Verwirrung beim Todesdatum: Friedrich Wienbreyer, 1822, Blankenburg Harz und Kolberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Naturboy
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2016
    • 107

    Verwirrung beim Todesdatum: Friedrich Wienbreyer, 1822, Blankenburg Harz und Kolberg

    Hallo und nachträglich frohe Weihnachten.

    Ich habe gestern einen Scan vom Staatsarchiv Stettin erhalten.
    Es handelt sich um eine Seite aus der Stammrolle der Stadt Kolberg von 1843. Sie enthält folgende Informationen:
    Haus-Nummer: 107
    Friedrich Wienbreyer, Tischler, *01.12.1808 in Blankenburg.

    Das deckt sich mit den Angaben, die ich von einem Forscherkollegen erhalten habe:
    *01.12.1808 in Blankenburg, Harz
    +19.12.1852 in Kolberg (Quelle soll das Buch "Kolberger Totenbeschauprotokolle 1845–1872", Eintrag 1852/214 sein)

    Ich gehe davon aus, dass es sich bei ihm um den Vater meiner Ururgroßmutter, Ottilie Clara Elisabeth Wiebreyer, verheiratete Steinkamp handelt.
    Die Angaben decken sich mit ihrem Traueintrag im Kirchenbuch von Pöhlen, 1872:
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

    (zu Kolberg verstorbener Tischlermeister Friedrich Wienbreyer)
    und ihrem Sterbeeintrag aus Berlin Mariendorf, vom 27.10.1913 (einsehbar bei Ancestry):
    Tochter der Tischler Wienbreyerschen Eheleute, beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Kolberg.

    Soweit so gut. Jetzt habe ich aber bei Familysearch einen Eintrag im Zivilstandsregister von Blankenburg im Harz entdeckt, in dem ein
    Friedrich Wienbreyer, *01.12.1808 in Blankenburg, Harz,
    bereits 1822 verstorben sein soll!
    Ist etwa ein weiterer Friedrich Wienbreyer genau am selben Tag in Blankenbur geboren, dessen Vater auch Tischler ist? Das halte ich für unwahrscheinlich, zumal sich dort auch kein weiterer Eintrag finden lässt.
    Irgendwas stimmt hier also nicht.

    Hier die genauen Angaben aus dem Zivilstandsregister:
    Friedrich Heinrich Christian Wienbreyer, *01.12.1808, +14. Jan/Jun? 1822
    Vater: Friedrich Wilhelm Wienbreyer, Bürger und Tischlermeister (45)
    Mutter: Johanne Catharine Henriette, geb. Lach (35)
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Klärung könnte das Kirchenbuch von Blankenburg bringen. Das ist bei Archion verfügbar, ich habe aber leider kein Abo.
    Könnte dort vielleicht jemand nachschauen?

    Würde mich sehr interessieren, ob sich zum 14. Januar oder Juni 1822 tatsächlich ein Eintrag findet und, wenn ja, wer dort tatsächlich gestorben ist.

    Ein weiterer Ansatz könnten die "Kolberger Totenbeschauprotokolle 1845–1872​" sein. Besitzt jemand dieses Buch und könnte unter Eintrag 214 1852 nachschauen?

    Ich würde mich sehr über eure Einschätzungen freuen! Vielleicht lässt sich das Rätsel ja lösen.

    Schonmal vielen Dank!

    Micha​
  • Gastonian
    Moderator

    • 20.09.2021
    • 5772

    #2
    Hallo Micha:

    Laut dem Beerdigungsbuch war der am 14.01.1822 verstorbene der Friedrich Wilhelm Wienbreyer, 59 Jahre alt. Der Randvermerk "gestorben 1822, Jan. 14" im Zivilregister 1808 bezieht sich also nicht auf das Kind Friedrich Heinrich Christian, sondern auf den Vater Friedrich Wilhelm.

    VG

    --Carl-Henry
    Wohnort USA

    Kommentar

    • Naturboy
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2016
      • 107

      #3
      Vielen Dank Gastonian!

      Das hatte ich vermutet, auch wenn das von den Randvermerken der anderen Einträge abweicht, bei denen sich die Sterbedaten, ziemlich sicher, auf die Kinder beziehen.

      Kommentar

      • memo
        Erfahrener Benutzer
        • 19.01.2009
        • 335

        #4
        Geburtsdatum.jpg Hallo Micha,
        die 2 Einträge in den Kolberger Totenbeschauprotokollen:

        Wienbreyer, Friedrich, Tischlermeister, + 19.12.1852, 44Jahre, 1 Monat, 19 Tage alt, Todesursache Zehrfieber, Friedhof St. Marien

        Winbreyer, geb. Steinkamp, Eleonora, verwitwete Tischlermeister Winbreyer, + 27.05.1870, 58 Jahre alt, Todesursache Bauchwassersucht, Friedhof St. Marien

        Mein Datumsrechner zeigt mir, wenn ich das im Buch angegebene Alter eingebe, nicht den 1. Oktober, sondern den 31. Oktober als Geburtsdatum von Friedrich an.

        Gruß, memo

        Kommentar

        • Naturboy
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2016
          • 107

          #5
          Super, vielen Dank!
          Das hilft mir beides weiter.
          Stimmt, das Datum kommt nicht ganz hin, aber es ist schon sehr nah dran. Ist es nicht gut möglich, dass sich da vertan wurde? Ein Tag und ein Monat daneben (Im Scan vom Archiv und im Zivilstandsregister war es der 01.12.1808).

          Kommentar

          Lädt...
          X