Familie "von Papp" oder doch nur "Papp"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AnneLydia
    Benutzer
    • 01.10.2021
    • 7

    Familie "von Papp" oder doch nur "Papp"

    Hallo ihr Lieben!

    Ich weiß nicht so Recht ob ich mit meiner Frage hier richtig bin…
    Folgendes beschäftigt mich: Ich habe damit begonnen mich auf die Suche nach den Vorfahren meines Mannes zu begeben. Gestartet bin ich bei seiner Mutter und viel weiter bin ich auch noch nicht. Sie wurde 1948 in Oberdachstetten geboren und erhielt den Nachnamen ihres Vaters „von Popp“. Es gibt eine Reihe von Randvermerken auf der „Geburtsurkunde“ der Mutter, die ich hier zitieren möchte:


    „Der Familienname wurde durch Feststellungsurkunde des Bayrischen Staatsministeriums des Inneren vom 19. Juni 1969 mit allgemein verbindlicher Wirkung auf „Papp“ festgestellt.
    Oberdachstetten, den 2. Oktober 1969

    Der Randvermerk vom 2. Oktober 1969 ist antragsgemäß durch Beisetzung folgenden Randvermerks zu berichtigen: -/- auf Anweisung des Amtsgerichts Ansbach wird berichtigt -/- Der Randvermerk der Standesbeamtin vom 2. Oktober 1969 ist zu löschen.
    Oberdachstetten, den 19. September 1970

    Mit Entschließung vom 19. Juni 1969, Az. IA2-347/4, hat das Bayrische Staatsministerium des Inneren festgestellt, daß der Familienname nicht „von Papp“ sondern „Papp“ lautet. Diese Entscheidung besitzt rückwirkende Kraft; den 17. Juli 1991.

    Durch Urkunde der Stadt Schwabach vom 04. Februar 1997 ist der Familienname mit Wirkung vom 06. Februar 1997 in „von Papp“ geändert worden. Den 26. Februar 1997.“


    Mich interessiert warum man das „von“ zeitweise gestrichen hat.
    Vielleicht hat jemand einen Tipp was es mit dem Hin und Her auf sich hat? Wie komme ich an Az. IA2-347/4 ran?
    Ich freue mich auf eure Kommentare!

    Liebe Grüße
    Anne
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 15111

    #2
    Hallo
    wenn es nicht zu schwer ist, würde ich an Deiner Stelle erst einmal weiter in die Vergangenheit vordringen, und schauen wie sich die weiteren Vorväter nannten, "Papp" oder "von Papp".
    Ich vermute nämlich, dass Du dann vielleicht eher auf "Papp", statt "von Papp" stößt, und dieser Umstand das bayrische Ministerium veranlasst hatte, den Familiennamen, der ja nicht nur für Deine Schwiegermutter, sondern für alle weiteren Familenangehörige gelten, und möglichst gleich lauten soll, auf die Form "Papp" festzulegen.
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 18.12.2021, 18:45.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13440

      #3
      Hallo,

      ich vermute als Vater ja den hier genannten Alexander: https://kalliope-verbund.info/de/fin...lastparam=true 1960 im Nürnberger Adressbuch als Lehrer zu finden. Im Netz ist auch ein eventueller gleichnamiger Sohn auffindbar.
      Nach den Unterlagen bei ancestry ist dann wohl in Cernatul / Rumänien weiter zu suchen.

      Grüße

      Thomas
      Zuletzt geändert von Kasstor; 18.12.2021, 19:10.
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 15111

        #4
        Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
        ... Nach den Unterlagen bei ancestry ist dann wohl in Cernatul / Rumänien weiter zu suchen. ...
        In der ungarischen Sprache wird dem Namen einer Adelsfamilie nicht das deutschen Prädikat "von" vorgesetzt.

        Wenn der Vater also von einer ungarischen Adelsfamilie namens Papp abstammt - z.B. https://www.arcanum.com/hu/online-ki.../papp-ix-5D50/ - dann lautet auch in Deutschland sein Familienname lediglich "Papp", und nicht "von Papp".
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13440

          #5
          Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
          In der ungarischen Sprache wird dem Namen einer Adelsfamilie nicht das deutschen Prädikat "von" vorgesetzt.

          Wenn der Vater also von einer ungarischen Adelsfamilie namens Papp abstammt - z.B. https://www.arcanum.com/hu/online-ki.../papp-ix-5D50/ - dann lautet auch in Deutschland sein Familienname lediglich "Papp", und nicht "von Papp".
          Vermutlich um diesen Unterschied ging es , sh. aber: Karl von Papp/ Papp Karoly ungarischer Geologe 4.11.1873 - 1963

          Grüße

          Thomas
          Zuletzt geändert von Kasstor; 18.12.2021, 20:09.
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          Lädt...
          X