Das Foto zeigt einen Mann mit Hund. Welche Hunderasse?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jacob01
    Erfahrener Benutzer
    • 01.04.2012
    • 119

    Das Foto zeigt einen Mann mit Hund. Welche Hunderasse?

    Hallo,
    das Foto wurde um 1900 aufgenommen und zeigt einen Verwandten. Über ihn weiß ich sehr wenig aber er war Besitzer von Hauberg und Land. Mich würde interessieren welch Hunderasse dieser Hund ist. Könnte dies ein Weimaraner sein Vielleicht ist ein Hundeexperte am Board der das mir sagen kann. Besten Dank im Voraus.
    Viele Grüße
    Angehängte Dateien
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7231

    #2
    Hallo Jacob,

    ein Weimaraner ist es eher nicht, denn deren Fell und Augen sind deutlich heller als bei dem Hund auf dem Bild. Vom Habitus würde ich auf Deutsch Kurzhaar tippen, wobei die meistens nicht einfarbig sind. Viele der heute etablierten Jagdhundrassen waren zu der Zeit, als das Foto entstand, vom Exterieur her noch nicht so gefestigt. Also, ich würde auf DK oder etwas sehr nahe damit verwandtes wetten.

    Viele Grüße und WMH
    consanguineus
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

    Kommentar

    • Gudrid
      Erfahrener Benutzer
      • 22.04.2020
      • 1346

      #3
      Ich würde doch sagen Weimaraner, sie wurden erst in den letzten Jahrzehnten so hell gezüchtet, Augen und Fell.
      Liebe Grüße
      Gudrid
      Lieber barfuß als ohne Buch

      Kommentar

      • consanguineus
        Erfahrener Benutzer
        • 15.05.2018
        • 7231

        #4
        Das ist so nicht richtig. Du meinst die "blauen" Weimaraner, also die eigentlich "dominante" Farbvariante. Die haben aber auch die hellen Augen. Sagt meine Schwester, die Weimaraner züchtet.
        Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

        Kommentar

        • MarthaLU
          Erfahrener Benutzer
          • 13.02.2013
          • 510

          #5
          Der Kopf sieht aus wie Weimaraner. Die Pfoten aber nicht, diese süßen dicken Händchen und eher kurzen Beinchen. Also auf die Gefahr hin, Dresche zu erhalten,sehe ich ihn eher nicht reinrassig. Meine Eltern hatten mal einen sibirischen Jagd-Dackel...fanden alle hochinteressant, er war eindeutig Dackel mit höhergelegten Beinen, um besser durch den Schnee zu kommen....

          LG Martha

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29613

            #6
            Hallo,

            Zitat von consanguineus Beitrag anzeigen
            ein Weimaraner ist es eher nicht, denn deren Fell und Augen sind deutlich heller als bei dem Hund auf dem Bild.
            ich habe mir mal wahllos ein Bild mit 2 Weimaranern aus dem Internet gegriffen, welches auch im Haus und nicht draußen aufgenommen wurde.
            Seht selbst. Es sind 2 Farbrichtungen, blau und grau, ich denke der dunklere käme farblich schon hin. Allerdings stimmt das mit den hellen Augen, die hat der Hund des Onkels nicht.
            Angehängte Dateien
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • consanguineus
              Erfahrener Benutzer
              • 15.05.2018
              • 7231

              #7
              Zitat von MarthaLU Beitrag anzeigen
              Also auf die Gefahr hin, Dresche zu erhalten,sehe ich ihn eher nicht reinrassig.
              Wahrscheinlich liegst Du mit dieser Vermutung richtig. So viele Rassen wie heute gab es damals ja noch nicht, insbesondere nicht bei der Gruppe der Jagdgebrauchshunde. Die meisten deutschen Rassen, die uns heute geläufig sind (DD, DK, DL etc.) existierten ja um 1900 so noch gar nicht, also mit festgelegten Zuchtstandards wie heute. Vermutlich verpaarte man das, was in der Nachbarschaft zu haben und jagdlich brauchbar war.
              Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

              Kommentar

              • Friedrich
                Moderator
                • 02.12.2007
                • 11526

                #8
                Moin zusammen,


                das waren sogenannte Senfhunde, bei denen jeder seinen Senf dazugab...


                Friedrich
                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                Kommentar

                • sternap
                  Erfahrener Benutzer
                  • 24.04.2011
                  • 4070

                  #9
                  Zitat von Jacob01 Beitrag anzeigen
                  Hallo,
                  Vielleicht ist ein Hundeexperte am Board der das mir sagen kann. Besten Dank im Voraus.
                  Viele Grüße

                  kein experte, aber sieht mir wie ein bayerischer gebirgsschweißhund aus.


                  ich hätte auch bracco sagen können, aber die im internet zu sehenden bracken sind nicht von der farbe, mit dem ersten begriff findest du deinen typ.


                  eventuell wird aus dem jungen hund auch ein hannoveraner schweißhund, er scheint noch halb jung.
                  freundliche grüße
                  sternap
                  ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                  wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                  Kommentar

                  • Kaisermelange
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.11.2020
                    • 1189

                    #10
                    Hallo,

                    sieht aus wie ein Deutsch Kurzhaar
                    Fleißig, fleißig sind die Hundeführer des A-Wurfes und bereiten sich auf die anstehenden Prüfungen vor. Weiter so!!

                    Grüße Kaisermelange

                    Ch

                    Kommentar

                    • consanguineus
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.05.2018
                      • 7231

                      #11
                      Ich glaube nicht an eine Schweißhundrasse. Der Kopf des abgebildeten Hundes ist zu fein und edel für einen Schweißhund.

                      Falls man über Bracken nachdenkt, so würde jemand, der um 1900 im Umland von Siegen zu Hause ist, mit ziemlicher Sicherheit eine Siegerländer Bracke geführt haben. Die sehen aber wiederum ganz anders aus als der Hund auf dem Bild.
                      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

                      Kommentar

                      • fps
                        Erfahrener Benutzer
                        • 07.01.2010
                        • 2336

                        #12
                        Moin,

                        mich erinnerte der Hund unmittelbar an einen "Magyar Vizsla", einen ungarischen Vorstehhund.
                        Gruß, fps
                        Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

                        Kommentar

                        • consanguineus
                          Erfahrener Benutzer
                          • 15.05.2018
                          • 7231

                          #13
                          Zitat von fps Beitrag anzeigen
                          mich erinnerte der Hund unmittelbar an einen "Magyar Vizsla", einen ungarischen Vorstehhund.
                          Was den Kopf betrifft, gebe ich Dir uneingeschränkt Recht. Der Körper und die Läufe erscheinen mir aber für einen Magyar Vizsla zu kräftig. Zudem kann ich mir nur schwer vorstellen, daß man damals in Westdeutschland Magyar Vizslas geführt hat.
                          Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

                          Kommentar

                          • Jacob01
                            Erfahrener Benutzer
                            • 01.04.2012
                            • 119

                            #14
                            Consanguineus könnte richtig liegen mit Deutsch Kurzhaar. Ein Nachbar im Ort hat ein Weimaraner. 5 Jahre alt, eine Hündin und von einem Züchter gekauft. Diese hat ein rehbraunes Fell, dunkle bernsteinfarbene Augen und ist ca. 50- 55 cm hoch. Mein Nachbar hat damals 1000 Euronen bezahlt
                            Das Gesicht auf dem Foto hatte für mich eine große Ähnlichkeit mit einem Weimaraner. Aber der Rest stimmt wohl nicht.
                            Nochmals besten Dank für die Kommentare.

                            Jacob

                            Kommentar

                            • sternap
                              Erfahrener Benutzer
                              • 24.04.2011
                              • 4070

                              #15
                              die gestalt von rassehunden wurde im vergangenen jahrhundert so verändert, dass heutige bildvergleiche völlig daneben liegen können.


                              jägerhund dürfte verlässlich hinkommen.
                              freundliche grüße
                              sternap
                              ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                              wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                              Kommentar

                              Lädt...
                              X