Moin in die Runde!
Heute wende ich mich das erste Mal an Euch wegen eines (von vielen) toten Punkten auf meiner Suche.
Es geht um Johann Friedrich Teschner
niedersorbisch Jan Bjedrich Tešnaŕ;
* 18. Oktober 1829 in Kolkwitz-Putgolla, Niederlausitz;
† 14. Juni 1898 in Bad Oeynhausen, Westfalen
Er war Pfarrer und einer der wichtigsten Förderer der sorbischen Sprache.
Er übersetzte als Einziger die Bibel ins Sorbische!
In Chroniken habe ich, mehr oder weniger schlüssige, Hinweise auf drei bis vier Ehefrauen,
Bretschneider, Johanne Christiane; * um 1825; + 26.01.1894 Dresden; ein Kind (Wilhelmine Henriette)
Pfeiffer, Agnes Marie; * 06.05.1840 Görlitz; + 05.05.1863; zwei Kinder (Johann Friedrich Paul und nn)
Eschenbach, Lydia; * 20. Sept. 1839; + 28.04.1887
Benold, Doris; * 05.05.1841 Zörbig; + 29.06.1901 Halle (Saale)
die er (bis auf die Letzte) überlebt hat.
Die Brettschneider könnte in meinen Stammbaum passen, wenn ich Belege dafür finden würde.
Selbst das sorbische Institut in Cottbus hat keine weiteren Daten...
Wer kann mir Tipps geben?
Vielen Dank
vom Uwe Dietrich
Heute wende ich mich das erste Mal an Euch wegen eines (von vielen) toten Punkten auf meiner Suche.
Es geht um Johann Friedrich Teschner
niedersorbisch Jan Bjedrich Tešnaŕ;
* 18. Oktober 1829 in Kolkwitz-Putgolla, Niederlausitz;
† 14. Juni 1898 in Bad Oeynhausen, Westfalen
Er war Pfarrer und einer der wichtigsten Förderer der sorbischen Sprache.
Er übersetzte als Einziger die Bibel ins Sorbische!
In Chroniken habe ich, mehr oder weniger schlüssige, Hinweise auf drei bis vier Ehefrauen,
Bretschneider, Johanne Christiane; * um 1825; + 26.01.1894 Dresden; ein Kind (Wilhelmine Henriette)
Pfeiffer, Agnes Marie; * 06.05.1840 Görlitz; + 05.05.1863; zwei Kinder (Johann Friedrich Paul und nn)
Eschenbach, Lydia; * 20. Sept. 1839; + 28.04.1887
Benold, Doris; * 05.05.1841 Zörbig; + 29.06.1901 Halle (Saale)
die er (bis auf die Letzte) überlebt hat.
Die Brettschneider könnte in meinen Stammbaum passen, wenn ich Belege dafür finden würde.
Selbst das sorbische Institut in Cottbus hat keine weiteren Daten...
Wer kann mir Tipps geben?
Vielen Dank
vom Uwe Dietrich
Kommentar