Marcus Schlichting - Architekt der Karlsaue in Kassel, Benötige Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Greenedo
    Benutzer
    • 06.11.2024
    • 33

    #16
    Ich habe dies hier in der UniKassel Online Bibliothek gefunden, dort stand dieser Text zu Marcus.
    Also doch ein Holländer? Wobei jedoch der Name Schlichting keinen Sinn ergeben würde.

    Zudem fand ich auch noch folgenden Link über eine Familie Schlichting in Holland, wo manche den Beruf eines Gärtners ausübten.
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 1 Bilder.

    Kommentar

    • Gastonian
      Moderator
      • 20.09.2021
      • 5460

      #17
      Hallo:

      1658 hat ein Marcus Slichting in Amsterdam geheiratet: https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/85404526

      Den Familiennamen gab es also schon damals in dieser wohl mehr holländischen Form. Ob dieses Ehepaar dann auch einen Sohn namens Marcus hätte, der 1685 alt genug war um als Gärtner angestellt zu werden, weiß ich nicht.

      VG

      --Carl-Henry
      Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

      Kommentar

      • Greenedo
        Benutzer
        • 06.11.2024
        • 33

        #18
        Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen
        Hallo:

        1658 hat ein Marcus Slichting in Amsterdam geheiratet: https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/85404526

        Den Familiennamen gab es also schon damals in dieser wohl mehr holländischen Form. Ob dieses Ehepaar dann auch einen Sohn namens Marcus hätte, der 1685 alt genug war um als Gärtner angestellt zu werden, weiß ich nicht.
        Ich habe neue Infos aus Archion bzg. Des Marcus ziehen können, ich meine dort den Ort Haag lesen zu können, möglicherweise ist damit die Stadt Den Haag gemeint?


        Sowie hier, wo eine andere Form des Namens Schlichting genannt wird

        Kommentar

        • Gastonian
          Moderator
          • 20.09.2021
          • 5460

          #19
          Hallo:

          1) Ich lese da "... Andreas Fischers Gärtners im Haag ...". Und laut Arcinsys wurde zu der Zeit "im Haag" für Den Haag benutzt (z.B. https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/...tionId=1460639). Also hat unser Marcus einen Gärtner Andreas Fischer in Den Haag gekannt und zum Paten gebeten - vielleicht sein Lehrer oder ein Kommilitone?

          2) Die Namensform "Schifling" findet sich bei wiewaswie nicht vor dem 20. Jahrhundert. Das scheint also nicht die ursprüngliche holländische Form zu sein, sondern was ein deutscher Pfarrer aus der holländischen Aussprache hörte.

          VG

          --Carl-Henry
          Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

          Kommentar

          Lädt...
          X