Magdalena identisch mit Helena Suske?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • annika
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2011
    • 427

    Magdalena identisch mit Helena Suske?

    Hallo, ich hab hier eine Sache, da weiß ich nicht so recht, was ich glauben soll. Ich weiß auch nicht, wo ich das am besten reinstelle; falls das also hier nicht hinpasst, kann der Thread gerne verschoben werden.

    Die Ahnin Maria Elisabeth Weiser/Weißer/Waiser ist am 01.09.1742 in Krassa (Chrastná, Böhmen) geboren als Tochter von Joseph Weiser und Helena "subditi Wartenbergensis" (Wartenberger Untertanin).

    Der Vater Joseph Weiser heiratet am 24.10.1741 in Krassa die Helena Suske, Tochter von Wenzel Suske.

    Joseph Weiser stirbt am 01.03.1759 in Krassa (er war Richter) und dessen Witwe Helena heiratet am 02.11.1759 erneut, und zwar den Bauer Franz Schubert.

    (Die beiden bekommen 1761 eine Tochter Maria Gertrud, die 1771 im Alter von 10 Jahren in Krassa Nr. 9 stirbt. Die Info ohne Links, nur als Hinweis, dass die Hausnummer 9 stimmt.)

    Franz Schubert, Bauer u. Ausgedinger, stirbt am 25.01.1797 in Krassa Nr. 9.

    Einen Sterbeeintrag von Helena kann ich nicht finden, jedoch einen Sterbeeintrag einer Magdalena, Witwe des Franz Schubert, Bauer, gestorben am 28.11.1800 in Krassa Nr. 9, alt 86 Jahre.

    In Wartenberg (Stráž pod Ralskem) sind zw. 1700 und 1725 gar keine Taufeinträge eines Wenzel Suske zu finden. Auch in Krassa lässt zu dieser Zeit ein Wenzel Suske keinen Nachwuchs taufen. In Krassa ist jedoch am 18.07.1714 (86 Jahre vor 1800) eine Magdalena Suske geboren, und zwar als Tochter eines Jacob Suske/Susky.

    Bei der Geburt der Schwester des Vaters Maria Rosalia am 04.08.1719 war ein Jacob Suske übrigens Taufpate.

    Sind die beiden, Magdalena Suske und Helena Suske, identisch und es kam zu einer Verwechslung? Ich habe ausgeschlossen, dass Franz Schubert zwischen 1759 und 1797 erneut geheiratet hat. In dieser Zeit gibt es auch keinen Sterbeeintrag einer Helena bzw. einer Frau von Franz Schubert in Krassa. Übersehe ich irgendwas?

    Um die Verwirrung perfekt zu machen, hier der Sterbeeintrag vom 18.11.1763 eines Wenzel Suske, pensionierter Kleinrichter (villicus) aus Krassa.

    Wer kann mir helfen, den Knoten zu lösen?
    LG, Annika
    Suche nach den Namen:

    Staatz, Lindenblatt, Kellmann und Kretschmann in Wakelsdorf (Wackelsdorf), Kl. Wilmsdorf, Vogtshof bei Grünhagen und Pfalsdorf im KREIS MOHRUNGEN/OSTPREUßEN

    Uecker bzw. Ücker und Balfanz in Ristow im KREIS BELGARD/POMMERN
  • Andre_J
    Erfahrener Benutzer
    • 20.06.2019
    • 2124

    #2
    Hallo Annika,

    ja, die sind identisch. Üblicherweise wurde sie vermutlich Lene oder Leenken genannt. Die Pfarrer mussten aber nun was Lateinisches in ihr Kirchenbuch schreiben, also hat der eine Magdalena und der andere Helena genommen.

    Komplizierter wird es bei Grietken. Das kann als Margaretha oder als Gertrudis latinisiert worden sein.
    Gruß,
    Andre

    Kommentar

    • annika
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2011
      • 427

      #3
      Hallo Andre,
      das mit dem Vornamen dachte ich mir auch, aber das erklärt nicht die unterschiedlichen Namen vom Vater, einmal Wenzel, ein anderes Mal Jacob.
      LG
      Suche nach den Namen:

      Staatz, Lindenblatt, Kellmann und Kretschmann in Wakelsdorf (Wackelsdorf), Kl. Wilmsdorf, Vogtshof bei Grünhagen und Pfalsdorf im KREIS MOHRUNGEN/OSTPREUßEN

      Uecker bzw. Ücker und Balfanz in Ristow im KREIS BELGARD/POMMERN

      Kommentar

      • rpeikert
        Erfahrener Benutzer
        • 03.09.2016
        • 3310

        #4
        Hallo Annika

        Bezieht sich das "subditi" wirklich nur auf die Frau, nicht auf das Ehepaar? Falls letzteres, müsste Helena nicht aus Wartenberg stammen.

        Und war ein Kleinrichter normalerweise ein Alteingesessener oder könnte der Wenzel Suske zugezogen sein? Dann könnte eine Tochter Helena an irgendeinem Ort geboren sein. Etwas seltsam wäre dann einzig, dass man ihren Sterbeeintrag nicht findet. Aber man müsste nicht gleich zwei Namensänderungen erklären.

        LG Ronny

        Kommentar

        • Gastonian
          Moderator
          • 20.09.2021
          • 5486

          #5
          Hallo Annika:

          Ich weiß nicht zu Böhmen, aber in Nordhessen wurden Helena und Magdalena als der gleiche Name betrachtet - ich habe schon öfters im KB von Frankenberg (Eder) Personen gesehen, die mal Helena und mal Magdalena genannt wurden.

          VG

          --Carl-Henry
          Wohnort USA

          Kommentar

          • annika
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2011
            • 427

            #6
            Hallo, danke für Eure Antworten.
            rpeikert Das "subditi" bezieht sich möglicherweise auf alle Einwohner von Krassa, weil es teilweise bei allen Einträgen zu Krassa dabeisteht.

            Ich gehe jetzt davon aus, dass ich ihren Sterbeeintrag gefunden habe, aber nicht ihre Geburt. Wobei ihre (Helenas) Schwiegermutter in Wartenberg geboren ist, es also einen Bezug dahin gibt.

            LG Annika
            Suche nach den Namen:

            Staatz, Lindenblatt, Kellmann und Kretschmann in Wakelsdorf (Wackelsdorf), Kl. Wilmsdorf, Vogtshof bei Grünhagen und Pfalsdorf im KREIS MOHRUNGEN/OSTPREUßEN

            Uecker bzw. Ücker und Balfanz in Ristow im KREIS BELGARD/POMMERN

            Kommentar

            • annika
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2011
              • 427

              #7
              Hab ich sie jetzt gefunden, geboren am 20.08.1721 in Barzdorf?
              Suche nach den Namen:

              Staatz, Lindenblatt, Kellmann und Kretschmann in Wakelsdorf (Wackelsdorf), Kl. Wilmsdorf, Vogtshof bei Grünhagen und Pfalsdorf im KREIS MOHRUNGEN/OSTPREUßEN

              Uecker bzw. Ücker und Balfanz in Ristow im KREIS BELGARD/POMMERN

              Kommentar

              Lädt...
              X