Hallo liebe Forenmitglieder!
Ich habe bereits einige Zeit in den Zweig meines Urgroßvaters väterlicherseits investiert, u.a. ist es die namensgebende Linie und mein Vater kann noch einige Fetzen Erinnerung an seinen Opa und seine Erzählungen beisteuern. Das Interesse meines Vaters ist sehr groß und mit 76 Jahren bleibt ihm auch vielleicht nicht mehr viel Zeit.....
Daher wollte ich euch im Ideen bitten, wie man vielleicht aus dieser Familienlinie noch mehr rausholen kann, insbesondere fehlen mir von 5 Geschwistern meines Uropas noch der weitere Verbleib, da habe ich nur Geburtseinträge.
Kurze Zusammenfassung zum Verständnis:
die Eltern Carl Adolf Schneider (meist als Adolf Schneider gerufen/geschrieben) und Klara Neudert haben in Neudek geheiratet, am 13.07.1858.
Carl Adolf stammt aus Oberjugel/Johanngeorgenstadt, geboren am 20.11.1834 als Sohn von Carl Adolf (Senior) und Augustine Wilhelmine Büttner. Leider sind die Kirchenbücher von Johanngeorgenstadt immer noch nicht zugänglich, weder digital noch vor Ort.
Klara/Clara Neudert aus Neudek wurde am 31.08.1837 geboren, Tochter Josef Johann Neudert und Elisabeth Pocher/Pecher.
Den bisherigen Lebensweg der beiden habe ich so rekonstruiert:
Carl Adolf stammt aus JGS, zieht nach Neudek, heiratet dort (1.Sohn war vorehelich, geb 26.04.1858 noch in Neudek), zieht dann zu (mutmaßlichen) Verwandten nach Tüppelsgrün, arbeitet/lernt dort bei einem Verwandten, der auch Müller&Bäcker ist (wir haben davon ein Lehrzeugnis), außerdem irgenwann auch noch Holzverarbeitung (sein späterer Broterwerb), nach dem 1.Sohn kommt das 2.Kind, eine Tochter Mathilda am 27.09.1859 schon in Tüppelsgrün auf die Welt. Es werden insgesamt 14 Kinder werden (so viele habe ich zumindest gefunden), die alle dann noch in Tüppelsgrün auf die Welt kommen.
Die nächste Spur der Familie taucht in Hammern, Böhmen, auf: ich wusste, dass sein jüngster Sohn Anton, mein URgroßvater, dort geheiratet hat. Bei der weiteren Suche fanden sich auch noch Eheeinträge weiterer Brüder.
Am 18.04.1913 ist Carl Adolf Schneider in Hammern, Haus-Nr 175, verstorben, die Clara bereits am 21.02.1902 im Kreutzwinkel 169 (Teilort von Hammern).
Kinder der beiden habe ich folgende gefunden:
*Adolf Josef Schneider, geb 26.04.1858 Neudek
*Mathilda Schneider, geb 27.09.1859 Tüppelsgrün
Josef Karl Schneider, geb 09.06.1862 Tüppelsgrün, heiratete in Hammern eine Theresia Stahl, verwitt. Denkscherz
Klara Katharina Schneider, geb 16.01.1864 Tüppelsgrün, gest. 09.09.1864 in Tüppelsgrün Nr. 37
Theodor Karl Schneider, geb. 01.07.1865 Tüppelsgrün, gest. 06.05.1866 in Tüppelsgrün
*Ernst Jakob und Franz Gustav Schneider, Zwillinge geb 10.12.1867 in Tüppelsgrün; Ernst Jakob fand ich keinen Todeseintrag, Franz Gustav gest.19.12.1867 Tüppelsgrün Nr 37
*Anna Schneider, geb 22.06.1870 Tüppelsgrün
Emilia Anna Schneider, geb im Oktober 1872 inTüppelsgrün, gest. 29.01.1873 Tüppelsgrün Nr 37
Klara Josefa Schneider, geb 12.12.1873 Tüppelsgrün, später verheiratet in Berlin mit Herrmann Martin Karl Friedrich Töpperwein, gest. 04.04.1928 Berlin (ich fand sie, da sich mein Vater an den außergewöhnlichen Nachnamen ihrer Tochter erinnert hat, somit retrograd gesucht und gefunden. Die Tochter lebte lange in Berlin, daher auch Ort gefunden)
Franz Schneider, 14.02.1876 geb Tüppelsgrün, gest 17.10.1953 in Aichhalden, verheiratet mit Hermine Broghammer (gefunden, da es eine Nachlass-Sache gab, die noch in den Unterlagen meines verstorbenen Opas auffindbar war). Ehe kinderlos, die Fabrik im Eigentum des Ehepaars ging an die Familie der Frau
Friedrich Schneider, 11.04.1878 geb Tüppelsgrün, gest. 19.07.1934 in Berlin/Buch, verheiratet mit Margarethe Senoracka, 1 Sohn (über Suche über Genealogieportale gefunden, da Hinweise wegen o.g. Schwester)
*Gustav Schneider, geb 07.11.1880 Tüppelsgrün
Anton Schneider, geb 05.12.1882 Tüppelsgrün -> er lebte nachweislich nach seiner Eheschließung in Hammern mit Therese Stöberl (die im ca 3.Monat schwanger war) in Wien/Liesing sowie in Furth im Wald, Donauwörth und verstarb schließlich in Lauingen/Donau (mein Urgroßvater)
Somit habe ich zusammenfassend Hinweise für den Verbleib aller Geschwister bis auf 5 (die mit Sternchen). Tüppelsgrün und Hammern habe ich keine weiteren Ehen gefunden oder Sterbeeinträge.
Habt ihr da Ideen für mich? Auch für schon "gefundene" Geschwister, evtl weitere Eckdaten/Dokumente, an die ich bisher nicht dachte?
vielen herzlichen Dank, auch von meinem Papa!!
Ich habe bereits einige Zeit in den Zweig meines Urgroßvaters väterlicherseits investiert, u.a. ist es die namensgebende Linie und mein Vater kann noch einige Fetzen Erinnerung an seinen Opa und seine Erzählungen beisteuern. Das Interesse meines Vaters ist sehr groß und mit 76 Jahren bleibt ihm auch vielleicht nicht mehr viel Zeit.....
Daher wollte ich euch im Ideen bitten, wie man vielleicht aus dieser Familienlinie noch mehr rausholen kann, insbesondere fehlen mir von 5 Geschwistern meines Uropas noch der weitere Verbleib, da habe ich nur Geburtseinträge.
Kurze Zusammenfassung zum Verständnis:
die Eltern Carl Adolf Schneider (meist als Adolf Schneider gerufen/geschrieben) und Klara Neudert haben in Neudek geheiratet, am 13.07.1858.
Carl Adolf stammt aus Oberjugel/Johanngeorgenstadt, geboren am 20.11.1834 als Sohn von Carl Adolf (Senior) und Augustine Wilhelmine Büttner. Leider sind die Kirchenbücher von Johanngeorgenstadt immer noch nicht zugänglich, weder digital noch vor Ort.
Klara/Clara Neudert aus Neudek wurde am 31.08.1837 geboren, Tochter Josef Johann Neudert und Elisabeth Pocher/Pecher.
Den bisherigen Lebensweg der beiden habe ich so rekonstruiert:
Carl Adolf stammt aus JGS, zieht nach Neudek, heiratet dort (1.Sohn war vorehelich, geb 26.04.1858 noch in Neudek), zieht dann zu (mutmaßlichen) Verwandten nach Tüppelsgrün, arbeitet/lernt dort bei einem Verwandten, der auch Müller&Bäcker ist (wir haben davon ein Lehrzeugnis), außerdem irgenwann auch noch Holzverarbeitung (sein späterer Broterwerb), nach dem 1.Sohn kommt das 2.Kind, eine Tochter Mathilda am 27.09.1859 schon in Tüppelsgrün auf die Welt. Es werden insgesamt 14 Kinder werden (so viele habe ich zumindest gefunden), die alle dann noch in Tüppelsgrün auf die Welt kommen.
Die nächste Spur der Familie taucht in Hammern, Böhmen, auf: ich wusste, dass sein jüngster Sohn Anton, mein URgroßvater, dort geheiratet hat. Bei der weiteren Suche fanden sich auch noch Eheeinträge weiterer Brüder.
Am 18.04.1913 ist Carl Adolf Schneider in Hammern, Haus-Nr 175, verstorben, die Clara bereits am 21.02.1902 im Kreutzwinkel 169 (Teilort von Hammern).
Kinder der beiden habe ich folgende gefunden:
*Adolf Josef Schneider, geb 26.04.1858 Neudek
*Mathilda Schneider, geb 27.09.1859 Tüppelsgrün
Josef Karl Schneider, geb 09.06.1862 Tüppelsgrün, heiratete in Hammern eine Theresia Stahl, verwitt. Denkscherz
Klara Katharina Schneider, geb 16.01.1864 Tüppelsgrün, gest. 09.09.1864 in Tüppelsgrün Nr. 37
Theodor Karl Schneider, geb. 01.07.1865 Tüppelsgrün, gest. 06.05.1866 in Tüppelsgrün
*Ernst Jakob und Franz Gustav Schneider, Zwillinge geb 10.12.1867 in Tüppelsgrün; Ernst Jakob fand ich keinen Todeseintrag, Franz Gustav gest.19.12.1867 Tüppelsgrün Nr 37
*Anna Schneider, geb 22.06.1870 Tüppelsgrün
Emilia Anna Schneider, geb im Oktober 1872 inTüppelsgrün, gest. 29.01.1873 Tüppelsgrün Nr 37
Klara Josefa Schneider, geb 12.12.1873 Tüppelsgrün, später verheiratet in Berlin mit Herrmann Martin Karl Friedrich Töpperwein, gest. 04.04.1928 Berlin (ich fand sie, da sich mein Vater an den außergewöhnlichen Nachnamen ihrer Tochter erinnert hat, somit retrograd gesucht und gefunden. Die Tochter lebte lange in Berlin, daher auch Ort gefunden)
Franz Schneider, 14.02.1876 geb Tüppelsgrün, gest 17.10.1953 in Aichhalden, verheiratet mit Hermine Broghammer (gefunden, da es eine Nachlass-Sache gab, die noch in den Unterlagen meines verstorbenen Opas auffindbar war). Ehe kinderlos, die Fabrik im Eigentum des Ehepaars ging an die Familie der Frau
Friedrich Schneider, 11.04.1878 geb Tüppelsgrün, gest. 19.07.1934 in Berlin/Buch, verheiratet mit Margarethe Senoracka, 1 Sohn (über Suche über Genealogieportale gefunden, da Hinweise wegen o.g. Schwester)
*Gustav Schneider, geb 07.11.1880 Tüppelsgrün
Anton Schneider, geb 05.12.1882 Tüppelsgrün -> er lebte nachweislich nach seiner Eheschließung in Hammern mit Therese Stöberl (die im ca 3.Monat schwanger war) in Wien/Liesing sowie in Furth im Wald, Donauwörth und verstarb schließlich in Lauingen/Donau (mein Urgroßvater)
Somit habe ich zusammenfassend Hinweise für den Verbleib aller Geschwister bis auf 5 (die mit Sternchen). Tüppelsgrün und Hammern habe ich keine weiteren Ehen gefunden oder Sterbeeinträge.
Habt ihr da Ideen für mich? Auch für schon "gefundene" Geschwister, evtl weitere Eckdaten/Dokumente, an die ich bisher nicht dachte?
vielen herzlichen Dank, auch von meinem Papa!!
Kommentar