100 Jahre altes Huhn: Der Zeit entzogen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bergkellner
    Erfahrener Benutzer
    • 15.09.2017
    • 2619

    100 Jahre altes Huhn: Der Zeit entzogen

    Hallo,

    habe in der taz diese wunderschöne Geschichte von Gisa Holzhausen gelesen, die - wie ich finde - sehr gut zu unserem Erforschen der Familiengeschichte(n) passt.

    - link -

    Viel Spaß damit + lg, Claudia von den bergkellners
    Wollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)


  • Scherfer
    Moderator
    • 25.02.2016
    • 2742

    #2
    Humor in Aspik! Danke fürs Teilen!

    Kommentar

    • fps
      Erfahrener Benutzer
      • 07.01.2010
      • 2342

      #3
      Traurig an der Sache: Niemand hat an die 100-Jahr-Feier gedacht.

      Wie viele solcher rekordverdächtiger Schätze es noch geben mag?
      Gruß, fps
      Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

      Kommentar

      • Friedrich
        Moderator
        • 02.12.2007
        • 11550

        #4
        Moin zusammen,


        der Link ist was für meine Kollegen vom Heimatverein! Einfach klasse!



        Friedrich


        PS: Fehlt nur noch derjenige, der einen eingemachten Ahnen vorweisen kann...
        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

        Kommentar

        • fps
          Erfahrener Benutzer
          • 07.01.2010
          • 2342

          #5
          Friedrich! Bring die Leute nicht auf Ideen!
          Ich sehe schon welche in die Grüfte und Katakomben pilgern, vielleicht dass sich was findet....
          Gruß, fps
          Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

          Kommentar

          • Friedrich
            Moderator
            • 02.12.2007
            • 11550

            #6
            Moin fps,


            ohne schriftliche Quellen oder DNA-Nachweise als Legitimation kommen die sowieso in die Katakomben nicht rein...


            Friedrich
            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29944

              #7
              Hallo,

              Zitat von fps Beitrag anzeigen
              Wie viele solcher rekordverdächtiger Schätze es noch geben mag?
              Wir hatten vor 3 Jahren ein Marmeladenglas von 1975 gefunden, rote Johannisbeere. Wir hatten uns dann aber doch für die fachgerechte Entsorgung entschieden, da die Farbe nicht mehr sehr appetitlich aussah.
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • PetraNeu
                Erfahrener Benutzer
                • 31.07.2015
                • 313

                #8
                Dieser stabile Hahn war bestimmt mal aus einem 1000jährigen Ei geschlüpft...

                Kommentar

                • Friedrich
                  Moderator
                  • 02.12.2007
                  • 11550

                  #9
                  Zitat von PetraNeu Beitrag anzeigen
                  Dieser stabile Hahn war bestimmt mal aus einem 1000jährigen Ei geschlüpft...

                  Hieß der Hahn etwa Urmel?



                  Friedrich
                  "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                  (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                  Kommentar

                  • Wolfg. G. Fischer
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.06.2007
                    • 5384

                    #10
                    Zitat von fps Beitrag anzeigen
                    Traurig an der Sache: Niemand hat an die 100-Jahr-Feier gedacht.
                    2026 kann ja die 111 gefeiert werden.

                    Kommentar

                    • Friedrich
                      Moderator
                      • 02.12.2007
                      • 11550

                      #11
                      Jau, dann legen wir passend zur Schnapszahl das Huhn neu ein, in Schnaps natürlich.


                      Friedrich
                      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                      Kommentar

                      • Kleesommer
                        Erfahrener Benutzer
                        • 07.11.2015
                        • 257

                        #12
                        Super geschrieben und tolle Geschichte. Danke fürs Teilen.

                        Kommentar

                        • Bergkellner
                          Erfahrener Benutzer
                          • 15.09.2017
                          • 2619

                          #13
                          Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
                          Jau, dann legen wir passend zur Schnapszahl das Huhn neu ein, in Schnaps natürlich.

                          Friedrich
                          Nein Friedrich, lieber nicht. - Wenn dann der Schnaps verdunstet, ist das arme Hühnchen Geschichte und das kann doch keiner wollen, oder?!
                          Wollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)


                          Kommentar

                          • Scherfer
                            Moderator
                            • 25.02.2016
                            • 2742

                            #14
                            Unter meinen Vorfahren habe ich übrigens eine Lübecker Kaufmannsfamilie mit dem schönen Namen Hünerjäger...

                            Kommentar

                            • fps
                              Erfahrener Benutzer
                              • 07.01.2010
                              • 2342

                              #15
                              Waren das diejenigen, die uns die Hünergräber hinterlassen haben?
                              Gruß, fps
                              Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X