Eheberedung 1626 - Erbrecht im 17. Jh.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ofb-dühringshof
    Erfahrener Benutzer
    • 26.12.2015
    • 519

    Eheberedung 1626 - Erbrecht im 17. Jh.

    Hallo liebe Mitforscher,

    ich brauche bitte Hilfe zum Verständnis des folgenden Textes:

    "Vor dem Amt Jerichow hat am 7.11.1629 folgende Eheberedung stattgefunden:
    1. Elisabeth geb. Klopperogge, Witwe des im zeitigen Frühjahr 1629 zu Kleinwulkow verstorbenen Müllers und Kossathen Balthasar Katte, will sich mit Cuno Sasse aus Kleinmangelsdorf verheiraten.
    2. Für die aus der ehelichen Verbindung Katte oo Klopprogge hervorgegangene Tochter wird das Tochter Vatererbe festgesetzt.
    3. Erbforderungen machen geltend: a) Leonhard Bittkau wegen väterlichen und brüderlichen Erbteils, b) Catharina Ruloff (Rulf?) wegen großväterlichen Erbteils und wegen Erbteils des Lorenz Bittkow (Bittkau)
    4. Zeugen der Braut: a. Valentin Klopperogge, Brautvater aus Grouwlkow b. Michael Klopperogge aus Großwulkow, Bruder der Braut c. Heine Klopperogge, Bruder der Braut
    5. Zeugen des Bräutigam: a. Joachim Sasse, Schmiedemeister in Tangermünde b. Thomas Curt (Kurth) aus Großmangelsdorf c. Andreas Debbelin (Döbbelin) aus Fischbeck"
    Quelle: Amtshandelsbuch Jerichow Rep. D_a Bd. 2 Bl. 31b

    Punkt 3 ist völlig unklar. Der Name Bittkau taucht im Zusammenhang mit Klopprogge bisher nicht auf. Allerdings ist die Mutter der Elisabeth auch unbekannt. Mal angenommen die Mutter wäre eine geborene Bittkau, dann ist Leonhard ihr Onkel. Aber er beansprucht das väterliche und brüderliche Erbteil. Wie geht das?

    War Catharina Rulf mit Lorenz Bittkau verheiratet? Dazwischen steht auch ein "und".

    Ich stehe komplett auf der Leitung, allerdings fehlt mir auch das Wissen um das Erbrecht im 17. Jh.
    Wie war das mit dem Vater- und Muttererbe bei Wiederverheiratung?

    Schon mal Danke und Grüße
    Silvia
    Familienforschung Voigt
    https://silviadiessner.de/


    Gesuche:
    Krs. Landsberg/Warthe: Bläsing Bölke Diekmann Frohloff Hanf Menge Meyer Pahl Voß
    Sa-Anhalt: Bauermeister Bettzüche Bohnenstein Brix Dähne Danker Eckart Gallas Hillens Höpner Hundt Kähne Karting Kiesewetter Kissauer Kutz Osterland Philipp Reinsdorf Schritte Schwager Schweitzer Stranz Weider Wirnicke Wüstener
    Sachsen: Pichel Weitsch
    Thüringen: Penner
    Überall: Bobbe Deter Hölzke Hortich Karstedt (Carstädt) Kind Lob Schley
  • ofb-dühringshof
    Erfahrener Benutzer
    • 26.12.2015
    • 519

    #2
    Zum Nachverfolgen der bisher bekannten Verwandtschaftsverhältnisse kann man hier nachsehen:



    Bittkau ist noch immer nicht vorhanden.
    Familienforschung Voigt
    https://silviadiessner.de/


    Gesuche:
    Krs. Landsberg/Warthe: Bläsing Bölke Diekmann Frohloff Hanf Menge Meyer Pahl Voß
    Sa-Anhalt: Bauermeister Bettzüche Bohnenstein Brix Dähne Danker Eckart Gallas Hillens Höpner Hundt Kähne Karting Kiesewetter Kissauer Kutz Osterland Philipp Reinsdorf Schritte Schwager Schweitzer Stranz Weider Wirnicke Wüstener
    Sachsen: Pichel Weitsch
    Thüringen: Penner
    Überall: Bobbe Deter Hölzke Hortich Karstedt (Carstädt) Kind Lob Schley

    Kommentar

    • Gastonian
      Moderator
      • 20.09.2021
      • 5480

      #3
      Hallo:


      Ich nehme an, daß die Catharina Rulf die Nichte von Leonhard und Lorenz Bittkau ist. Da beanspruchen also Leonhard und Catharina einen Erbanspruch von N.N. Bittkau (Vater von Leonhard, des verstorbenen Lorenz, und des verstorbenen Vaters oder Mutters von Catharina) und einen Erbanspruch von Lorenz (dem verstorbenen Bruder des Leonhard und Onkel der Catharina).


      Da in der Eheabredung der einzige verstorbene der Müller Balthasar Katte ist, vermute ich, daß die Ansprüche der Bittkauer sich auf ihn beziehen. Diese Ansprüche müssen nicht unbedingt verwandschaftlich sein - ich könnte mir vorstellen, daß der N.N. Bittkau Vorbesitzer oder Mitbesitzer der Mühle war.


      Auf jeden Fall wird alles wohl klarer, wenn man die gesamte Eheberedung aus dem Amtsbuch vor sich hat und sich nicht auf diese Regeste verlassen muss.


      VG


      --Carl-Henry
      Wohnort USA

      Kommentar

      Lädt...
      X