Wann und wo starb Maria Swoboda?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sternap
    Erfahrener Benutzer
    • 25.04.2011
    • 4070

    #16
    hallo eva!



    die katholische kirche des heimatortes konnte gläubige in ihre neue heimat entlassen. das müsste beim geburtseintrag vermerkt sein.


    es besteht daher die möglichkeit, dass marias tod von der pfarre des österreichischen aufenthalts korrekt an die für sie ursprüngliche und noch zuständige pfarre gemeldet wurde, weil sie von dort noch nicht entlassen war. da sie noch nicht verheiratet war, stünde das beim taufeintrag.
    ob rothneustift in betracht kommt, weiß ich nicht.
    Zuletzt geändert von sternap; 09.01.2023, 22:43.
    freundliche grüße
    sternap
    ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
    wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




    Kommentar

    • Balthasar70
      Erfahrener Benutzer
      • 20.08.2008
      • 2960

      #17
      Hallo noch mal,

      wie ich bei ancestry sehe, hast Du doch bedeutend mehr Informationen zur Person Maria Swoboda gesammelt.

      Ich möchte auch jedem empfehlen, der hier anfragt, so präzise und vollständig wie möglich Daten zu nennen, um so besser wird das Ergebnis sein. Links zu den Kirchenbucheinträgen sind auch ganz hilfreich.
      Also sind weitere Daten,
      eine Tochter
      Maria Swoboda
      *27.05.1886 in Vyskytna
      oo02.10.1910 in Vyskytna
      und viele Geschwister.
      Ich würde an Deiner Stelle versuchen auch die Geschwister mit ihren Kindern noch weiter zu erforschen, vielleicht taucht sie noch als Trauzeuge oder Taufpate auf. Steht im Heiratseintrag 1910 der Tochter oder Sohnes Johann die Mutter Maria Swoboda als verstorben drin? Was enthalten die Geburtseinträge der KNIZE-Enkel für Angaben? So könnte man verifizieren, ob sie tatsächlich in jungen Jahren verstorben ist bzw. die Zeit eingrenzen.
      Zuletzt geändert von Balthasar70; 09.01.2023, 23:19.
      Gruß Balthasar70

      Kommentar

      • Dancersgrace
        Erfahrener Benutzer
        • 19.11.2012
        • 290

        #18
        Zitat von Balthasar70 Beitrag anzeigen
        Steht im Heiratseintrag 1910 der Tochter oder Sohnes Johann die Mutter Maria Swoboda als verstorben drin?

        Nein. Nur ihr Name, ohne verstorben.


        Zitat von Balthasar70 Beitrag anzeigen
        Was enthalten die Geburtseinträge der KNIZE-Enkel für Angaben?


        Von den Knizes hatten wir nur den Heiratseintrag und das Foto. Das Alter der Mädchen ist geschätzt, ihre Namen standen entweder auf dem Foto oder in sonstigen Aufzeichnungen der Mutter meines Partners.


        Wir sind davon ausgegangen, daß Maria verstorben ist, weil die Mutter meines Partners (die verstorben ist) das so erzählt hat. Genau wissen tun wir es natürlich nicht. Er hat mir auch eben gesagt, daß Marias Sohn Johann mit einem Jahr zurück nach Mähren zu Marias Familie gebracht wurde. Wir haben keine Ahnung, wo er sein erstes Jahr verbracht hat, und wir wissen auch nicht, ob Maria ihn dort hingebracht hat oder ein Kinderheim das veranlasst hat oder sonstiges.

        Kommentar

        • Dancersgrace
          Erfahrener Benutzer
          • 19.11.2012
          • 290

          #19
          Beim Heiratsantrag ihrer Tochter Maria (mit Herrn Knize, 1910 in Vyskytna) steht Maria Swoboda selbst sowie ihre Eltern drin. Ihr Vater ist 1910 schon lange tot, aber er ist nicht als verstorben gekennzeichnet. Darauf kann man sich also auch nicht verlassen.

          Kommentar

          • sternap
            Erfahrener Benutzer
            • 25.04.2011
            • 4070

            #20
            Zitat von Dancersgrace Beitrag anzeigen
            verstorben ist) das so erzählt hat. Genau wissen tun wir es natürlich nicht. Er hat mir auch eben gesagt, daß Marias Sohn Johann mit einem Jahr zurück nach Mähren zu Marias Familie gebracht wurde. Wir haben keine Ahnung, wo er sein erstes Jahr verbracht hat, und wir wissen auch nicht, ob Maria ihn dort hingebracht hat oder ein Kinderheim das veranlasst hat oder sonstiges.



            wenn er doch sein erstes jahr im findelhaus verbracht hätte?
            dann stünde dort auch was über maria drin.
            möchtest du die findelhausprotokolle alservorstadt durchsehen?
            einige user waren da kürzlich dran, die seiten schienen mir sehr leserlich.
            freundliche grüße
            sternap
            ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
            wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




            Kommentar

            • sternap
              Erfahrener Benutzer
              • 25.04.2011
              • 4070

              #21
              ich schlage vor, dass wir hier völlig neu beginnen.


              mit einer zeitleiste.



              marias geburt, ein bild hier einstellen, transkribieren des gesamten geburtseintrags.
              marias niederkunft mit ihrem sohn, geburtseintrag des kindes hier einstellen, vollständig transkribieren.

              kindesvaters geburt, transkribieren des gesamten geburtseintrags
              kindesvaters heirat, wenn maria sich wegen der hochzeit das leben nahm, möchten wir das datum wissen.
              kindesvaters todeseintrag, eruieren der erbabhandlung, moderatorin zita oder userin uschebaldi dürften wissen, wo man erbunterlagen findet.
              die dortige bezeichnung des unehelichen kindes, inzwischen halbwaisen, wäre wichtig.
              durchforsten der findelhausprotokolle,ob das kind und seine inpflegenahme nach gießhübl zu finden sind.
              eeventuell hatte mria das kind das erste jahr noch bei sich, wenn dann müste ihr tid zeitnah zur verbringung nach gießhübl zu verorten sein.


              ev durchforsten der historischen maria swoboda begräbnisse in wien, sehen wer noch in dem grab bestattet ist.
              Zuletzt geändert von sternap; 10.01.2023, 03:00.
              freundliche grüße
              sternap
              ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
              wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




              Kommentar

              • Dancersgrace
                Erfahrener Benutzer
                • 19.11.2012
                • 290

                #22
                Hallo Sternap,


                an den Findelhaus-Einträgen bin ich interessiert. Zum ganzen Rest - danke aber... nein. Liebe Grüsse, Eva.

                Kommentar

                • Dancersgrace
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.11.2012
                  • 290

                  #23
                  Zitat von Balthasar70 Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  laut Geburtseintrag des Sohnes war sie im Dienstbotenbuch von Zbility (Rothneustift) von 1886 verzeichnet. Vielleicht ist das noch eine Spur, es ist der Heiratsort der Eltern und letzter Wohnort ihrer Mutter.

                  Hallo Balthasar,


                  Zbilidy ist die Gemeinde, in der ihr Heimatdorf liegt. Dort habe ich schon alles abgesucht. Das dumme ist, daß die Sterbeeinträge von Vyskytna nur bis 1910 gehen und dann wieder ab 1940. Die 30 interessanten Jahre fehlen.

                  Kommentar

                  • Zita
                    Moderator
                    • 08.12.2013
                    • 6847

                    #24
                    Hallo Eva,

                    die Findelhausbücher sind nur bis 1841 online:
                    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


                    In die späteren kannst beim Wiener Stadt- und Landesarchiv Einsicht nehmen bzw. einen Auszug bestellen (eventuell kostenpfichtig):


                    Liebe Grüße
                    Zita

                    Kommentar

                    • Dancersgrace
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.11.2012
                      • 290

                      #25
                      Zitat von Zita Beitrag anzeigen
                      Hallo Eva,

                      die Findelhausbücher sind nur bis 1841 online:
                      Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


                      In die späteren kannst beim Wiener Stadt- und Landesarchiv Einsicht nehmen bzw. einen Auszug bestellen (eventuell kostenpfichtig):


                      Liebe Grüße
                      Zita

                      Danke Dir Zita. Habe eine schriftliche Anfrage an das Archiv gestellt. Mal sehen was rauskommt.

                      Kommentar

                      • sternap
                        Erfahrener Benutzer
                        • 25.04.2011
                        • 4070

                        #26
                        Zitat von Dancersgrace Beitrag anzeigen
                        Hallo Sternap,


                        an den Findelhaus-Einträgen bin ich interessiert. Zum ganzen Rest - danke aber... nein. Liebe Grüsse, Eva.
                        ich bin da raus.
                        freundliche grüße
                        sternap
                        ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                        wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                        Kommentar

                        • Kaisermelange
                          Erfahrener Benutzer
                          • 09.11.2020
                          • 1212

                          #27
                          Hallo Eva,

                          Hast du schon die Volkszählungslisten von Dt. Gießhübel durchgesehen?
                          1900 wohnt niemand mit dem Namen Swoboda in Nr. 23


                          Grüße Kaisermelange
                          Zuletzt geändert von Kaisermelange; 10.01.2023, 20:06.

                          Kommentar

                          • sternap
                            Erfahrener Benutzer
                            • 25.04.2011
                            • 4070

                            #28


                            https://familia-austria.at/index.php/datensammlungen/oeffentliche-daten/90-auswaertige-verstorbene-aus-der-wiener-zeitung



                            BöhmenSwoboda Maria1896Tabor, Böhmen geb.


                            Auswärtige Verstorbene aus der Wiener Zeitung (7.Staffel)
                            Swoboda Maria1856von Idjslawitz in Böhmen zugereist


                            staffel 1-6
                            swobodaMaria1861vonTulbingzugereist


                            NiederösterreichSwobodaMaria1859vonWeikersdorfinzugereist
                            NiederösterreichSwobodaMaria1883Vöslau,Poststr.36


                            SwobodaMariaAnna1861zugereist
                            freundliche grüße
                            sternap
                            ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                            wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                            Kommentar

                            Lädt...
                            X