Hallo miteinander,
ich habe hier eine Anfrage von einem Franzosen, der gerne mehr über den Familiennamen VON HASTRON wissen würde.
Entdeckt hat er ihn auf einem Grab im Friedhof von Pouilly-en-Auxois im Département Côte-d’Or, Frankreich.
Der Grabstein benennt den Verstorbenen mit "Curl von Hastron", es handelt sich also wahrscheinlich um einen Rechtschreibfehler - ich vermute mal, dass "Curt" oder "Carl" hier stimmt.
Verstorben ist er im Alter von 17 Jahren am 14. Februar 1871, also gegen Ende der Kampfhandlungen des Deutsch-französischen Krieges.
Mein Bekannter hat bereits relativ alle Aufzeichnungen für das 19. Jahrhundert vor Ort nach dem Namen durchsucht und nichts gefunden.
Google findet auch nichts.
Laut seinen Angaben kämpften bei Dijon, rund 50 km entfernt, Soldaten der Pommerschen Regimente no. 2, 21 und 61. Es könnte sich also um einen Überlebenden der Schlachten dort handeln, der dann auf dem Rückweg oder der Flucht seinen Wunden erlegen ist. Es gab auch ein französisches Lazarett in der Nähe, das vor den deutschen Truppen geheim gehalten wurde.
LG,
Weltenwanderer
ich habe hier eine Anfrage von einem Franzosen, der gerne mehr über den Familiennamen VON HASTRON wissen würde.
Entdeckt hat er ihn auf einem Grab im Friedhof von Pouilly-en-Auxois im Département Côte-d’Or, Frankreich.
Der Grabstein benennt den Verstorbenen mit "Curl von Hastron", es handelt sich also wahrscheinlich um einen Rechtschreibfehler - ich vermute mal, dass "Curt" oder "Carl" hier stimmt.
Verstorben ist er im Alter von 17 Jahren am 14. Februar 1871, also gegen Ende der Kampfhandlungen des Deutsch-französischen Krieges.
Mein Bekannter hat bereits relativ alle Aufzeichnungen für das 19. Jahrhundert vor Ort nach dem Namen durchsucht und nichts gefunden.
Google findet auch nichts.
Laut seinen Angaben kämpften bei Dijon, rund 50 km entfernt, Soldaten der Pommerschen Regimente no. 2, 21 und 61. Es könnte sich also um einen Überlebenden der Schlachten dort handeln, der dann auf dem Rückweg oder der Flucht seinen Wunden erlegen ist. Es gab auch ein französisches Lazarett in der Nähe, das vor den deutschen Truppen geheim gehalten wurde.
LG,
Weltenwanderer
Kommentar