeschichte meines Urururgroßvaters zu rekonstruieren. Und verschiedene Forenmitglieder haben mir dabei sehr weitergeholfen. Ich selbst versuche - als blutiger Anfänger - gerade den Weg meines Urururgroßvaters von Breslau nach Limbach/Sachsen (heute Limbach-Oberfrohna) nachzuverfolgen und vor allem herauszufinden, ob es vor seinem Umzug bereits Familienmitglieder in Limbach gegeben hat.
Leider scheitere ich kläglich. Für Breslau scheint es sehr viele digitale Register zu geben, für Limbach irgendwie gar nicht. Daher habe ich mich an die vorhandenen Adressbücher gehalten und die Einträge der Geburtsregister der Kinder mit den Einträgen in den Adressbüchern verglichen. Aber nicht eine Übereinstimmung konnte ich finden.
Außerdem muss er vor Limbach noch in Lindenthal bei Leipzig gewohnt haben. Denn bei der Hochzeit hat der Standesbeamte als Wohnort Lindenthal im Geburtsregister des ersten (unehelichen) Sohnes eingetragen. Die Hochzeit fand - laut handschriftlicher Eintragung im Familienstammbuch dieses Sohnes - auch in Lindenthal statt. Die erste Tochter des Paares wurde in Wahren bei Leipzig geboren. Ein Jahr nach der Geburt der Tochter hat das Paar aber schon in Limbach gewohnt.
Ich habe aber auch in den Adressbüchern von Leipzig für die Orte Lindenthal und Wahren keinen Eintrag zu meinem Urururgroßvater finden können. Und auch im Melderegister von Wahren kann ich weder den Ehemann, noch die Frau oder das Kind finden. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich das richtige Jahr hatte.
Wie zuverlässig sind diese Adressbücher aus der Zeit? Ich vermute mal, dass Untermieter nie erfasst wurden, oder?
Grüße,
Silvio
PS: Dafür habe ich die Mutter meiner Uroma durch Zufall in einem Adressbuch von Limbach gefunden.
Kommentar