Wie finde ich raus, was wahrscheinlicher/richtig ist?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lucía Crepúsculo
    Benutzer
    • 26.09.2010
    • 10

    Wie finde ich raus, was wahrscheinlicher/richtig ist?

    Hallo,
    auf der Suche nach Vorfahren habe ich dieses Ergebnis bekommen:



    Es ist auf jeden Fall der richtige Conrad Joseph Reuters, denn beim Klick auf den ersten Link findet man seine Ehefrau Maria Theresia Goebbels, die ich auch schon zuvor in meinen Unterlagen vermerkt hatte.

    Im zweiten Link findet man nun seine Eltern, welches eine neue Information für mich ist. Beim Klick auf "Family" findet man auch noch weitere Geschwister.

    Das ist allerdings die einzige Quelle, bei der ich den Hinweis auf die Eltern finde. Es gibt keine zweite, bzw. habe ich Quellen über Vater und Mutter gefunden, wieder mit einer Liste Kinder, wo aber ausgerechnet Conrad Joseph Reuters nicht aufgelistet war (natürlich hab ich mir die Quellen nicht gespeichert und find es jetzt nicht mehr *mich Ohrfeig*).

    Im Moment hängt ein großer Teil meines Stammbaums an dieser Verbindung. Wenn die richtig ist, kann ich noch viel dazu finden, wenn die Verbindung wegfällt, fehlen mir auch wieder viele Anhaltspunkte.

    Wie vertrauensvoll ist die Seite familysearch.com? Gibt es noch eine andere Möglichkeit, herauszufinden, ob die Verbindung stimmt?

    Wäre schön, wenn mir da jemand helfen kann!! VLG
    Auf der Suche nach:
    Maubach (Alsdorf (Rheinland) und Umgebung)
    Königs (Alsdorf (Rheinland) und Umgebung)

    Peters (Kreis Aachen)
    Haenen (Kreis Aachen)
    Zilkens (Kreis Aachen)
  • Friedrich
    Moderator

    • 02.12.2007
    • 11575

    #2
    Moin Lucia,

    unabhängig davon, wieviel und was man bei Familysearch findet, man sollte es immer anhand der Originale überprüfen! Für die Austellung bei Familysearch können sich Fehler einschleichen. Familysearch ist in erster Linie eine gute "Anhaltspunktequelle".

    Friedrich
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 30159

      #3
      Hallo Lucía,

      also ich habe ihn 2x gefunden:


      Mit Link Family und damit dem Link zu den Kindern

      und

      Diese Info ist auch auf der CD #139 zu finden, übermittelt von einer Miriam Peters, aber leider ohne Kontaktmöglichkeit.

      Beim ersten Link ist ein Heiratsdatum angegeben.
      Ich würde versuchen beim zuständigen Archiv die Kopie des Heiratseintrags zu bekommen, da steht bestimmt eine Menge drin.
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Lucía Crepúsculo
        Benutzer
        • 26.09.2010
        • 10

        #4
        Hallo,

        wie bist du denn an den zweiten Link gekommen? Über die normale Suche finde ich den nämlich nicht.
        Ich glaube, dass ich selbst die zweite Information irgendwann mal eingetragen habe *räusper*. Ich suche allerdings auch nicht nach Conrad Joseph Reuters, sondern nach dem Vater von ihm, bzw. einer zweiten Quelle, die mir auch den Vater angibt.

        Jaja, an die Archive hab ich mich noch nicht rangetraut. Ich weiß irgendwie nicht so richtig, wie ich das angehen soll...vorallem, bei welchem Archiv ich da nachfragen muss.

        LG Lucía
        Auf der Suche nach:
        Maubach (Alsdorf (Rheinland) und Umgebung)
        Königs (Alsdorf (Rheinland) und Umgebung)

        Peters (Kreis Aachen)
        Haenen (Kreis Aachen)
        Zilkens (Kreis Aachen)

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 30159

          #5
          Zitat von Lucía Crepúsculo Beitrag anzeigen
          wie bist du denn an den zweiten Link gekommen? Über die normale Suche finde ich den nämlich nicht.
          Hallo Lucía,

          ich habe ganz einfach Conrad Reuters und als Ehefrau Goebbels eingegeben Das waren dann die einzigen 2 Treffer.

          Aber Du solltest wirklich alles, was Du im Internet findest, selbst über die Archive nachprüfen, denn sonst übernimmst Du evtl. Fehler! Gerade bei Ancestry sind leider häufig Übertragungsfehler zu finden!
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Farang
            Erfahrener Benutzer
            • 25.04.2010
            • 1140

            #6
            Ja, auch ich schließe mich so einigen Vorschreibern an. Das einzige was wirklich als verwendbare Quelle in der Genealogie zählt, sind für mich persönlich Dokumente/Urkunden/ Kopien die ich mit eigenen Augen gesehen habe oder sehen kann. Ich halte absolut nichts von diesen diversen amerikanischen pseudo Archiven. Diese können als Anhalt dienen - ersparen aber nie bei einer ernsthaft betriebenen Familienforschung - den Kontakt mit Amt/Archiv.

            Gruß Michael
            Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
            Infos über das: Das k.(u.)k. Militär

            Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten

            Kommentar

            • Ursula
              Erfahrener Benutzer
              • 18.01.2007
              • 1416

              #7
              Hallo Lucia,

              trau Dich bitte an die richtigen Archive.

              Was Du aus dem Internet hast, KANN stimmen, ist aber oft durch Übertragungs- u. auch Recherchefehler entstanden, und Du läufst Gefahr schnell bei "Verwandten" zu landen,die keine sind, die eigentlich gar nichts mit Dir zu tun haben.

              Familysearch, Rootsweb o.ä. können nur als Anhaltspunkte dienen und auch da ist große Vorsicht geboten. Ich hatte erst vor 3 Wochen wieder was aus rootsweb, was bei der Nachprüfung im Kirchenbuch hinten und vorne nicht stimmte.
              Es war ganz, ganz anders.

              Das war nicht das erste Mal, das mir sowas passiert ist.


              Viele Grüße
              Uschi

              Kommentar

              • gudrun
                Erfahrener Benutzer
                • 30.01.2006
                • 3265

                #8
                Hallo Lucia,

                also ran an das Archiv.
                Ich überprüfe wenigstens in der direkten Linie die Angaben mit Urkunden.
                Die Internetfunde sind für mich ein Anhaltspunkt und das Internet hat mir auch schon über so manchen Toten Punkt hinweggeholfen, aber anschließend ist die Überprüfung sehr wichtig. Und bei den Mormonen stehen ja keine Taufpaten und keine Trauzeugen, diese Angaben sind aber auch auch wichtig, da diese Leute meistens oder sehr oft zur Familie gehören.

                Viel Erfolg bei Deiner Suche
                wünscht
                Gudrun

                Kommentar

                Lädt...
                X