Hallo, ich hab hier eine Sache, da weiß ich nicht so recht, was ich glauben soll. Ich weiß auch nicht, wo ich das am besten reinstelle; falls das also hier nicht hinpasst, kann der Thread gerne verschoben werden.
Die Ahnin Maria Elisabeth Weiser/Weißer/Waiser ist am 01.09.1742 in Krassa (Chrastná, Böhmen) geboren als Tochter von Joseph Weiser und Helena "subditi Wartenbergensis" (Wartenberger Untertanin).
Der Vater Joseph Weiser heiratet am 24.10.1741 in Krassa die Helena Suske, Tochter von Wenzel Suske.
Joseph Weiser stirbt am 01.03.1759 in Krassa (er war Richter) und dessen Witwe Helena heiratet am 02.11.1759 erneut, und zwar den Bauer Franz Schubert.
(Die beiden bekommen 1761 eine Tochter Maria Gertrud, die 1771 im Alter von 10 Jahren in Krassa Nr. 9 stirbt. Die Info ohne Links, nur als Hinweis, dass die Hausnummer 9 stimmt.)
Franz Schubert, Bauer u. Ausgedinger, stirbt am 25.01.1797 in Krassa Nr. 9.
Einen Sterbeeintrag von Helena kann ich nicht finden, jedoch einen Sterbeeintrag einer Magdalena, Witwe des Franz Schubert, Bauer, gestorben am 28.11.1800 in Krassa Nr. 9, alt 86 Jahre.
In Wartenberg (Stráž pod Ralskem) sind zw. 1700 und 1725 gar keine Taufeinträge eines Wenzel Suske zu finden. Auch in Krassa lässt zu dieser Zeit ein Wenzel Suske keinen Nachwuchs taufen. In Krassa ist jedoch am 18.07.1714 (86 Jahre vor 1800) eine Magdalena Suske geboren, und zwar als Tochter eines Jacob Suske/Susky.
Bei der Geburt der Schwester des Vaters Maria Rosalia am 04.08.1719 war ein Jacob Suske übrigens Taufpate.
Sind die beiden, Magdalena Suske und Helena Suske, identisch und es kam zu einer Verwechslung? Ich habe ausgeschlossen, dass Franz Schubert zwischen 1759 und 1797 erneut geheiratet hat. In dieser Zeit gibt es auch keinen Sterbeeintrag einer Helena bzw. einer Frau von Franz Schubert in Krassa. Übersehe ich irgendwas?
Um die Verwirrung perfekt zu machen, hier der Sterbeeintrag vom 18.11.1763 eines Wenzel Suske, pensionierter Kleinrichter (villicus) aus Krassa.
Wer kann mir helfen, den Knoten zu lösen?
LG, Annika
Die Ahnin Maria Elisabeth Weiser/Weißer/Waiser ist am 01.09.1742 in Krassa (Chrastná, Böhmen) geboren als Tochter von Joseph Weiser und Helena "subditi Wartenbergensis" (Wartenberger Untertanin).
Der Vater Joseph Weiser heiratet am 24.10.1741 in Krassa die Helena Suske, Tochter von Wenzel Suske.
Joseph Weiser stirbt am 01.03.1759 in Krassa (er war Richter) und dessen Witwe Helena heiratet am 02.11.1759 erneut, und zwar den Bauer Franz Schubert.
(Die beiden bekommen 1761 eine Tochter Maria Gertrud, die 1771 im Alter von 10 Jahren in Krassa Nr. 9 stirbt. Die Info ohne Links, nur als Hinweis, dass die Hausnummer 9 stimmt.)
Franz Schubert, Bauer u. Ausgedinger, stirbt am 25.01.1797 in Krassa Nr. 9.
Einen Sterbeeintrag von Helena kann ich nicht finden, jedoch einen Sterbeeintrag einer Magdalena, Witwe des Franz Schubert, Bauer, gestorben am 28.11.1800 in Krassa Nr. 9, alt 86 Jahre.
In Wartenberg (Stráž pod Ralskem) sind zw. 1700 und 1725 gar keine Taufeinträge eines Wenzel Suske zu finden. Auch in Krassa lässt zu dieser Zeit ein Wenzel Suske keinen Nachwuchs taufen. In Krassa ist jedoch am 18.07.1714 (86 Jahre vor 1800) eine Magdalena Suske geboren, und zwar als Tochter eines Jacob Suske/Susky.
Bei der Geburt der Schwester des Vaters Maria Rosalia am 04.08.1719 war ein Jacob Suske übrigens Taufpate.
Sind die beiden, Magdalena Suske und Helena Suske, identisch und es kam zu einer Verwechslung? Ich habe ausgeschlossen, dass Franz Schubert zwischen 1759 und 1797 erneut geheiratet hat. In dieser Zeit gibt es auch keinen Sterbeeintrag einer Helena bzw. einer Frau von Franz Schubert in Krassa. Übersehe ich irgendwas?
Um die Verwirrung perfekt zu machen, hier der Sterbeeintrag vom 18.11.1763 eines Wenzel Suske, pensionierter Kleinrichter (villicus) aus Krassa.
Wer kann mir helfen, den Knoten zu lösen?
LG, Annika
Kommentar