Guten Morgen Forenmitglieder,
ich bin über Unterlagen gestolpert, die ich nicht einordnen kann. Könnte es sich dabei um einen Nachweis der arischen bzw. nichtjüdischen Abstammung handeln?
Meine Urururgroßeltern wurden 1838 in Deutsch-Rasselwitz, Schlesien, geboren und starben ca. 1896 bzw. 1872.
Jedoch gibt es jeweils einen Taufschein des katholischen Pfarramtes von dort vom 08.Juli 1939.
Deren Tochter heiratete 1896 im heutigen Sachsen-Anhalt. Im Jahr 1939 gab es nichts Besonderes in unserer Ahnentafel.
Meine Vermutung ist, dass die Tochter (meine Ururoma) einfach nur nachweisen musste, dass ihre Vorfahren nichtjüdisch waren, damit sie und ihre Kinder nicht abtransportiert wurden. Oder?
Danke für eure Meinungen.
LG
Dagmar
ich bin über Unterlagen gestolpert, die ich nicht einordnen kann. Könnte es sich dabei um einen Nachweis der arischen bzw. nichtjüdischen Abstammung handeln?
Meine Urururgroßeltern wurden 1838 in Deutsch-Rasselwitz, Schlesien, geboren und starben ca. 1896 bzw. 1872.
Jedoch gibt es jeweils einen Taufschein des katholischen Pfarramtes von dort vom 08.Juli 1939.
Deren Tochter heiratete 1896 im heutigen Sachsen-Anhalt. Im Jahr 1939 gab es nichts Besonderes in unserer Ahnentafel.
Meine Vermutung ist, dass die Tochter (meine Ururoma) einfach nur nachweisen musste, dass ihre Vorfahren nichtjüdisch waren, damit sie und ihre Kinder nicht abtransportiert wurden. Oder?
Danke für eure Meinungen.
LG
Dagmar
Kommentar