Kurze Frage zu Trauungseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Muecke
    Benutzer
    • 08.06.2020
    • 75

    Kurze Frage zu Trauungseintrag

    Hallo zusammen,

    ich habe mal eine Frage zu einem Trauungseintrag, den ich auch angehängt habe. Und zwar verwirren mich die ganzen Aufzählungen der Namen: Wer ist denn nun wer?

    Für mich ist der erstgenannte Bohlsmann Hans Thaisen der Bräutigam und seine Eltern sind der Bohlsmann Hans Thaisen und Catharina Hansen. Er ist deren ehelicher Sohn und Witwer, wenn ich das richtig sehe. Und jetzt wird es für mich etwas undurchsichtig.
    Wir haben dann noch Ingeburg Jessen, Jes Jessen, Christina Hansen und Peter Kieragger. Wer ist denn nun die Braut? Ingeburg Jessen und ihre Eltern Jes und Christina? Und Peter Kieragger? Ist er der Vater von Christina? Aber warum heißt sie dann Hansen?

    Kann mir jemand helfen, warum ich da nicht durchblicke? Wahrscheinlich ist es ganz einfach.

    Danke und liebe Grüße
    Angehängte Dateien
  • Laureate
    Erfahrener Benutzer
    • 15.02.2021
    • 450

    #2
    Hallo Muecke,

    dieser Trauungseintrag ist wirklich verwirrend Ich sehe das so:

    Bräutigam:
    Hans Thaisen von Frörup, Witwer
    Beruf: Bohlsmann (also Hufner)
    Vater: Hans Thaisen, verstorben, Bohlsmann in Frörup
    Mutter: Catharina Hansen von Frörup, Tochter (?) von Hans Thaysen in Frörup

    Braut:
    Ingeburg Jessen(s)
    Vater: Jes Jessen, Abnahmsmann auf(?) der Lohl(Lohe?) in Wanderup
    Mutter: Christina Hansen(s), Tochter (?) von Peter Kieragger aus Kieragger

    Ich bin mir nicht sicher, warum der Pfarrer nach den Namen der Mütter nochmals spezifiziert "gebohrner von..." Vielleicht waren Catharina Hansen und Christina Hansen schon einmal verheiratet (deshalb der Nachname Hansen)? So eine Formulierung ist mir noch nicht untergekommen, tut mir leid.

    Sehen die anderen Trauungseinträge im Ehebuch auch so aus? Wenn ja bezieht sich das "gebohrner von..." auf etwas anderes.

    Auf alle Fälle erfolgte die Ehe auf vorgezeigter Dispensation wegen Verwandschaft. Vor dem Wort Verwandschaft steht noch etwas, aber leider kann ich das nicht entziffern.

    LG
    Steffi

    Kommentar

    • Friedrich
      Moderator
      • 02.12.2007
      • 11340

      #3
      Moin zusammen,


      Steffis Interpretation ist insoweit plausibel, als beim Bräutigam das gleiche Prinzip vermerkt ist wie bei der Braut. Bei der Mutter des Bräutigams ist die Namensgebung patronymisch (Catharina Hansen - Hans Thaysen). Da ich mich mit den Gepflogenheiten bei den Töchtern nicht auskenne: Wurden die nach den Müttern benannt? Ansonsten hätte sie nämlich Christina Petersen heißen müssen. Wenn nicht, ist das m. E. unlogisch.


      Friedrich
      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

      Kommentar

      • Muecke
        Benutzer
        • 08.06.2020
        • 75

        #4
        Hallo zusammen,

        erstmal vielen Dank für die Antworten und Entschuldigung, dass ich mich länger nicht gemeldet habe, aber ich hatte überhaupt keine Zeit durch die Arbeit und dann waren wir auch noch alle krank...

        @ Laureate: Ich habe noch zwei Traueinträge angehängt und es sieht so aus, als ob der Pastor da ein System hat, aber welches ist die Frage...

        Liebe Grüße, Jan
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        Lädt...
        X