von Hastron

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Weltenwanderer
    Moderator

    • 10.05.2016
    • 4782

    von Hastron

    Hallo miteinander,

    ich habe hier eine Anfrage von einem Franzosen, der gerne mehr über den Familiennamen VON HASTRON wissen würde.
    Entdeckt hat er ihn auf einem Grab im Friedhof von Pouilly-en-Auxois im Département Côte-d’Or, Frankreich.

    Der Grabstein benennt den Verstorbenen mit "Curl von Hastron", es handelt sich also wahrscheinlich um einen Rechtschreibfehler - ich vermute mal, dass "Curt" oder "Carl" hier stimmt.
    Verstorben ist er im Alter von 17 Jahren am 14. Februar 1871, also gegen Ende der Kampfhandlungen des Deutsch-französischen Krieges.

    Mein Bekannter hat bereits relativ alle Aufzeichnungen für das 19. Jahrhundert vor Ort nach dem Namen durchsucht und nichts gefunden.
    Google findet auch nichts.
    Laut seinen Angaben kämpften bei Dijon, rund 50 km entfernt, Soldaten der Pommerschen Regimente no. 2, 21 und 61. Es könnte sich also um einen Überlebenden der Schlachten dort handeln, der dann auf dem Rückweg oder der Flucht seinen Wunden erlegen ist. Es gab auch ein französisches Lazarett in der Nähe, das vor den deutschen Truppen geheim gehalten wurde.

    LG,
    Weltenwanderer
    Zuletzt geändert von Weltenwanderer; 11.06.2016, 16:56.
    Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
    Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
    Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
    Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
    Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

    Mein Stammbaum bei GEDBAS
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    ich vermute, dass es sich auch bei dem Nachnamen um einen Lesefehler handelt und biete mal als erste Idee einen von Zastrow an.

    Habe in den preuß. Verlustlisten allerdings nur einen im Aug. 1870 bei Mars-la-Tour schwer verwundeten Sec-Lieut. Hans Carl Erdmann v Zastrow zu bieten; Lazarett Pont-à- Mousson.
    Hat aber auch überlebt, der ist es nicht.

    Frdl. Grüße

    Thomas
    Zuletzt geändert von Kasstor; 11.06.2016, 17:56.
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • gki
      Erfahrener Benutzer
      • 18.01.2012
      • 5131

      #3
      Hallo,

      ich bin schon der Meinung, daß der Vorname auf dem Grabstein "Curt" lautet. Der t-Querstrich ist nicht ganz durchgezogen.
      Gruß
      gki

      Kommentar

      • Weltenwanderer
        Moderator

        • 10.05.2016
        • 4782

        #4
        Hallo,

        Thomas hat den richtigen Hinweis gegeben, danke!

        Im Jahrbuch des deutschen Adels, Band 1 (pdf), Seite 962, gibt es unter dem Familiennamen von Zastrow einen
        Kurt Georg Heinrich [von Zastrow], geboren zu Kolberg 15. Mai 1853, gestorben zu Peully [sic!] in Frankreich 14. Februar 1871 [=17 Jahre alt], Königl. Preuß. Portepeefähnrich im 4. Pommerschen Infanterie-Regiment Nr. 21.

        LG,
        Weltenwanderer
        Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
        Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
        Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
        Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
        Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

        Mein Stammbaum bei GEDBAS

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          Der arme Kerl, tja, was soll man dazu sagen. Mit knapp 18

          Diese Garibaldi-Episode im Januar 1871 war mir gar nicht mehr so bewusst.

          Ich habe ihn leider nicht gefunden, da im Gotha TB von 1900 die beiden verstorbenen Kinder aus der Linie nicht aufgeführt sind.

          Frdl. Grüße

          Thomas
          Zuletzt geändert von Kasstor; 11.06.2016, 20:38.
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • Weltenwanderer
            Moderator

            • 10.05.2016
            • 4782

            #6
            Anscheinend wurde der Rechtschreibfehler aus dem Eintrag im Kirchenbuch übernommen. Mein Bekannter hat mir für zukünftige Forscher ein Bild des Eintrags samt Übersetzung in Englisch für Kurt Georg Heinrich von Zastrow zukommen lassen. Er wird sich beim Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge dafür einsetzen, dass die Informationen auf dem Grab korrigiert werden und das Grab dann von einer französischen Kriegsgräberdatenbank registrieren lassen.



            1871, 14th of February, I, Jacques Pierre Cunisset of the town council of Pouilly-en-Auxois, department of Côte d'Or,....Etc Appeared Julien Carrière, 45 years old and Denis Edmond Pierre Drouhin, 42 years old, both administrators of the hospice of Pouilly and residing at the said place, they declared that today the 14th of February at two in the morning, Curt von Hastron, 17 years old, ensign in the fourth regiment of Prussian Infantry, number 21, son of the Colonel von Hastron and Madame Botenstein Augusta of Deutsch Crône, bachelor, has died at the hospice of Pouilly where we went to ensure of the death.
            ------------- Signatures
            Zuletzt geändert von Weltenwanderer; 11.06.2016, 22:21.
            Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
            Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
            Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
            Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
            Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

            Mein Stammbaum bei GEDBAS

            Kommentar

            Lädt...
            X