Falscher Geburtsname in der Heiratsurkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Investigator generis
    Benutzer
    • 27.03.2017
    • 5

    Falscher Geburtsname in der Heiratsurkunde

    Hallo,

    ich wollte ein wenig über meine Vorfahren herausfinden und es stellen sich mir bereits zu Beginn ein paar Probleme, so dass ich hoffe hier von erfahrenen Schreibern mehr zu erfahren.

    Laut einer Heiratsurkunde (das einzige mir vorliegende Dokument) heiratete meine Großmutter Gertrud Helene Niedergesäß, geb. 1920, Paul Johann Kahlert, geb. 1913, am 28. April 1940. Die Eltern von Gertrud Niedergesäß werden dort als Hermann Niedergesäß und Anna, geb. Queißer, bezeichnet. Ich weiß jedoch, dass sie einen Queißer vor H. Niedergesäß geheiratet hat und sich von diesem später scheiden ließ und außerdem ihr Geburtsname Wojiechowski war.
    Wieso also wird als Geburtsname der Nachname des ersten Ehepartners angegeben? Auf Heiratsurkunden von Geschwistern von Gertrud, alle nach dem Krieg, steht der richtige Geburtsname (zumindest von einer Urkunde weiß ich das).

    Von der Urgroßmutter weiß ich: geboren als Anna Elisabeth Wojiechowski am 29.11.1892 und gestorben im August 1961. Beerdigt am 13. August in Talheim.
    Zwei Einträge auf ancestry.de habe ich gefunden, nur bin ich kein Abonnent: http://search.ancestry.de/cgi-bin/ss...=rstp&uidh=000
    Außerdem erscheinen die Treffer nicht, wenn ich das Geburtsjahr mit in die Suche eingebe.


    Im Anhang die Kopie der Heiratsurkunde.
    Angehängte Dateien
  • KaRos
    Erfahrener Benutzer
    • 27.02.2015
    • 205

    #2
    Also das ist ja nur die Urkunde aus dem Stammbuch, da wurde das sicher nur falsch übernommen. Im Heiratsregistereintrag steht es womöglich richtig drin.
    LG KaRos
    ------------
    Suche Roschow (deutschlandweit), Kanzenbach (Stettin & Berlin), Eigler (Kr. Greifenhagen & Berlin), Pehlke (Brosowen/ Engelstein), Sickel (Sondershausen), Haacker (Dassow), Beier (Münsterberg/Schlesien), Hohlbein (Mühlhausen/Thüringen), Erdmann (Klein Neuendorf), Gabriel (Prov. Posen), Rusch (Kolbatz), Mund(t) (Neumark, Kr. Greifenhagen)

    Kommentar

    • Investigator generis
      Benutzer
      • 27.03.2017
      • 5

      #3
      Vielen Dank für deine Antwort.
      Wenn ich das richtig verstanden habe, müsste ich also im Register des Standesamtes Guhren oder von Raudten nachsehen?
      Laut http://www.christoph-www.de/kbsilesia2.html existieren die Bücher aber allesamt nicht mehr. Die katholischen Kirchenbücher sind ebenfalls verschollen.
      Sind damit die Chancen vertan etwas über meine Ahnen zu erfahren? Entschuldigt bitte meine naiven Fragen, aber ich bin gleich zu Beginn über ein Rätsel gestolpert und bin noch völlig ahnungslos was Genealogie angeht.

      Kommentar

      • Geufke
        Erfahrener Benutzer
        • 20.01.2014
        • 1127

        #4
        Moin Investigator,
        ich würde noch einmal gezielt im schlesischen Unterforum eine Anfrage stellen. Ich würde dann in den umliegenden Standesämtern und Kirchenbüchern nach Geschwistern bzw. Halbgeschwister suchen. Die nächstgrößere Stadt war auch immer ein Anziehungspunkt.
        Es gibt dann noch Kreisgemeinschaften, die manchmal noch Einwohnerlisten besitzen.
        Besorge Dir noch die Todesurkunde der Urgroßmutter. Ahnenforschung braucht Zeit und Geduld!
        Viele Grüße, Anja

        Noch immer verzweifelt gesucht: Hans (evtl. Johannes) Georg Timm, um 1930 in und um Parchim

        Kommentar

        • Grisabel
          Erfahrener Benutzer
          • 31.01.2017
          • 300

          #5
          Der erste Eintrag deiner Ancestry Liste läuft im Moment auf Fehler, da muss man später noch einmal schauen.

          Beim zweiten gibt es nur Indexdaten, es geht um eine Taufe am 8. Feb 1846, Taufort ist Langenau bei Danzig. Eltern werden noch genannt und die FHL Filmnummern.
          LG Petra

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29577

            #6
            Hallo,

            der erste Eintrag im Ancestry Suchergebnis ist die Geburtsurkunde von:
            Elisabeth Anna Woiciechowski geb. 10.7.1898 in alt Zabrze
            Vater: Theodor Woiciechowski
            Mutter: Anna geb. Lux
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • Investigator generis
              Benutzer
              • 27.03.2017
              • 5

              #7
              Vielen Dank für eure Antworten, die mich schon einmal weitergebracht haben!

              Ich versuche dann mal zunächst eine Sterbeurkunde zu bekommen, auch
              wenn ich das Todesdatum nicht weiß. Falls noch einer antworten mag:
              Wo wird denn die Sterbeurkunde ausgestellt, vom Standesamt des Ortes,
              in dem man starb oder bestattet wird?

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 29577

                #8
                Hallo,

                vom zuständigen StA des Sterbeortes.
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                Lädt...
                X