Wann und wo starb Maria Swoboda?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dancersgrace
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2012
    • 290

    Wann und wo starb Maria Swoboda?

    Hallo ihr Lieben,


    da ich gerade einen Ahnenforschungs-Schub habe, möchte ich Euch noch um einen Tip bitten bezüglich des Stammbaums meines Partners.


    Maria Swoboda ist die Mutter seines Großvaters. Sie wurde in Vyskytna nad Jihlavu (Deutsch Gießhübl) in Mähren geboren (Geburtseintrag vorhanden). Dann kam sie als Dienstmädchen nach Purkersdorf bei Wien (Österreich). Dort lernte sie einen Mann kennen und lieben und wurde von ihm schwanger.


    Im Juni 1893 brachte sie ihren Sohn unehelich in Purkersdorf zur Welt, und im November 1893 heiratete der Vater des Kindes ihre Freundin.


    Die Familiengeschichte sagt, daß Maria so unglücklich und untröstlich darüber gewesen sei, daß sie Selbstmord begangen hat. Ihr Sohn kam zur Familie nach Gießhübl und wuchs dort auf.


    Ob der Selbstmord wahr ist oder ein "Gschichtl", wissen wir nicht. Wir haben sämtliche Sterbeeinträge abgesucht, sowohl in Purkersdorf, als auch in Gießhübl in Mähren. Nirgendwo taucht sie auf.


    Ich bin für jeden auch noch so weit hergeholten Tip dankbar, wo wir noch suchen könnten.


    Herzlichen Dank und liebe Grüsse,
    Eva
  • mabrumm
    Benutzer
    • 12.01.2021
    • 41

    #2
    Hallo Eva,


    vielleicht wurde Maria als Selbstmörderin nicht im Kirchenbuch eingetragen? Die Kirchen sind ja recht unterschiedlich mit dem Thema umgegangen, sogar einzelne Geistliche.


    LG Mara

    Kommentar

    • sternap
      Erfahrener Benutzer
      • 25.04.2011
      • 4070

      #3
      jahreszahlen wären hifreich.
      freundliche grüße
      sternap
      ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
      wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




      Kommentar

      • Kaisermelange
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2020
        • 1211

        #4
        Hallo Eva,

        du kannst auf anno versuchen, Maria Swoboda zu finden. Ich würde sowohl "Maria Swoboda" als auch mit "Swoboda Maria" suchen.
        ANNO-Suche ist die Volltext-Suchoberfläche der Österreichischen Nationalbibliothek für historische Zeitungen und Zeitschriften. Derzeit sind rund 1,7 Millionen Ausgaben online durchsuchbar.

        Hier wäre ein Suchergebnis aus Wien


        Grüße Kaisermelange

        Kommentar

        • Dancersgrace
          Erfahrener Benutzer
          • 19.11.2012
          • 290

          #5
          Zitat von mabrumm Beitrag anzeigen
          Hallo Eva,


          vielleicht wurde Maria als Selbstmörderin nicht im Kirchenbuch eingetragen? Die Kirchen sind ja recht unterschiedlich mit dem Thema umgegangen, sogar einzelne Geistliche.


          LG Mara

          Hallo Mara,


          das haben wir uns auch überlegt. Es ist auch möglich, daß sie ihren Sohn zurück in ihr Dorf in Mähren gebracht hat und dann einfach IRGENDWO hingegangen ist zum Sterben. Und wenn ihre Leiche gefunden wurde, konnte sie höchstwahrscheinlich nicht identifiziert werden. Die hatten damals ja keine DNA und Tests bei Ancestry. Oder sie hat sich tatsächlich in ihrem Dorf umgebracht und bekam keinen Kirchenbuch-Eintrag. Wahrscheinlich werden wir nie herausfinden, was mit ihr tatsächlich geschehen ist, aber einen Versuch wollte ich noch machen. Danke.

          Kommentar

          • sternap
            Erfahrener Benutzer
            • 25.04.2011
            • 4070

            #6
            möchtest du auf meinen obigen beitrag doch noch antworten?
            mit ein wenig mehr angaben stehen die chancen gut.
            freundliche grüße
            sternap
            ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
            wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




            Kommentar

            • Dancersgrace
              Erfahrener Benutzer
              • 19.11.2012
              • 290

              #7
              Zitat von Kaisermelange Beitrag anzeigen
              Hallo Eva,

              du kannst auf anno versuchen, Maria Swoboda zu finden. Ich würde sowohl "Maria Swoboda" als auch mit "Swoboda Maria" suchen.
              ANNO-Suche ist die Volltext-Suchoberfläche der Österreichischen Nationalbibliothek für historische Zeitungen und Zeitschriften. Derzeit sind rund 1,7 Millionen Ausgaben online durchsuchbar.

              Hier wäre ein Suchergebnis aus Wien


              Grüße Kaisermelange

              Wow danke, diese Quelle kannte ich noch gar nicht. Meine Maria Swoboda ist am 6. September 1867 geboren, die Maria aus der Anzeige muß 1881 geboren sein. Wenn ich richtig gerechnet habe. Mit Zahlen habe ich es gerade nicht so

              Kommentar

              • Dancersgrace
                Erfahrener Benutzer
                • 19.11.2012
                • 290

                #8
                Zitat von sternap Beitrag anzeigen
                möchtest du auf meinen obigen beitrag doch noch antworten?
                mit ein wenig mehr angaben stehen die chancen gut.

                Sternap, ich wußte nicht was Du für Zahlen wolltest, da ich doch das Geburtsdatum ihres Kindes bereits angegeben hatte. Aber wahrscheinlich wolltest Du ihr Geburtsdatum haben? Das wäre der 6 Sep 1867 in Vyskytna nad Jihlavou Nr. 23, (Deutsch Gießhübl), Mähren. Leider ist Maria Swoboda dort ein so verbreiteter Name wie bei uns Hans Schmidt. Danke Dir fürs Nachfragen.

                Kommentar

                • sternap
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.04.2011
                  • 4070

                  #9
                  in verstorbenensuche wien richtig ausfüllen und den schieber historische suche grün machen.
                  In der Verstorbenensuche finden Sie Angaben zu allen auf den Friedhöfen der Friedhöfe Wien GmbH beigesetzten Personen, mit Ausnahme der konfessionellen Friedhöfe. Um die Suche zu starten, geben Sie Ihre Suchkriterien ein und klicken Sie auf die Lupe neben dem Namen.


                  sonst müsste sie als ledige zwingend in der gebäranstalt im allgemeinen krankenhaus wien geboren und ihr kind im findelhaus gelassen haben.
                  von dort konnten die babys bestenfalls in pflege genommen werden.

                  die unterlagen dürften in der pfarre alservorstadt liegen, dem umfangreichsten matrikenbuch der welt.


                  freundliche grüße
                  sternap
                  ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                  wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                  Kommentar

                  • sternap
                    Erfahrener Benutzer
                    • 25.04.2011
                    • 4070

                    #10
                    Zitat von Dancersgrace Beitrag anzeigen
                    Sternap, ich wußte nicht was Du für Zahlen wolltest, da ich doch das Geburtsdatum ihres Kindes bereits angegeben hatte. Aber wahrscheinlich wolltest Du ihr Geburtsdatum haben? Das wäre der 6 Sep 1867 in Vyskytna nad Jihlavou Nr. 23, (Deutsch Gießhübl), Mähren. Leider ist Maria Swoboda dort ein so verbreiteter Name wie bei uns Hans Schmidt. Danke Dir fürs Nachfragen.

                    ich kann im eingangspostung das geburtsdatum des kindes nicht finden.
                    da du es jedoch hast, sind die chancen, eine spur zu maria zu finden, größer.
                    freundliche grüße
                    sternap
                    ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                    wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                    Kommentar

                    • Dancersgrace
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.11.2012
                      • 290

                      #11
                      Sternap, sie hat ihr Kind in Purkersdorf in der Karlgasse mit Hilfe einer Hebamme zur Welt gebracht. Das steht alles im Kirchenbuch von Purkersdorf. Also nix zwingend fettgedruckt in der Gebäranstalt. Außerdem schreibst du sehr knapp und gehst davon aus, daß die anderen schon wissen, was genau du meinst, und stellst Vermutungen auf. Ich freue mich daß Du helfen willst und danke Dir, doch ein paar Worte mehr und ein bißchen Freundlichkeit können hilfreich sein. Ich bin bei meiner Anfrage davon ausgegangen, Tips zu erhalten, was mit ihr geschehen sein könnte. Ich bin nicht davon ausgegangen, daß ich sämtliche Daten auflisten muß, damit Ihr für mich suchen könnt. Wenn ihr das wollt, dann müßt ihr mir das bitte so sagen daß ich es verstehe. Danke.

                      Kommentar

                      • sternap
                        Erfahrener Benutzer
                        • 25.04.2011
                        • 4070

                        #12
                        Zitat von Dancersgrace Beitrag anzeigen
                        Wenn ihr das wollt, dann müßt ihr mir das bitte so sagen daß ich es verstehe. Danke.



                        weißt du, wohin das kind gebracht wurde?
                        blieb ihm das findelhaus erspart?
                        freundliche grüße
                        sternap
                        ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                        wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                        Kommentar

                        • Gastonian
                          Moderator
                          • 20.09.2021
                          • 5450

                          #13
                          Hallo sternap:


                          Das alles hat Eva doch schon im Eingangseintrag gesagt:


                          Zitat von Dancersgrace Beitrag anzeigen
                          Im Juni 1893 brachte sie ihren Sohn unehelich in Purkersdorf zur Welt, und im November 1893 heiratete der Vater des Kindes ihre Freundin.



                          Ihr Sohn kam zur Familie nach Gießhübl und wuchs dort auf.

                          VG


                          --Carl-Henry
                          Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

                          Kommentar

                          • sternap
                            Erfahrener Benutzer
                            • 25.04.2011
                            • 4070

                            #14
                            hallo eva!



                            ich habe mich ausführlich mit den bedingungen der ledigen mütter im 19. jhdt beschäftigt, tatsächlich sollten ledige mütter zwingend neben dem findelhaus in der anstalt gebären. siehe wiki text. über den umweg des findelhauses sollten die kinder zurück in die familie als pflege- oder adoptivkind kommen können.
                            deshalb frage ich so schräg, ob der sohn im findelhaus war, auch wenn er nachher in gießhübel war.
                            maria dürfte aber ein gutes soziales netz gehabt haben, das ihr dieses schicksal ersparte. das wiederum verkleinert die chancen, mehr über sie zu erfahren.
                            da viele reiche aus klosterneuburg oder wien villen in purkersdorf besaßen, könnte man nach einem todeseintrag in der großstadt suchen, weshalb ich die verstorbenensuche wiens verlinkte.
                            Zuletzt geändert von sternap; 09.01.2023, 22:44.
                            freundliche grüße
                            sternap
                            ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                            wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                            Kommentar

                            • Balthasar70
                              Erfahrener Benutzer
                              • 20.08.2008
                              • 2959

                              #15
                              Hallo,

                              laut Geburtseintrag des Sohnes war sie im Dienstbotenbuch von Zbility (Rothneustift) von 1886 verzeichnet. Vielleicht ist das noch eine Spur, es ist der Heiratsort der Eltern und letzter Wohnort ihrer Mutter.
                              Zuletzt geändert von Balthasar70; 09.01.2023, 22:49.
                              Gruß Balthasar70

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X