Bestimmung des Alters eines Bildes - 19. Jahrhundert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Verano
    Erfahrener Benutzer
    • 22.06.2016
    • 7831

    #16
    Bitte, immer wieder gerne!
    Viele Grüße August

    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

    Kommentar

    • zeilenweise
      Erfahrener Benutzer
      • 10.07.2018
      • 322

      #17
      Ich habe noch Anmerkungen zu dem ersten Bild der "Ahnin": Von der Tracht her ist das Foto um 1850 entstanden. Es sieht auch aus wie eine typische frühe Fotografie (die Fotografie wurde 1839 erfunden). Wenn dir das Original gehört, dann könntest Du damit mal zu einem Foto-Restaurator gehen, der es vorsichtig aus dem Rahmen lösen und untersuchen würde und dir dann vermutlich recht genau sagen kann, wann das Bild entstand.
      Gruß, zeilenweise

      Kommentar

      • zeilenweise
        Erfahrener Benutzer
        • 10.07.2018
        • 322

        #18
        Noch eine Idee zum Gruppenbild:

        Ich finde es merkwürdig, dass sich die Söhne mit der Schwiegermutter fotografieren lassen, aber weder die Schwester noch die Braut auf dem Bild zu sehen sind.
        Könnte die Frau auf dem Bild, wenn es die Mutter nicht sein kann, vielleicht eine ältere Verwandte sein, die den Haushalt führte? Und die Schwester fehlt, weil sie an einem anderen Ort war und das Bild für sie gemacht wurde? Oder wurde das Bild für die Braut gemacht, wenn es später in ihrem Schlafzimmer hing?

        Die Einrichtung des Studios ist tatsächlich etwas altmodisch für 1905, aber das kann am ländlichen Ambiente liegen. Schnurrbärte ließen sich die Männer meist wachsen, wenn sie ins Berufsleben eintraten, daher haben bei der Aufnahme wohl alle Brüder ihre Ausbildung abgeschlossen. Durch die Bärte und die ernsten Gesichter wirken die Menschen auf solchen alten Fotos für uns heute oft älter, als sie tatsächlich sind.
        Gruß, zeilenweise

        Kommentar

        • YMariusY
          Erfahrener Benutzer
          • 05.01.2017
          • 211

          #19
          Zitat von zeilenweise Beitrag anzeigen
          Noch eine Idee zum Gruppenbild:

          Ich finde es merkwürdig, dass sich die Söhne mit der Schwiegermutter fotografieren lassen, aber weder die Schwester noch die Braut auf dem Bild zu sehen sind.
          Könnte die Frau auf dem Bild, wenn es die Mutter nicht sein kann, vielleicht eine ältere Verwandte sein, die den Haushalt führte? Und die Schwester fehlt, weil sie an einem anderen Ort war und das Bild für sie gemacht wurde? Oder wurde das Bild für die Braut gemacht, wenn es später in ihrem Schlafzimmer hing?

          Die Einrichtung des Studios ist tatsächlich etwas altmodisch für 1905, aber das kann am ländlichen Ambiente liegen. Schnurrbärte ließen sich die Männer meist wachsen, wenn sie ins Berufsleben eintraten, daher haben bei der Aufnahme wohl alle Brüder ihre Ausbildung abgeschlossen. Durch die Bärte und die ernsten Gesichter wirken die Menschen auf solchen alten Fotos für uns heute oft älter, als sie tatsächlich sind.
          Die Schwester war zu deisem Zeitpunkt entweder schwanger oder hatte bereits eine kleine Tochter. Von der Schwester wurde ebenfalls gesagt, dass diese, 14-jährig, mit dem Tod ihrer Mutter ab 1890 den Haushalt führte und dies sicherlich bis ca. 1904, ihrer Vermählung, tat.

          Eine ältere Verwandte, welche den Haushalt führte ist uns nicht bekannt - alle Geschwister, auch die der Eltern, waren verehelicht.

          Ebenfalls halte ich es am wahrscheinlichsten, dass das Foto vor der Hochzeit gemacht wurde und die verwitwete Schwiegermutter gründlichst inspizierte.

          Richtig - das Bild wurde für die Braut gemacht und hing bis zu ihrem Tod im Schlaftzimmer.

          1905 war bereits der oben mittlere hintere Bruder Lehrer in Essen, der linke hintere tätiger Gastwirt, der rechte hintere Hilfsarbeiter auf dem Hof und der vordere hauptverantwortlicher Landwirt, der Vater war allerdings bis 1926 noch am Leben, auf dem Hof.
          Zuletzt geändert von YMariusY; 02.08.2018, 15:55.
          Liebe Grüße, MCG

          Kommentar

          • YMariusY
            Erfahrener Benutzer
            • 05.01.2017
            • 211

            #20
            Zitat von zeilenweise Beitrag anzeigen
            Ich habe noch Anmerkungen zu dem ersten Bild der "Ahnin": Von der Tracht her ist das Foto um 1850 entstanden. Es sieht auch aus wie eine typische frühe Fotografie (die Fotografie wurde 1839 erfunden). Wenn dir das Original gehört, dann könntest Du damit mal zu einem Foto-Restaurator gehen, der es vorsichtig aus dem Rahmen lösen und untersuchen würde und dir dann vermutlich recht genau sagen kann, wann das Bild entstand.

            Verwandte können sich kaum vorstellen, dass bereits zu dieser Zeit, z. B. 1850, die ländliche Familie Fotos machen ließ. Das Foto ist nur mit sehr geringer Wahrscheinlichkeit älter als 1870. Vergleichend mit dem vorderen, rechts sitzenden, Bruder empfinde ich die Ähnlichkeit zur Ahnin immens - und halte fast keine andere Person als die Mutter für möglich.
            Zuletzt geändert von YMariusY; 01.08.2018, 15:25.
            Liebe Grüße, MCG

            Kommentar

            • zeilenweise
              Erfahrener Benutzer
              • 10.07.2018
              • 322

              #21
              1870 kann auch gut noch möglich sein. Auf dem Land hält sich die Mode länger als in der Stadt, außerdem muss man auch Trachten mit berücksichtigen, wo ich mich nicht auskenne. Du weißt am besten, welche Möglichkeiten deiner Familie zur Verfügung standen.
              Aber tatsächlich hat die Fotografie ermöglicht, dass auch einfache Leute ein Porträt von sich selbst anfertigen lassen konnten, während man vorher ja einen Maler beauftragen musste.
              Gruß, zeilenweise

              Kommentar

              • YMariusY
                Erfahrener Benutzer
                • 05.01.2017
                • 211

                #22
                Zitat von zeilenweise Beitrag anzeigen
                1870 kann auch gut noch möglich sein. Auf dem Land hält sich die Mode länger als in der Stadt, außerdem muss man auch Trachten mit berücksichtigen, wo ich mich nicht auskenne. Du weißt am besten, welche Möglichkeiten deiner Familie zur Verfügung standen.
                Aber tatsächlich hat die Fotografie ermöglicht, dass auch einfache Leute ein Porträt von sich selbst anfertigen lassen konnten, während man vorher ja einen Maler beauftragen musste.
                Ich dedanke mich für Deine historisch behellende Hilfe - all dies gibt dem Ganzen eine Form.
                Zuletzt geändert von YMariusY; 02.08.2018, 16:04.
                Liebe Grüße, MCG

                Kommentar

                Lädt...
                X