Erforschen NICHTLEIBLICHER Vorfahren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wintergruen
    Erfahrener Benutzer
    • 27.01.2013
    • 741

    Erforschen NICHTLEIBLICHER Vorfahren

    Hallo,
    vielleicht kann mir jemand einen Tip geben.
    Folgendes: mein biologischer Großvater hat meine Oma und meine Mutter verlassen, als meine Mutter noch keine 2 Jahre war. Sie kennt ihn nicht, ich kenne ihn sowieso nicht. Aber da er mein biologischer Großvater ist, habe ich seine Linie auch brav verfolgt.
    Ich würde aber gerne mehr über meinen sozialen Opa, meinen richtigen Opa erfahren. Den, der meine Mutter großgezogen hat, mich versorgt hat wenn ich krank war und Mutter arbeiten mußte, der meine Zuckertüte geschleppt hat und mit mir im Urlaub war ... Er kam 1979 bei einem Verkehrsunfall ums Leben. Und ist 1926 geboren. Die Urkunde ist also noch lange nicht im Archiv. Genauso würde ich gerne mehr über meine soziale Urgroßmutter erfahren, die uns immer so feucht auf die Wange geküßt hat ;-) aber auch unendlich viel Zeit und Geduld hatte für uns. Geboren 1898, gestorben 1996. Im Nachlaß meiner 2016 verstorbenen (biologischen) Großmutter waren die gesuchten Geburtsurkunden leider nicht, nur die Sterbeurkunde ihres Mannes. Nicht mal die ihrer Schwiegermutter.
    Das Personenstandsgesetz macht es einem da nicht leicht: einsichts- und antragsberechtigt sind nur direkte Nachfahren. Die gibt es aber nicht. Mein Opa ist ohne eigene Kinder verstorben. Er hatte auch keine Geschwister. Es gab auch keinen Besitz, so dass das Nachlassgericht mich vielleicht zur Vorlage dieser Urkunden hätte auffordern können.


    Gibt es trotzdem einen Weg? Ich kann ja schlecht noch 40 Jahre warten ... Wer weiß was bis dahin mit mir ist.


    Vielen Dank!
    Wintergruen
    Zuletzt geändert von wintergruen; 24.06.2016, 19:34.
  • Gertrud Dinse
    Erfahrener Benutzer
    • 09.02.2013
    • 983

    #2
    Schon mal im zuständigen Amt angefragt? Nicht jeder Beamte ist hartherzig und hält sich an den Gesetzesbuchstaben fest. Zumal hier der Betroffene ja schon mehr als 30 Jahre tot ist, es keine Nachkommen gibt und du ja nur die gerade Linie verfolgen willst.

    Alternativ würde ich bei der zuständigen Kirchengemeinde nachfragen. Auch hier gibt es viele nette Mitarbeiter mit einem Herz für Familienforscher.

    Gertrud

    Kommentar

    • wintergruen
      Erfahrener Benutzer
      • 27.01.2013
      • 741

      #3
      Hallo Gertrud,
      die Antwort, dass nur direkte Nachfahren Auskunft bekommen, kam gerade vom Standesamt Dresden auf mein Schriftliche Anfrage.
      Ich kann dort ja noch mal anrufen und die Sache versuchen zu erklären. Vielleicht findet sich ja doch ein Weg.

      Kommentar

      • Geufke
        Erfahrener Benutzer
        • 20.01.2014
        • 1130

        #4
        Moin,

        hat Dein sozialer Opa denn Deine Mutter offiziell adoptiert? Wenn ja, dann ergibt sich daraus vielleicht ein Anspruch?
        Viele Grüße, Anja

        Noch immer verzweifelt gesucht: Hans (evtl. Johannes) Georg Timm, um 1930 in und um Parchim

        Kommentar

        • wintergruen
          Erfahrener Benutzer
          • 27.01.2013
          • 741

          #5
          Nee, hat er leider nicht.

          Kommentar

          • Posamentierer
            Erfahrener Benutzer
            • 07.03.2015
            • 1186

            #6
            Hallo Wintergruen,

            da Dein Großvater schon länger als 30 Jahre tot ist, sollte für die Sterbeurkunde keine Beschränkung mehr vorliegen - jeder Interessierte kann die bekommen.

            Lieben Gruß
            Posamentierer
            Lieben Gruß
            Posamentierer

            Kommentar

            • Gertrud Dinse
              Erfahrener Benutzer
              • 09.02.2013
              • 983

              #7
              Wobei ich aus dem Osten schon Kopien bekommen habe, die keinerlei Angaben zu den Eltern enthielten. Lediglich der Geburtsort war vermerkt.

              Ich würde da auch anrufen und das Problem erklären. Ich hab übrigens bisher nie Glück gehabt, wenn ich nur schriftlich angefragt hat. Freundliche Worte am Telefon scheinen da mehr zu bewirken. Ist zumindest meine Erfahrung. Aber vielleicht hatte ich einfach immer Glück. *g*

              Gertrud

              Kommentar

              • wintergruen
                Erfahrener Benutzer
                • 27.01.2013
                • 741

                #8
                Also, ich ruf da wirklich mal an. Vielleicht hilft es was. Einiges zu den Vorfahren meines Großvaters habe ich auch in Ancestry gefunden.
                Die Sterbeurkunde habe ich übrigens. Da steht aber nur das Sterbe- und Geburtsdatum. Keine Vorfahren oder so ....

                Vielen Dank für eure Tips.
                wintergruen

                Kommentar

                • gki
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.01.2012
                  • 5130

                  #9
                  Hallo wintergruen,

                  so ganz hab ich die Familienkonstellation nicht verstanden, aber Du solltest doch auf alle Fälle auch die zweite Hochzeitsurkunde Deiner Großmutter bekommen, denn die ist ja Deine Vorfahrin. Da könnte evtl. mehr über ihren Mann und dessen Eltern drinstehen.
                  Gruß
                  gki

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X