Gleiche Person?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hagggi
    Erfahrener Benutzer
    • 19.08.2012
    • 753

    Gleiche Person?

    Hallo

    In den KB's von Dönstedt (Sachsen-Anhalt) habe ich den Sterbeeintrag von Johan Stephan Plate gefunden (Jan. 1759). Im OFB von K. Bartels die gleichen Daten. Das Alter wird mit 59+1Monat angegeben>>> geb. ca. Dez.1699

    Im Geburtsregister finde ich dort keinen passenden Eintrag.
    Aber es gibt einen Eintrag zu einem Hans Plate im Dez.1700. Als Paten sind ein Hans und ein Stephan angegeben.

    Hat Hans Plate die Vornamen seiner Paten übernommen und aus Hans wurde Johan Stephan? Oder sind Hans und Johan Stephan verschiedene Personen?

    P.S.: Sowohl der Vater von Hans, wie auch Johan Stephan waren Maurer

    Bin gespannt auf eure Meinungen.

    LG Hagggi
    Viele Grüße Hagggi

    Ich suche:im Raum Wanzleben, Haldensleben, nordwestliches Magdeburg
    Kinder( 19 von 21!!! schon gefunden) von Carl August Friedrich PLATE *:15 Jan 1863 Erxleben, Ohrekreis +:22 November 1945 Groß Ottersleben, Magdeburg
    °° 20 Oktober 1887 Olvenstedt, Magdeburg
    mit: Henriette Emma Bertha SCHÖNEBERG *:11 April 1866 Olvenstedt, Magdeburg +:09 May 1939 Groß Ottersleben, Magdeburg
  • Victoria
    Erfahrener Benutzer
    • 25.12.2009
    • 702

    #2
    Hallo Hagggi,

    stell doch mal die zwei Einträge ein, vielleicht wird es dann klarer, was Du meinst und ob es diegleiche Person sein kann.

    LG
    Victoria

    Kommentar

    • hagggi
      Erfahrener Benutzer
      • 19.08.2012
      • 753

      #3
      Hallo,
      hier noch die Einträge aus den KB's.

      geb. Hans Plate.JPG

      Tod Johann Stephan Plate.JPG

      Als Ergänzung habe ich noch: Johann Stephan heiratet in Bad Bodenteich
      Die aus Seershausen stammende Catharina Hacke und es werden dort 4 Kinder geboren. Später ist Johan Stephan zurück nach Dönstedt gezogen.
      Heirat und Geburtensind im OFB erwähnt und durch KB Abschriften belegt.
      Im Heiratseintrag ist Der Geburtsort als Tönstedt (Dönstedt) im Magdeburgischen angegeben.

      L.G. Hagggi
      Zuletzt geändert von hagggi; 25.06.2016, 18:05.
      Viele Grüße Hagggi

      Ich suche:im Raum Wanzleben, Haldensleben, nordwestliches Magdeburg
      Kinder( 19 von 21!!! schon gefunden) von Carl August Friedrich PLATE *:15 Jan 1863 Erxleben, Ohrekreis +:22 November 1945 Groß Ottersleben, Magdeburg
      °° 20 Oktober 1887 Olvenstedt, Magdeburg
      mit: Henriette Emma Bertha SCHÖNEBERG *:11 April 1866 Olvenstedt, Magdeburg +:09 May 1939 Groß Ottersleben, Magdeburg

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 17252

        #4
        Hallo Haggi,
        kann sein, kann auch nicht sein, dass es der selbe ist.
        Kann auch ein ein Jahr jüngerer Bruder sein.
        Ein Pate selben Vornamens ist halt kein ausreichender Beweis.
        Gruss
        Viele Grüße

        Kommentar

        • hagggi
          Erfahrener Benutzer
          • 19.08.2012
          • 753

          #5
          Das ist ja das Problem, Es wird in keiner der Einträge zu Johann Stephan der Name des Vaters erwähnt. Ich hatte ja die Hoffnung durch den Geburtseintrag den Namen zu erfahren. So wird dieser Zweig hier wohl enden. Ich habe keinen Plan wie ich hier sicher weiter kommen könnte.
          Viele Grüße Hagggi

          Ich suche:im Raum Wanzleben, Haldensleben, nordwestliches Magdeburg
          Kinder( 19 von 21!!! schon gefunden) von Carl August Friedrich PLATE *:15 Jan 1863 Erxleben, Ohrekreis +:22 November 1945 Groß Ottersleben, Magdeburg
          °° 20 Oktober 1887 Olvenstedt, Magdeburg
          mit: Henriette Emma Bertha SCHÖNEBERG *:11 April 1866 Olvenstedt, Magdeburg +:09 May 1939 Groß Ottersleben, Magdeburg

          Kommentar

          • Victoria
            Erfahrener Benutzer
            • 25.12.2009
            • 702

            #6
            Hallo Hagggi,

            ich sehe es wie Anna Sara, es könnte sein, aber ein wirklicher eindeutiger Beweis ist es nicht. Wenn Du es aufnimmst, dann würde ich es mit Fragezeichen versehen.

            LG
            Victoria

            Kommentar

            • hagggi
              Erfahrener Benutzer
              • 19.08.2012
              • 753

              #7
              Hallo Anna Sara und Victoria,
              Vielen Dank für eure Meinung. Die ich eigentlich auch vertrete. Es ist möglich mit einem großen "ABER". Das jemand die Namen seiner Paten bekommt war normal, Dann wurden sie meiner Erfahrung nach aber auch im Taufeintraf bei ihm eingetragen.

              Im Zweig meiner Schwiegermutter hatte ich mehrere Fälle das der Pfarrer sich bis zu 3 Jahre verrechnet hat. Dort Stimmten dann aber alle anderen Angaben überein. Oder aus einem Franz wurde Franciscus und in der Nächsten Urkunde wurde er zu Ferencz.
              Viele Grüße Hagggi

              Ich suche:im Raum Wanzleben, Haldensleben, nordwestliches Magdeburg
              Kinder( 19 von 21!!! schon gefunden) von Carl August Friedrich PLATE *:15 Jan 1863 Erxleben, Ohrekreis +:22 November 1945 Groß Ottersleben, Magdeburg
              °° 20 Oktober 1887 Olvenstedt, Magdeburg
              mit: Henriette Emma Bertha SCHÖNEBERG *:11 April 1866 Olvenstedt, Magdeburg +:09 May 1939 Groß Ottersleben, Magdeburg

              Kommentar

              • Friedrich
                Moderator

                • 02.12.2007
                • 11575

                #8
                Moin hagggi,

                Zitat von hagggi Beitrag anzeigen
                Oder aus einem Franz wurde Franciscus und in der Nächsten Urkunde wurde er zu Ferencz.
                das kann im österreichisch-ungarisch und dann noch katholisch geprägten Gebiet schnell passieren, finde ich.

                Friedrich
                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                Kommentar

                • hagggi
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.08.2012
                  • 753

                  #9
                  Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
                  das kann im österreichisch-ungarisch und dann noch katholisch geprägten Gebiet schnell passieren, finde ich.
                  Hallo Friedrich,
                  Dieser Franz lebte im Hauerland. Zu dieser Zeit wechselte die Herrschaft von Deutsch zu Ungarisch und eine Zeit lang wurden die KB's in Latein geschrieben.
                  Das war aber alles nachvollziehbar.

                  Wen aus Hans ein Johann wird Ok aber der Stephan ist doch etwas seltsam.
                  Viele Grüße Hagggi

                  Ich suche:im Raum Wanzleben, Haldensleben, nordwestliches Magdeburg
                  Kinder( 19 von 21!!! schon gefunden) von Carl August Friedrich PLATE *:15 Jan 1863 Erxleben, Ohrekreis +:22 November 1945 Groß Ottersleben, Magdeburg
                  °° 20 Oktober 1887 Olvenstedt, Magdeburg
                  mit: Henriette Emma Bertha SCHÖNEBERG *:11 April 1866 Olvenstedt, Magdeburg +:09 May 1939 Groß Ottersleben, Magdeburg

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X