Hilfe bei Inkonsistenz der Geburtsdaten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AnnaE92
    Benutzer
    • 09.02.2022
    • 16

    Hilfe bei Inkonsistenz der Geburtsdaten

    Es geht um meine Ururgroßmutter Franziska Hochholzer (geb. Nitterl) und ihre Mutter Barbara Nitterl (geb. Zwölfer, leg. Schrefl). Ich habe hier durch eine Smart Discovery diesen Teil meines Stammbaums erweitert auf MyHeritage. Bei Franziska Hochholzer habe ich das Geburtsdatum 21. Feb. 1880 in Ertl (Österreich) übernommen. Ihre Mutter Barbara Nitterl hat den 12. Aug. 1883 in Inzersdorf als Geburtsdatum und den 28. Jun. 1974 als Sterbedatum eingetragen. Das kann offensichtlich nicht passen, da die Mutter da 3 Jahre nach der Geburt der Tochter auf die Welt gekommen wäre. Ich finde auch in den Matriken nichts zur Geburt der Franziska Hochholzer.
    Der Vater von Franziska ist Anton Nitterl (geb. 9. Mrz. 1875 in Weins 12, Persenbeug). Die Hochzeit war am 5. Sept. 1909. Dies ist auch nur ein übernommenes Datum, da ich hier keine Ortsangabe habe. Ich habe dazu allerdings in Inzersdorf sowie in Persenbeug keinen Eintrag gefunden.

    Vielleicht hat jemand die Muse mir hier zu helfen.

    Vielen Dank!
  • DoroJapan
    Erfahrener Benutzer
    • 10.11.2015
    • 2530

    #2
    Hallo,

    Entschuldigung, will nicht unhöflich sein - bitte niemals die "Smart Discovery in den Stammbaum übernehmen", dadurch kann man zwar sehr schnell mit wenigen Klicks einen neuen Familienzweig an den eigenen Stammbaum heften, allerdings sind diese Zweige (wie du jetzt festgestellt hast) nicht immer korrekt. Dadurch musst du jetzt viel mehr löschen. Daher ist es besser, wenn du dir die Personen einzeln vornimmst und immer schaust, kann das so stimmen.

    So jetzt zum eigentlichen Thema

    deine Infos
    - Barbara Nitterl geb. Zwölfer, leg. Schrefl oo ?? xx Nitterl
    Tochter: Franziska Hochholzer geb. Nitterl

    die übernommenen Infos
    - Barbara Nitterl * 12. Aug. 1883 Inzersdorf, + 28. Jun. 1974 oo 5. Sept. 1909 mit Anton Nitterl (geb. 9. Mrz. 1875 in Weins 12, Persenbeug)
    Tochter: 21. Feb. 1880 in Ertl (Österreich)


    Vor deiner Discovery hattest du allerdings gar keine Informationen (außer die Namen), ist das so richtig?
    Oder hattest du schon andere Informationen zu Franziska?
    Woher kennst du den Namen ihrer Mutter?
    Was weißt du (ohne Beachtung der Discovery) alles über Franziska (Geburt, Heirat, Tod) ? Liegen dir Dokumente diesbezüglich vor?

    liebe Grüße
    Doro
    Zuletzt geändert von DoroJapan; 10.02.2022, 00:07.
    Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
    Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
    Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
    Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

    Kommentar

    • Bachstelze1160
      Erfahrener Benutzer
      • 08.02.2017
      • 807

      #3
      Hallo Anna,


      man muss noch wissen ob der Ort, oder die Personen evangelisch oder katholisch waren oder was anderes als Religion, dh welche Kirchenbücher man durchsehen soll.

      Grüßle
      Dank und herzliche Grüße <3

      Die Bachstelze


      Ich sende einen Dank in den Himmel, wenn ein Pfarrer sich Mühe gab zu schreiben, das freut ihn dann!
      Was die Ahnen wohl so alles mitbekommen, was wir wegen Ihnen uns für eine Arbeit machen!!!

      Kommentar

      • DoroJapan
        Erfahrener Benutzer
        • 10.11.2015
        • 2530

        #4
        Römisch-Katholisch

        ich schau mir gerade (wenn die Seite dann geht...Wegen der Wartung, geht's nur sporadisch)
        römisch-katholisch
        scheinen sie (die Damen) schon mal nicht gewesen zu sein, denn wie Anna schrieb die FNs Nitter tauchen nicht in den Matriken von

        Niederösterreich (Westen): Rk. Diözese St. Pölten St. Peter/Au Taufbuch | 01/10

        das gleiche gilt auch für die Sterbe-Register
        Ertl - Niederösterreich (Westen): Rk. Diözese St. Pölten - (eigene Kirche seit 1930), davor St. Peter in der Au

        Im Namenverzeichnis von
        - 1930-1944 Buchstabe N gibt es schon mal keine Person mit dem FN Nitterl
        - 1930-1955 Buchstabe H gibt es auch keine Person mit dem FN Hochholzer

        ----------
        Eine Heirat 1909 in St. Peter Au gibt es auch nicht.

        ----------
        Dann schauen wir mal für den Herrn Nitterl...

        Weins selbst hatte keine Kirche (zumindest keine rk.) in Frage kämen
        Nöchtlingen ( Niederösterreich (Westen): Rk. Diözese St. Pölten), Persenbeug und Ybbs an der Donau

        - Nöchtlingen kein Treffer
        - Ybbs an der Donau, auch nichts
        - Persenbeug, hier gibt es zumindest den Namen Nitterl, Niterl in den Jahren 1825-1874 (Ende des Taufbuches).
        > Niederösterreich (Westen): Rk. Diözese St. Pölten Persenbeug Taufbuch | 01/03 = 3 Tauf-Einträge im Jahr 1873...Anton ist da aber nicht dabei, es gibt einen der 1870 geboren wurde (verstarb allerdings schon wieder 1871).

        In einigen Jahrgängen (bei den Eheschließungen Persenbeug nach 1900) sah ich (keine Nitterl) Personen, welche aus Weins stammten.



        Evangelisch (Augsburger und Helvetisches Bekenntnis)

        Dann schauen wir mal die Evangelische Seite an...
        Ok, komme ich gerade nicht rein.

        liebe Grüße
        Doro
        Zuletzt geändert von DoroJapan; 10.02.2022, 03:33.
        Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
        Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
        Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
        Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

        Kommentar

        • franz ferdinand
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2013
          • 345

          #5
          römisch-katholisch
          scheinen sie (die Damen) schon mal nicht gewesen zu sein, denn wie Anna schrieb die FNs Nitter tauchen nicht in den Matriken von
          In Österreich wurden auch Protestanten in katholischen Matriken eingetragen. Es gab dafür sogar eigene Spalten.

          Ansonsten kann ich mir Dir nur anschließen. Finger weg von fremden Daten und nichts übernehmen, was man nicht selber gesehen und nachgeprüft hat. Niemand weiß, wie schlampig der Einsteller auf my heritage gearbeitet hat.

          LG Martin
          Zuletzt geändert von franz ferdinand; 10.02.2022, 11:36.
          Ahnenforschung ist eine Mischung aus Kreuzworträtsel und Puzzle mit der Besonderheit, dass man die Schrift des Rätsels kaum lesen kann und am Anfang fast alle Teile fehlen. Thomas Balderer, SFR

          Forschungsgebiet: Niederösterreich, Oberösterreich, Deutsch-Westungarn, Steiermark, Mittelfranken, Oberbayern, Wien, Oberfranken, Südmähren, Schlesien, Böhmen, Sachsen, Oberpfalz, Oberschwaben

          Kommentar

          • AnnaE92
            Benutzer
            • 09.02.2022
            • 16

            #6
            Danke für die Infos und Tipps! Ich bin leider echt ein Anfänger, also nehm ich da die Kritik gerne an.

            Ich hatte wirklich keine Infos vorher. Ich kenne nur die Tochter der Franziska, Johanna Heindl (geb. Hochholzer), meine Urgroßmutter. Ich hatte da aber keine Dokumente, da ich keinen Geburtsort kannte. Ich habe über Franziska auch nichts gefunden in den Gemeinden Persenberg, St. Peter/Au, Hofamt-Priel, Steinakirchen am Forst, Ertl und Inzersdorf. Soweit ich weiß waren diese Vorfahren alle röm-kath.
            Zu Anton Nitterl habe ich einen Eintrag im Taufbuch der Gemeinde Persenberg gefunden, der genau mit der Smart Discovery übereingestimmt hat: https://data.matricula-online.eu/de/...%252F04/?pg=20

            Kommentar

            • AnnaE92
              Benutzer
              • 09.02.2022
              • 16

              #7
              Ich habe gerade durch ein Smart Match den Ort der Trauung von Anton Nitterl und Barbara Schrefl herausgefunden, nämlich die Franziskanerkirche in St. Pölten. Hier ist nun der Eintrag aus dem Traubuch: https://data.matricula-online.eu/de/.../02-12/?pg=313
              Ich suche nun hier mal nach einem Eintrag der Geburt der Tochter.

              Kommentar

              • DoroJapan
                Erfahrener Benutzer
                • 10.11.2015
                • 2530

                #8
                Hallo Anna,

                keine Sorge, wir wollen dir helfen - jeder stand mal am Anfang.
                Bitte nicht zu große Sprünge von einer Generation zur nächsten machen.

                Dann musst du noch weiter in der heutigen Zeit suchen. Ich stelle dir einige Fragen, welche zuerst geklärt werden sollten bevor du dann doch den falschen Weg (falsche Linie) gehst.

                1. Hatte den deine Urgroßmutter Geschwister?
                2. War - als deine Urgroßmutter und/oder ihre Geschwister ihre Ehepartner heirateten - Franziska noch am leben?
                3. Falls sie noch am leben war, wann war das Wo lebte sie zu dem Zeitpunkt?
                3. Hast du dann in dem Ort wo sie als letztes lebte schon nach dem Sterbeeintrag geschaut/gefragt?
                4. Wenn dir dann der Sterbeeintrag vorliegt, dann kannst du aus diesem Dokument herauslesen, wann und wo Franziska geheiratet hat, wann und wo sie genau geboren wurde.

                Diese Schritte solltest du auf jeden Fall prüfen (auch wenn du eine Geburt finden solltest) nur dann bist du 100% auf der sicheren Seite, dass es sich auch wirklich um deine Vorfahren handelt.

                Liebe Grüße
                Doro
                Zuletzt geändert von DoroJapan; 11.02.2022, 21:56.
                Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
                Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
                Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
                Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

                Kommentar

                • DoroJapan
                  Erfahrener Benutzer
                  • 10.11.2015
                  • 2530

                  #9
                  Zitat von AnnaE92 Beitrag anzeigen
                  Danke für die Infos und Tipps! Ich bin leider echt ein Anfänger, also nehm ich da die Kritik gerne an.

                  Ich hatte wirklich keine Infos vorher. Ich kenne nur die Tochter der Franziska, Johanna Heindl (geb. Hochholzer), meine Urgroßmutter. Ich hatte da aber keine Dokumente, da ich keinen Geburtsort kannte. Ich habe über Franziska auch nichts gefunden in den Gemeinden Persenberg, St. Peter/Au, Hofamt-Priel, Steinakirchen am Forst, Ertl und Inzersdorf. Soweit ich weiß waren diese Vorfahren alle röm-kath.
                  Zu Anton Nitterl habe ich einen Eintrag im Taufbuch der Gemeinde Persenberg gefunden, der genau mit der Smart Discovery übereingestimmt hat: https://data.matricula-online.eu/de/...%252F04/?pg=20

                  Dort steht aber das Jahr 09.03.1875 ich dachte er wäre 09.03.1873 (Weins Nr. 12)geboren?
                  Da hat sich schon ein Fehler (beim Smart Match) beim Jahr eingeschlichen. So schnell kann es gehen.
                  In der letzten Spalte steht auch die Eheinformation (rechte Seite) 05.09.1909 St. Pölten

                  Wie sollte man so den Anton finden, wenn das Jahr nicht stimmt.
                  Aber wie gesagt, bitte noch die anderen Schritte aus meiner vorherigen Nachricht durchgehen, damit auch alles seine Richtigkeit hat. Hauptsache du kommst dann wieder bei der Urgroßmutter an.

                  Bei der Ehe sind sehr viele Informationen vermerkt:

                  Bahnarbeiter Anton N. war schon mal mit einer Magdalena Traxler verheiratet, sie verstarb am 11.06.1909
                  Ach deswegen ist das Geburtsdatum falsch...bei der Ehe steht 09.03.1875 (der Fehler liegt also nicht beim Smart Match Ersteller, sondern wahrscheinlich auf dem Taufschein vom 09.03.1904, welchen der Bräutigam vorgelegt hatte. - das würde sich bestätigen, wenn die Ehe mit der ersten Frau ungefähr zu dem Zeitpunkt war und sich dort das gleiche Geburtsjahr wiederfindet)

                  Das Paar (Nitterl/Schrefl) hatte einen Sohn (möglicher Bruder von Franziska): Josef Nitterl geb. 12.02.1915 in St. Pölten- 1. Ehe 30.09.1950 St(andes). A(mt) St. P(ölten). (Nr. )289/50

                  Liebe Grüße
                  Doro
                  Zuletzt geändert von DoroJapan; 11.02.2022, 20:37.
                  Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
                  Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
                  Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
                  Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

                  Kommentar

                  • AnnaE92
                    Benutzer
                    • 09.02.2022
                    • 16

                    #10
                    Danke fürs Mithelfen!
                    Ich kann die Fragen leider nicht wirklich beantworten. Ich kenne meine Verwandtschaft in Niederösterreich nicht. Ich wohne selbst in Tirol. Alle Infos habe ich von den Smart Matches bzw. vom Durchsuchen der Matriken. Ich bin leider auch nicht so gut im Lesen der alten Schriften, deshalb vielen Dank auch für die genaueren Infos.

                    Ich hab mittlerweile schon 3 Söhne von Nitterl/Schrefl gefunden, Karl (geb. 2. Sept. 1910), Josef (12. Feb. 1915) und Rudolf (1. Feb. 1917). Von Franziska fehlt noch jede Spur.
                    Allerdings habe ich jetzt den Eintrag im Traubuch von meinen Urgroßeltern gefunden. Hier der Link dazu: https://data.matricula-online.eu/de/...252F11/?pg=204
                    Dort ist Franziska soweit ich das lesen kann als Mutter der Braut vermerkt. Ich glaube es steht dort auch der Ort, den kann ich allerdings nicht entziffern. Eigentlich müsste man mit diesem Ort dann ja ihren Eintrag im Taufbuch finden.

                    LG Anna

                    Kommentar

                    • DoroJapan
                      Erfahrener Benutzer
                      • 10.11.2015
                      • 2530

                      #11
                      Zum Helfen sind wir ja da.

                      Der Ort liest wie Ochsenbach hm... vielleicht dieses Ochsenbach?

                      Wenn du den kompletten Inhalt der Trauung deiner Urgroßeltern wissen möchtest. Stell die Anfrage (neues Thema) zur Transkription einfach in die Lesehilfe ein



                      und dann bekommst meist sehr schnell eine Antwort.
                      Zuletzt geändert von DoroJapan; 11.02.2022, 22:02.
                      Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
                      Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
                      Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
                      Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

                      Kommentar

                      • AnnaE92
                        Benutzer
                        • 09.02.2022
                        • 16

                        #12
                        Perfekt, genau das war das richtige! Hier ist der Eintrag im Taufbuch: https://data.matricula-online.eu/de/...252F08/?pg=146

                        Es muss hier aber definitiv ein Fehler oder eine Verwechslung vorliegen. Das Geburtsjahr ist 1880, ihr Vater heißt zwar Anton Nitterl, aber ich glaube das ist ein anderer Anton Nitterl. Ich glaube da steht Sohn des Mathias Nitterl und das passt schon mal nicht zusammen. Der Vater des richtigen Anton Nitterl heißt Johann Nitter und die Mutter Theresia geb. Eder.
                        LG Anna

                        Kommentar

                        • AnnaE92
                          Benutzer
                          • 09.02.2022
                          • 16

                          #13
                          Ähm okay, ich glaub ich hab da nen Denkfehler. Ich glaub ich hab gerade die richtigen Vorfahren gefunden und die, die ich bisher hatte also Anton Nitterl und Theresia Eder sind die falschen. Weil die Info mit Ochsenbach habe ich ja aus dem Traubuch meiner Urgroßeltern, also wenn dann muss ich dem glauben. Also ich denke ich hab jetzt das Rätsel zumindest ansatzweise gelöst Aber ich recherchiere natürlich weiter, um auf Nummer sicher zu gehen, dass es so ist.

                          Kommentar

                          • DoroJapan
                            Erfahrener Benutzer
                            • 10.11.2015
                            • 2530

                            #14
                            Franziska starb am 19.01.1931
                            Die Eltern sind
                            Anton Nitterl, (Gastwirth in Ochsenbach ehel. Sohn des Mathias, Bauern zu Kögl. Pf(arre) Persenbeug und der Josefa geb. ...)
                            und
                            Aloisa Nitterl, (eheliche Tochter des Johann Ertl, Kaufmann in ... und der Aloisa Kellner?)

                            Es gibt 2 Infos zur Eheschließung der Franziska
                            Nitterl Franziska ... in Persenbeug am 16.11.1910 getraut mit Johann ...
                            war mit einem Josef Gastner? in Steinkirchen verheiratet

                            Die Namen passen aber immer noch nicht zu deinen Urgroßeltern, äh?

                            Der Ehemann müsste doch Johann Hochholzer heißen...tut der aber nicht, oder ist das der 3. Ehemann
                            Zuletzt geändert von DoroJapan; 11.02.2022, 22:40.
                            Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
                            Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
                            Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
                            Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

                            Kommentar

                            • DoroJapan
                              Erfahrener Benutzer
                              • 10.11.2015
                              • 2530

                              #15
                              Ich glaub wir sollten nochmal bei der Urgroßmutter Johanna Franziska Hochholzer anfangen, bevor wir zu ihrer Mutter übergehen.
                              Sie wohnhaft in Fischerberg 4 (24 Jahre alt) zuständig nach Wink....?,(wichtig!)
                              eheliche Tochter des + (verstorbenen) Johann Hochholzer, Hausbesitzer in Ho.... 60 (wichtig!) Pf. Persenbeug und der Franziska Nitterle aus Ochsenbach

                              Die Tochter müsste 1909 geboren worden sein...ach ich bin so blind...hinten in der letzten Spalte steht doch wann Braut und Bräutigam geboren wurden - und auch wo, da steht auch was von einer Adoption in der Spalte...also auf jeden Fall muss das in die Lesehilfe
                              Zuletzt geändert von DoroJapan; 11.02.2022, 22:50.
                              Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
                              Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
                              Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
                              Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X