Westfeld ,Schmallenberg KB online im Zeitraum von 1904 suche Geburtseintrag meiner Uroma Schulte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Saleski
    Erfahrener Benutzer
    • 23.03.2023
    • 634

    #16
    Auf Randvermerke falls die mit draufstehen, stehen da mehr Infos drauf ,oder welche Infos stehen da ungefähr mitdrauf.

    (hatte das so alles angefordert bei denen
    Auzug aus dem Original Register mit allen möglichen Randvermerken sowie allen Beiakten soweit Vorhanden.)

    VG

    Kommentar

    • Saleski
      Erfahrener Benutzer
      • 23.03.2023
      • 634

      #17
      )

      eine Frage noch

      der Mitarbeiter hatte mich gefragt, ob ich die Urkunde per Post haben möchte oder Email.

      Sind auf beiden die gleichen Sachen drauf oder sind da kleine unterschiede?


      VG

      Kommentar

      • Saleski
        Erfahrener Benutzer
        • 23.03.2023
        • 634

        #18
        Und , wegen den Geschwister meiner Uroma ,da kann ich ja ja der Meldekarte mal noch fragen
        oder ob ich ein Termin machen kann um die Kirchenbücher vor Ort durchzusehen im Zeitraum 1899-1920 zb oder so.
        (Wegen möglichen älteren jüngeren Geschwistern oder Halbgeschwistern)

        Oder zu Not warte ich ab bis die nach und nach digitalisiert werden in den Zeiträumen.

        VG

        Kommentar

        • Saleski
          Erfahrener Benutzer
          • 23.03.2023
          • 634

          #19
          Aber hätte ich auch die Eltern Schulte Burmann (durch die Geburtsurkunde meiner Uroma) bestätigt und vill auch Infos über die die ich schon eingetragen habe (deren Eltern,Herkunftsorte Geschwister)?

          VG

          Kommentar

          • Jürgen_W
            Erfahrener Benutzer
            • 25.08.2021
            • 423

            #20
            Hallo Saleski,

            ich empfehle Dir die GenWiki-Artikel Personenstandsregister (mit Erklärung zu Randvermerken), Melderegister und Belegakte. Die Begriffe Belegakte, Sammelakte und Beiakte sind Synonyme um Verwirrung zu stiften. Zusätzliche Informationen enthält diese Veröffentlichung zu Sammelakten. Bei Sammelakten und Melderegistern ist es Glückssache ob sie erhalten oder vernichtet sind. Für ältere Melderegister würde ich eine Anfrage bei dem Kommunalarchiv (Stadtarchiv bzw. Gemeindearchiv) empfehlen, das für den Wohnort zuständig ist.

            Viele Grüße
            Jürgen

            Kommentar

            • Saleski
              Erfahrener Benutzer
              • 23.03.2023
              • 634

              #21
              Hallo Jürgen,

              Vielen Dank dir das ist interessant,

              VG
              Saleski

              Kommentar

              Lädt...
              X