bedeutet recte geborene...
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
-
Hallo,
es kam ja auch nicht so häufig in A- vor, dass ein Kind, dessen Eltern nicht verheiratet waren, den Familiennamen des Vaters trug.Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.Kommentar
-
-
Genau so würde ich das sehen. Sie wird als Biermaier durch ihr Leben gegangen sein, auch wenn sie formal gesehen eigentlich den Namen ihrer Mutter tragen müsste.
Kam aber immer mal wieder vor. Bei meinen westfälischen Ahnen sogar völlig unkommentiert.
LG,
AntjeKommentar
-
-
Hat sich geklärt, das ist nicht die Mutter, sondern die Oma, eine verh. Alferi.
Was das provita heißt weiß ich aber nicht.Kommentar
-
Hallo
Hab nur provisa gefunden.
omnibus sacramentis provisa = mit allen Sterbesakramenten versehen
Quelle: http://www.wadenhart.de/inhalt/glossar/latein.html
liebe Grüße
DoroBrandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192
Kommentar
-
Versuche heute schon den ganzen Tag die Familiengeheimnisse der engeren Familie zu lüften. Ich denke in dieser Familie gibt es mehrere uneheliche oder angenommene Kinder, die im Kirchenbuch diesen Zustz "provita" zum Namen tragen.Zuletzt geändert von myfamilytree; 04.02.2019, 00:12.Kommentar
-

Kommentar