Standesamtssammelakte zur Trauung - anfordern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OlliL
    Erfahrener Benutzer
    • 11.02.2017
    • 5851

    Standesamtssammelakte zur Trauung - anfordern?

    Hallo,

    im Gespräch mit einem Standesbeamten bzgl. einem mir zugestellten Eheregisterauszug Teil I und II fragte ich Ihn nach der Sammelakte. Er meinte die wäre schon noch da - allerdings bei Ihnen im Rathaus und nicht im Standesamt. Gebüren wären wohl die "normalen Standesamtsgebühren". Aber er meinte das könne dann schon teuer werden. Als ich ihn fragte ob da nicht aber evtl. die Originalgeburtsurkunden der 1948 verheirateten Ehepartner drin liegen könnten meinte er - "nicht unbedingt".

    Daher frage ich mich nun....

    - warum teuer? Werden dann je "Unterlage" in der Sammelakte 10 EUR fällig?
    - was liegt so typischerweise in einer Sammelakte zur Eheschliessung?

    Anfordern oder nicht?
    Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
    Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/
  • uwe-tbb
    Erfahrener Benutzer
    • 06.07.2010
    • 2875

    #2
    Hallo,

    in so einer Sammelakte können beglaubigte Geburtsurkunden, Aufgebote und so weiter liegen. Gibt aber nicht von allen Vorgängen Sammelakten.
    Standesamtgebührenverzeichnisse gibt es online - die sind bundesweit gleich.

    Viele Grüße

    Uwe

    Kommentar

    • OlliL
      Erfahrener Benutzer
      • 11.02.2017
      • 5851

      #3
      Aus dem Gebührenverzeichniss werde ich jedoch nicht schlau. Z.B. 8 EUR für Einsicht in die Sammelakte, 10 EUR für eine Urkunde..... und nun? Ich wiederhole gerne meine Frage

      - warum teuer? Werden dann je "Unterlage" in der Sammelakte 10 EUR fällig?

      Sprich - gilt die Sammelakte als "eine" Urkunde, oder jeder einzelne Zettel da drin?
      Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
      Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

      Kommentar

      • Jimmykater
        Erfahrener Benutzer
        • 16.01.2014
        • 282

        #4
        Hier ein Link zur "Sammelakte"



        Gruß Jimmykater

        Kommentar

        • uwe-tbb
          Erfahrener Benutzer
          • 06.07.2010
          • 2875

          #5
          Besuchen Sie das Rathaus Würzburg ✓ Ämter A-Z, Serviceleistungen, Verwaltung ▷ Sparen Sie Zeit und Wege mit unseren Online-Services! ➨ Jetzt informieren!


          Hier ein Beispiel vom Standesamt Würzburg mit Hinweisen zu Sammelakten:
          Da können schon mal 10 Euro pro Dokument zuzüglich der 10 Euro für die Einsicht zusammenkommen. Bei Geburtsurkunden (110 Jahre), Heiratsurkunden (80 Jahre) Sterbeurkunden (30 Jahre) - falls die Fristen noch nicht abgelaufen sind fallen bei jeder Urkunde die 10 Euro Gebühren an.
          Zuletzt geändert von uwe-tbb; 05.03.2017, 20:01.

          Kommentar

          • OlliL
            Erfahrener Benutzer
            • 11.02.2017
            • 5851

            #6
            Habe halt nur gedacht, wenn da Geburtsurkunden der Eltern der Eheleute drin liegen, komme ich so evtl. auch noch an eine Generation weiter. Ist nur die Frage wie wahrscheinlich das ist. Im Teil II des Eheregistereintrages sind die 4 Elternteile der Eheleute inkl. Datum derer Heirat erfasst. Diese Infos müssen ja irgendwie beigebracht worden sein. Teilweise sind sogar die Registernummern der Geburtserfassung der Eltern erfasst..... hätte daher gehofft diese in der Sammelakte zu finden.
            Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
            Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

            Kommentar

            Lädt...
            X