Handelt es sich hier um dieselbe Person?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • evme
    Benutzer
    • 20.09.2016
    • 55

    Handelt es sich hier um dieselbe Person?

    Hallo zusammen,

    ich habe 2 Fotos und sie mal in einer Bilddatei als Portraits direkt nebeneinandergestellt. Die Familie meinte, dass das rechte Portrait eine andere Person zeigt, ich habe da aber meine Zweifel.

    Das linke Portrait ist im Mai 1915 aufgenommen. Wann das rechte entstand ist nicht bekannt. Beides sind nur Ausschnitte.
    Was meint ihr, zeigen die beiden Bilder dieselbe Person? Vielleicht mit wenigen Jahren dazwischen?

    Vielen Dank für Eure Mithilfe.

    LG Eva
    Zuletzt geändert von evme; 05.01.2021, 23:00.
    FN Lucka aus Haasenberg Kreis Ortelsburg
    FN Radek aus dem Kirchspiel Rheinswein Sensburg oder Ortelsburg

    FN Lohmann aus Delbrück
    FN Neuhaus aus Volkringhausen Balve
    FN Suenckeler aus Oeynhausen
    FN Mestermann, Mark, Maschmann, Klostermann Raum Dortmund
    FN Opitz Sulau Hammer Kreis Militsch
    FN Korthals Schleusenau und Kossowo Schwetz
    FN Lüttke, Kreis Schwetz
    FN Sobieski Wirsitz
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11519

    #2
    Moin Eva,

    ich tippe auch auf zwei Personen. Die Kinnpartie ist anders und auch die Ohren scheinen unterschiedlich.

    Friedrich
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • katrinkasper

      #3
      Guten Abend,
      mMn zwei nicht näher miteinander verwandte Personen.
      Augen und Ohren differieren stark. Der eine hat dunkle, der andere helle Augen.

      Kommentar

      • evme
        Benutzer
        • 20.09.2016
        • 55

        #4
        vielen Dank für Eure Einschätzungen Friedrich und Katrin.
        Ich dachte auch erst, dass Augen und Ohren differieren aber dann dachte ich, dass die Augenfarbe ja evtl. unterschiedlich ist, weil das eine Bild im Studio und das andere draußen im Feld gemacht wurde. Der Lichteinfall war also ein ganz anderer.
        Außerdem wird bei dem 1 Bild die Stirn gerunzelt, bei dem anderen nicht.
        Die Verwandtschaft meinte, dass das rechte Bild ca. um 1892 rum aufgenommen wäre und meine Urgroßmutter mit meinen Ururgroßeltern (Postschaffner) aus Schlesien zeigt. Dagegen spricht aber die Uniform, die wohl erst im 1. Weltkrieg aufkam.
        Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, ob die Uniform die eines Postschaffners ca. 1890-1895 aus Trachenberg ist oder eher die eines Soldaten aus dem 1. Weltkrieg? Ich benötige die zeitliche Bestimmung um die Personen zuzuordnen. Das Foto ist in einem sehr schlechten Zustand und es steht nichts auf der Rückseite. Eine Tante


        Ich vermutete daher, dass es sich bei den Erwachsenen um meine Urgroßeltern handelt mit einer ihrer Töchter. Weil das Bild im Nachlass einer dieser Töchter gefunden wurde und ein ähnliches Bild bei einer weiteren Tochter vorhanden war.
        FN Lucka aus Haasenberg Kreis Ortelsburg
        FN Radek aus dem Kirchspiel Rheinswein Sensburg oder Ortelsburg

        FN Lohmann aus Delbrück
        FN Neuhaus aus Volkringhausen Balve
        FN Suenckeler aus Oeynhausen
        FN Mestermann, Mark, Maschmann, Klostermann Raum Dortmund
        FN Opitz Sulau Hammer Kreis Militsch
        FN Korthals Schleusenau und Kossowo Schwetz
        FN Lüttke, Kreis Schwetz
        FN Sobieski Wirsitz

        Kommentar

        Lädt...
        X