Kurrentschrift - 3 Worte - entziffern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cebete
    Erfahrener Benutzer
    • 09.09.2011
    • 134

    Kurrentschrift - 3 Worte - entziffern

    Ein herzliches Hallo an alle hier Forschenden,


    ich bitte Euch um Euere Mithilfe beim Lesen dieser 3 Worte auf dem beigefügten Bild. Das unterste Wort heißt "Thür".


    Lieben Dank im Voraus
    Cebete
    Angehängte Dateien
    Gähsnitz: Teichmann Michael *1728
    Wolperndorf: Teichmann Johann Gottfried *1765
    Greifenhain: Teichmann Joh. Andreas *1804
    Glasten: Teichmann Joh. Wilhelm Franz *1849
    Bad Lausick: Teichmann Max *1881
  • Pauli s ucht
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2011
    • 1460

    #2
    Moin,

    ich lese zuoberst
    Werman

    Ist aber im Lesehilfeforum besser aufgehoben

    Grüße
    Pauli
    Suche nach:
    HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
    MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze

    Kommentar

    • Friedrich
      Moderator
      • 02.12.2007
      • 11548

      #3
      Moin Cebete,


      ich lese:

      Vermun-
      erte
      Thür



      Was immer das vermunert auch heißen mag. Das habe ich zu munieren gefunden: https://fwb-online.de/lemma/munieren.s.3v
      Eine besonders geschützte Tür?



      Friedrich
      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

      Kommentar

      • Scriptoria
        Erfahrener Benutzer
        • 16.11.2017
        • 3114

        #4
        Hallo,
        kann es nicht auch

        Vermau
        erte
        Thür

        heißen? Der Kringel vom "u" ist über das "a" gerutscht".


        Gruß Scriptoria
        Zuletzt geändert von Scriptoria; 08.08.2021, 11:40.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23399

          #5
          Zitat von Scriptoria Beitrag anzeigen


          Vermau
          erte
          Thür



          Lese ich auch so.
          Wobei nach dem U ein Bindestrich kommt.
          Vermau-
          erte
          Thür.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Cebete
            Erfahrener Benutzer
            • 09.09.2011
            • 134

            #6
            Lieben Dank für Euere Hilfe.


            @Friedrich - könnte es auch "Vermumerte Thür heißen?
            In einem Buch von 1559 konnte ich das Wort "vermumert" lesen. Würde "vermumert" demnach "geschützt" bedeuten?


            @Scriptoria - Vermauerte Thür käme noch mehr in Betracht.


            Es geht um ein altes Bauwerk, das bei einem Stadtbrand zerstört wurde. Nur die Grundmauern blieben stehen. Vor einem Neuaufbau wurde ein Abriß angefertigt, auf dem diese Tür eingezeichnet ist. Diese Türe sollte dann also entweder besonders geschützt sein oder zugemauert werden?


            Da der Rahmen der Türe nicht in durchlaufenden Linien, sondern nur gestrichelt dargestellt ist, wird man eher von "vermauert" ausgehen können?
            Gähsnitz: Teichmann Michael *1728
            Wolperndorf: Teichmann Johann Gottfried *1765
            Greifenhain: Teichmann Joh. Andreas *1804
            Glasten: Teichmann Joh. Wilhelm Franz *1849
            Bad Lausick: Teichmann Max *1881

            Kommentar

            • Friedrich
              Moderator
              • 02.12.2007
              • 11548

              #7
              Nach nochmaligem Hinsehen stelle ich fest, dass die Version Vermauerte die richtige sein dürfte.


              Friedrich
              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

              Kommentar

              • Anna Sara Weingart
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2012
                • 16889

                #8
                Hi, eindeutig so
                Viele Grüße

                Kommentar

                Lädt...
                X