Ok. Hatte das nicht notiert im Baum.
Anna Hartmann aus Sankt Andrae im Hagenthale - Haderfeld
Einklappen
X
-
In Rohr im Gebirge bin ich wieder auf einige Einträge gestoßen, aus denen ich noch nicht richtig klug geworden bin.
Da wäre die Geburt von Johanna, Tochter von Magdalena Hartmann:
2. Eintrag.
Zur Mutter heißt es hier: gebürtig von Hadersfeld, eine uneheliche Tochter der Maria Hartmann, angeblich. Die Oma hätte also den falschen Vornamen.
Das Kind stirbt allerdings schon 4 Tage später:
4. Eintrag.
Hier heißt es zur Mutter Magdalena: vagabunda gebürtig von Hadersfeld.
21 Jahre später wird hier Michael geboren, Sohn von Juliana Hardtmann:
3. Eintrag
Auch hier wird die Mutter als vagabunda bezeichnet, bei der Anmerkung bin ich mir nicht sicher, ob ich sie richtig lese:
"das National d. Kindsmutter
wurde aus dem Taufbuche Michenbach (?)
gezogen.
Zuständigktsgemeinde (?)
Hadersfeld."
Schließlich gibt es noch diesen verstörenden Sterbeeintrag aus dem Jahr 1916:
3. Eintrag, auch folgende Seiten zu beachten.
"eine unbekannte weibliche
Person ungefähr 32 Jahre alt"
Zusatz:
"als Theresia Hartmann
durch Ludmilla Schruf in Schwarzau i. G.
agnosziert"
In Schwarzau findet sich zwar eine Theresia, Tochter des Sattlermeisters Georg Hartmann, die ist aber 1854 geboren, kann also nicht die Tote sein. Sie hat dort selbst ledigen Standes einige Kinder zur Welt gebracht, eine weitere Theresia finde ich jedoch nicht darunter. K.A., was ich davon halten soll, eine Verbindung zu Anna halte ich aber eher für unwahrscheinlich.
LG JensAm besde goar ned ersd ingnoriern!
Kommentar
-
-
Hallo Jens
Spannende Spur die Du da gefunden hast!!
(rechter Artikel )
Hier ist die Rede (Tod) vom vermeidlichen Bruder der Anna Johann Jakob Hartmann Korbmacher aus Hadersfeld 46J
Phillip Hartmann Sohn des Raimund..
Hier die Bestattung (noch ein Hartmann am Meidlinger Friedhof) des Michael Sohn der Juliana Hardtmann
Zuletzt geändert von vitto79; 11.07.2023, 23:02.
Kommentar
-
-
Zuletzt geändert von jebaer; 12.07.2023, 00:25.Am besde goar ned ersd ingnoriern!
Kommentar
-
-
Zuletzt geändert von jebaer; 12.07.2023, 04:20.Am besde goar ned ersd ingnoriern!
Kommentar
-
-
Hallo vitto,
Unter "Wohnung und Nr. des Hauses" steht
Weibling Baiern
Hadersfeld hieher [zuständig]
Beim Vergleich mit den anderen Einträgen zeigt sich, dass es in der Regel zwei Ortsangaben gibt: die erste oft weit entfernt (Geburtsort?), die zweite in oder um Wien. Bemerkenswert finde ich, dass man sich hier ein Krankenhaus geleistet hat/leisten konnte.
Viel Spaß bei der Suche in Bayern.
LG Zita
Kommentar
-
-
Hallo Zita
Johann Jakob ist in der Tat in Bayern geboren worden (siehe Anlage).
Dessen Vater Anton Franz Fidelis Hartmann kam aus Neustadt an der Tafelfichte, Friedland, Böhmen.
Leider ist es mir nicht gelungen eine direkte Verbindung zu Anna herzustellen, ausser dass für beide Hadersfeld zuständig war, beide Väter Anton hiessen und Korflechter waren, jedoch zwei unterschiedliche Mütter hatten.
Meine Hoffnung ist nun dass ich die Verlassenschaft des Johann Jakob und darin möglicherweise Anna finde.... (und wer weiss, finde ich darin noch Friedrich, Josepha, Magdalena, Juliana - alles Vagabunden aus Hadersfeld und potentielle Geschwister der Anna)
LG VittoAngehängte DateienZuletzt geändert von vitto79; 12.07.2023, 10:01.
Kommentar
-
-
Zitat von jebaer Beitrag anzeigen....
Schließlich gibt es noch diesen verstörenden Sterbeeintrag aus dem Jahr 1916:
3. Eintrag, auch folgende Seiten zu beachten.
"eine unbekannte weibliche
Person ungefähr 32 Jahre alt"
Zusatz:
"als Theresia Hartmann
durch Ludmilla Schruf in Schwarzau i. G.
agnosziert"
In Schwarzau findet sich zwar eine Theresia, Tochter des Sattlermeisters Georg Hartmann, die ist aber 1854 geboren, kann also nicht die Tote sein. Sie hat dort selbst ledigen Standes einige Kinder zur Welt gebracht, eine weitere Theresia finde ich jedoch nicht darunter. K.A., was ich davon halten soll, eine Verbindung zu Anna halte ich aber eher für unwahrscheinlich.
LG Jens
Bezüglich Theresia *1850 hätten wir auch die Tochter des Johann Jakob (Halbbruder der Anna) im Angebot die jedoch auch keine 32 Jahre alt sein kann sondern 66 (letzter Eintrag):
Zuletzt geändert von vitto79; 12.07.2023, 10:33.
Kommentar
-
-
Zitat von Zita Beitrag anzeigenBemerkenswert finde ich, dass man sich hier ein Krankenhaus geleistet hat/leisten konnte.
LG Zita
Bei Annas Sohn Joseph war mir schon aufgefallen, dass der als Pfründner gestorben ist. Das war wohl kein "Seniorenstift", aber auch in einen solchen eher ärmlichen "Altersruhesitz" musste man sich ja wohl einkaufen.
Viel Spaß bei der Suche in Bayern.
In Waiblingen in der Pfarre Hüttlingen bei Aalen, damals Königreich Württemberg. Für "an Weaner" mag des "aan Schaaß" sein, aber erzähl mal einem aus "Schtuaget", er wär Bayer.
Der Familienname der Mutter lautet hier Widmann, das ist ein typisch Württemberger Name, und ich neige dazu den Herkunftsort als Großeislingen zu lesen. Hatte da auch schon mal - vergeblich - gesucht, Problem ist aber, dass die Matrikel erst ab etwa 1808 online verfügbar sind.
Übrigens sollen die vielen Höhlen in der östlichen schwäbischen Alb ein beliebter Rückzugsort für allerlei fahrendes Volk gewesen sein und tatsächlich frage ich mich schon länger, ob die Hartmänner sich vielleicht zu den Jenischen gezählt haben.
Ist aber, und wird es wohl auch bleiben, wenig hilfreiche Spekulation.
LG JensAm besde goar ned ersd ingnoriern!
Kommentar
-
-
Zitat von vitto79 Beitrag anzeigenHallo Jens
Bezüglich Theresia *1850 hätten wir auch die Tochter des Johann Jakob (Halbbruder der Anna) im Angebot die jedoch auch keine 32 Jahre alt sein kann sondern 66 (letzter Eintrag):
https://data.matricula-online.eu/de/...252F10/?pg=201
Ich hatte da eher an Reimunds Tochter gedacht, die ist 1891 geboren, das käme schon eher hin. Für wahrscheinlich halte ich das aber nicht.
LG JensAm besde goar ned ersd ingnoriern!
Kommentar
-
-
Hallo,
ich habe -interessenshalber- bis posting #64 mitgelesen. Guckt doch mal hier ins Unterforum "berufsbezogene Ahnenforschung". Da gibt es massig Infos und ganze Bücher zu Abdeckern, Henkern und Wasenmeistern.
Da könnte was drinstehen. Zumindest Grassl habe ich dort schon gelesen...
Möge es helfen.
Astrid
Kommentar
-
-
Zitat von vitto79 Beitrag anzeigen
Sehr interessant! Seine Mutter Maria ist zwei Jahre später in St. Veit a. d. Gölsen gestorben, hatten wir aber schon. Von Vater Reimund dagegen nach wie vor keine Spur.
Du hast mich aber auf die Idee gebracht, einmal hier zu schauen:
Im Moment bekomme ich da laufend Fehlermeldungen, gefunden habe ich aber schon
Philipps Bruder Anton:
Hier die Bestattung (noch ein Hartmann am Meidlinger Friedhof) des Michael Sohn der Juliana Hardtmann
https://www.friedhoefewien.at/versto...=030&hist=true
LG JensAm besde goar ned ersd ingnoriern!
Kommentar
-
-
Jens.. wie die in Wean sagen.. leiwand!
Alois Sturmlechner, Sohn der Josepha Hartmann (meine direkte Vorfahrin)
Abteilung:
A
Gruppe:
1
Nummer:
50
Michael Hardtmann Sohn der Juliana Hartmann (Tocher des Josef Hardtmann und der Josepha Rötzer)
Abteilung:
A
Gruppe:
1
Nummer:
50
ergibt auch desswegen Sinn, da Juliana ja Alois Sturmlecher *1879 heiratet...
leider scheint da niemand mehr da zu sein, der die Benutzungsrechte zahlt..
(siehe Anlage)Zuletzt geändert von vitto79; 13.07.2023, 15:47.
Kommentar
-
Kommentar