Hallo zusammen!
Ich bin etwas verunsichert und brauche Euren Rat. Alle folgenden Einträge stammen aus Celle-Stadtkirchengemeinde, die u. a. auch für Lachtehausen zuständig war.
14.02.1699: Hinrich Öhlman Bürger alhier, und Jfr. Catharina Behren sehl. Hinrich Behren zu Lachtehausen nachgel. ehel. Tochter
19.07.1663: Heinrich Behr v. Lachtehausen (läßt seine Tochter taufen) n. Catharina
10.10.1665: Heinrich Behr von Lachtehußen, und Ilse Hennies (heiraten)
09.11.1641: Hinrich Behr von Lach zu Hausen (läßt Zwillinge taufen) Hinrich und Catharina
09.08.1667: Heinrich Behre von Lachtehußen (begraben)
26.07.1687: Hinrich Behren Witwe beigesetzt
Die Ehe Heinrich Öhlmann mit Catharina Behre 1699 steht fest. Ebenso, daß Catharinas Vater Hinrich Behre aus Lachtehausen kommt. Dazu paßt der Taufeintrag von 1663. Aber die Trauung von Heinrich Behr aus Lachtehausen und Ilse Hennies 1665 bereitet mir in diesem Zusammenhang Bauchweh. Das werden doch kaum Catharinas Eltern sein. Wie ist Eure Meinung dazu?
Der 1641 geborene Hinrich Behr, Sohn des Hinrich Behr, könnte Catharinas Vater, aber auch Ilse Hennies' Ehemann sein. Richtig?
Die 1687 verstorbene Witwe von Hinrich Behre wird wohl nur dann die Ehefrau des 1667 verstorbenen Heinrich Behre aus Lachtehausen sein, wenn dieser nicht zugleich Catharinas Vater ist. Wäre er Catharinas Vater, so wäre er recht jung gestorben und seine Frau hätte mit ziemlicher Sicherheit erneut geheiratet. Richtig? Eher könnte es sich um denjenigen Hinrich Behr handeln, der 1641 Zwillinge taufen läßt, denn dessen Witwe hätte nach 1667 nicht zwingend mehr heiraten müssen.
Es heiraten 1639 und 1640 noch weitere Heinrich Behre, aber nicht aus Lachtehausen, sondern direkt aus Celle, welche zudem mit Attributen belegt werden, die auf eine Zugehörigkeit zur städtischen Oberschicht schließen lassen. Das kann für die Behres aus Lachtehausen aber ausgeschlossen werden. 1649 heiratet ebenfalls ein Hinrich Behr, allerdings auch hier kein Hinweis auf Lachtehausen.
Außer dem Sterbeeintrag von 1667 habe ich vor 1699, dem Jahr, in dem Catharina heiratet, keinen weiteren verstorbenen Heinrich Behre gefunden. Auch wenn Catharinas Vater vielleicht außerhalb geheiratet hat, so wird er doch wenigstens in Lachtehausen gestorben und somit in den Celler Kirchenbüchern zu finden sein.
Habe ich etwas übersehen? Mache ich einen Denkfehler?
Vielen Dank und viele Grüße
consanguineus
Ich bin etwas verunsichert und brauche Euren Rat. Alle folgenden Einträge stammen aus Celle-Stadtkirchengemeinde, die u. a. auch für Lachtehausen zuständig war.
14.02.1699: Hinrich Öhlman Bürger alhier, und Jfr. Catharina Behren sehl. Hinrich Behren zu Lachtehausen nachgel. ehel. Tochter
19.07.1663: Heinrich Behr v. Lachtehausen (läßt seine Tochter taufen) n. Catharina
10.10.1665: Heinrich Behr von Lachtehußen, und Ilse Hennies (heiraten)
09.11.1641: Hinrich Behr von Lach zu Hausen (läßt Zwillinge taufen) Hinrich und Catharina
09.08.1667: Heinrich Behre von Lachtehußen (begraben)
26.07.1687: Hinrich Behren Witwe beigesetzt
Die Ehe Heinrich Öhlmann mit Catharina Behre 1699 steht fest. Ebenso, daß Catharinas Vater Hinrich Behre aus Lachtehausen kommt. Dazu paßt der Taufeintrag von 1663. Aber die Trauung von Heinrich Behr aus Lachtehausen und Ilse Hennies 1665 bereitet mir in diesem Zusammenhang Bauchweh. Das werden doch kaum Catharinas Eltern sein. Wie ist Eure Meinung dazu?
Der 1641 geborene Hinrich Behr, Sohn des Hinrich Behr, könnte Catharinas Vater, aber auch Ilse Hennies' Ehemann sein. Richtig?
Die 1687 verstorbene Witwe von Hinrich Behre wird wohl nur dann die Ehefrau des 1667 verstorbenen Heinrich Behre aus Lachtehausen sein, wenn dieser nicht zugleich Catharinas Vater ist. Wäre er Catharinas Vater, so wäre er recht jung gestorben und seine Frau hätte mit ziemlicher Sicherheit erneut geheiratet. Richtig? Eher könnte es sich um denjenigen Hinrich Behr handeln, der 1641 Zwillinge taufen läßt, denn dessen Witwe hätte nach 1667 nicht zwingend mehr heiraten müssen.
Es heiraten 1639 und 1640 noch weitere Heinrich Behre, aber nicht aus Lachtehausen, sondern direkt aus Celle, welche zudem mit Attributen belegt werden, die auf eine Zugehörigkeit zur städtischen Oberschicht schließen lassen. Das kann für die Behres aus Lachtehausen aber ausgeschlossen werden. 1649 heiratet ebenfalls ein Hinrich Behr, allerdings auch hier kein Hinweis auf Lachtehausen.
Außer dem Sterbeeintrag von 1667 habe ich vor 1699, dem Jahr, in dem Catharina heiratet, keinen weiteren verstorbenen Heinrich Behre gefunden. Auch wenn Catharinas Vater vielleicht außerhalb geheiratet hat, so wird er doch wenigstens in Lachtehausen gestorben und somit in den Celler Kirchenbüchern zu finden sein.
Habe ich etwas übersehen? Mache ich einen Denkfehler?
Vielen Dank und viele Grüße
consanguineus
Kommentar