Hallo zusammen, 
weiß jemand von euch, wo ich die digitalisierten Eheschließungen aus den Kirchenbüchern des Kreises Grottkau (Gemeine Ottmachau) finden kann? .
Ich weiß wohl mittlerweile, dass es eine Verfilmung von den Mormonen gibt und das diese, auf die Zeit von 1590 bis 1998 zu datieren ist. Diese soll man auf Familysearch öffnen können, was mir jedoch nicht gelingt, da ich sie über den Thesaurus nicht finden kann.
Es geht um die Eheschließung von Kurt Lüdke und Elisabeth Stehr geb. Klemenz am 03.03.1934 in Ottmachau, zu diesem Zeitpunkt wohl Kreis Neisse.
Falls mir jemand den Link oder die Daten unter diesen Thread posten kann, wäre das echt klasse und würde mich direkt weiter bringen in meiner Ahnenforschung.
MfG
Silesia_S.
					weiß jemand von euch, wo ich die digitalisierten Eheschließungen aus den Kirchenbüchern des Kreises Grottkau (Gemeine Ottmachau) finden kann? .
Ich weiß wohl mittlerweile, dass es eine Verfilmung von den Mormonen gibt und das diese, auf die Zeit von 1590 bis 1998 zu datieren ist. Diese soll man auf Familysearch öffnen können, was mir jedoch nicht gelingt, da ich sie über den Thesaurus nicht finden kann.
Es geht um die Eheschließung von Kurt Lüdke und Elisabeth Stehr geb. Klemenz am 03.03.1934 in Ottmachau, zu diesem Zeitpunkt wohl Kreis Neisse.
Falls mir jemand den Link oder die Daten unter diesen Thread posten kann, wäre das echt klasse und würde mich direkt weiter bringen in meiner Ahnenforschung.
MfG
Silesia_S.

 Eintragung einer Eheschließung im Kirchenbuch (Ottmachau, Kreis Grottkau/Neisse)
									
									
									Eintragung einer Eheschließung im Kirchenbuch (Ottmachau, Kreis Grottkau/Neisse)
								 . Die Urkunde des Standesamtes über die Eheschließung habe ich- dank anderer Forenmitglieder- schon gefunden. Leider steht auf der Heiratsurkunde nicht drauf, wo und wann die Eltern des Brautpaares geboren sind. Bevor ist im Staatsarchiv nachfrage, ob es noch die Bestellung des Aufgebotes gibt, dachte ich mir Frag ich hier mal nach den Heieratseinträgen im Kirchenbuch.
. Die Urkunde des Standesamtes über die Eheschließung habe ich- dank anderer Forenmitglieder- schon gefunden. Leider steht auf der Heiratsurkunde nicht drauf, wo und wann die Eltern des Brautpaares geboren sind. Bevor ist im Staatsarchiv nachfrage, ob es noch die Bestellung des Aufgebotes gibt, dachte ich mir Frag ich hier mal nach den Heieratseinträgen im Kirchenbuch.
Kommentar