Hallo,
im Gespräch mit einem Standesbeamten bzgl. einem mir zugestellten Eheregisterauszug Teil I und II fragte ich Ihn nach der Sammelakte. Er meinte die wäre schon noch da - allerdings bei Ihnen im Rathaus und nicht im Standesamt. Gebüren wären wohl die "normalen Standesamtsgebühren". Aber er meinte das könne dann schon teuer werden. Als ich ihn fragte ob da nicht aber evtl. die Originalgeburtsurkunden der 1948 verheirateten Ehepartner drin liegen könnten meinte er - "nicht unbedingt".
Daher frage ich mich nun....
- warum teuer? Werden dann je "Unterlage" in der Sammelakte 10 EUR fällig?
- was liegt so typischerweise in einer Sammelakte zur Eheschliessung?
Anfordern oder nicht?
im Gespräch mit einem Standesbeamten bzgl. einem mir zugestellten Eheregisterauszug Teil I und II fragte ich Ihn nach der Sammelakte. Er meinte die wäre schon noch da - allerdings bei Ihnen im Rathaus und nicht im Standesamt. Gebüren wären wohl die "normalen Standesamtsgebühren". Aber er meinte das könne dann schon teuer werden. Als ich ihn fragte ob da nicht aber evtl. die Originalgeburtsurkunden der 1948 verheirateten Ehepartner drin liegen könnten meinte er - "nicht unbedingt".
Daher frage ich mich nun....
- warum teuer? Werden dann je "Unterlage" in der Sammelakte 10 EUR fällig?
- was liegt so typischerweise in einer Sammelakte zur Eheschliessung?
Anfordern oder nicht?

Kommentar