Noch eine letzte Frage,
ich bin ziemlich sicher, dass es sich bei dem Mann auf dem angehängten Bild um den Urururgroßvater handelt, welcher auf dem einen Bild als älterer Mann mit Hut dargestellt wird.
Erkenne dies an der Form der Nase, an den Ohren, sowie an dem Schnurrbart, der da noch nicht allzu grau ist.
Meint ihr, dass es hinkommen könnte?
Dem schließe ich mich an.
Hier kann man auch die Details viel besser erkennen.Allerdings finde ich nun doch eine Ohrenformübereinstimmung mit dem jungen Mann ( Bild junger Mann /junge Frau ).
Auf dem Bild mit dem Hut wirkt die Form noch ganz anders.
tendiere nun eher dazu, dass die junge Frau meine Ururgroßtante ist (siehe Bild in der Anlage, welches sie als ältere Frau zeigt, Ähnlichkeit zum Vater).
Tendiere nun eher dazu, dass folgender Mann der Sohn meines Urururgroßvaters ist.
Ja also die junge Frau ist auch die ältere Frau ( eine sehr schöne, übrigens)
Und dieser Mann zu dem Du als Sohn Deines Urururgroßvaters tendierst, hat auch dieses Kinngrübchen, wie der alte Mann mit dem Hut.
Ist die junge Frau denn die Cousine des Sohnes Deines Urururgroßvaters? Bzw, ist sie die Nichte des alten Mannes mit dem Hut?
Weil es könnte doch auch sein, dass die jungen Leute vom Anfang ( Bild junger Mann/junge Frau ) Geschwister sind.
Die junge Frau sitzt so leger auf der Stuhlkante und dann der Arm ein wenig be- oder abschützend im Rücken des jungen Mannes, das kommt mir eher so vor wie große Schwester, kleiner Bruder.
Die junge Frau ist seine Tochter.
Würde nicht sagen, dass die beiden Geschwister waren.
Mein Urururgroßvater hatte zwei Söhne, von beiden habe
ich Fotos in das Thema eingestellt und sie weisen keine
Ähnlichkeit zu dem Mann auf.
Würde eher darauf tippen, dass es ein Cousin sein
könnte (Der Mann, von dem Bild, wo sie älter ist,
käme wohl nicht in Frage).
Der junge Mann trägt ja auch einen Ring.Nun weiß ich nicht, wie das damals gehandhabt wurde.Bedeutet er Verlobung oder Ehe?Wenn man das Foto zeitlich einordnen könnte und Informationen zu Querverwandten ( wenn es ein Cousin sein sollte) hätte, könnte man eventuell die Person festmachen.
Vielleicht ist das aber auch die Verlobungsfeier/ Heirat der beiden. Ein früher Verlobter/Ehemann, der jung starb.
Wer weiß, vielleicht findest Du es ja noch heraus.
Viel Glück bei Deiner weiteren Suche!
Eine Ähnlichkeit sehe ich schon, vor allem in der Augen-Stirn-Partie und auch ganz leicht am linken Ohr allerdings fehlt dem jungen Mann das Kinngrübchen und auch die Wangenpartie ist völlig anders weshalb ich sage das es zwei verschiedene Personen (evtl. Vater und Sohn) sind.
Kommentar