Kontext: NRW > Bistum Münster > Stadt Wolbeck > Pfarre St. Nikolaus > Taufbuch 1859
Liebe Forenmitglieder,
Beim Lesen im Taufbuch 1859 der katholischen Pfarre stoße ich auf einen Eintrag, der (kirchenrechtliche) Fragen aufwirft. Im Sommer 1859 tauft der katholische Pfarrer in der katholischen Pfarrkirche ein Kind, dessen Eltern beide evangelisch sind. Beide Paten sind katholisch.
Ein Lesefehler kann weitestgehend ausgeschlossen werden, zwei erfahrene Personen haben vor Ort einen Blick auf den Eintrag geworfen. Zudem sind alle beteiligten Personen bereits aus anderen Quellen bekannt, die konfessionellen Angaben sind also korrekt, die Abweichungen ohnehin deutlich im Kirchenbuch markiert. Es war auch keine Nottaufe. Eine evangelische Gemeinde bestand zu dieser Zeit in dieser Stadt nicht.
Danke im voraus für hilfreiche Erklärungsversuche.
Liebe Forenmitglieder,
Beim Lesen im Taufbuch 1859 der katholischen Pfarre stoße ich auf einen Eintrag, der (kirchenrechtliche) Fragen aufwirft. Im Sommer 1859 tauft der katholische Pfarrer in der katholischen Pfarrkirche ein Kind, dessen Eltern beide evangelisch sind. Beide Paten sind katholisch.
Ein Lesefehler kann weitestgehend ausgeschlossen werden, zwei erfahrene Personen haben vor Ort einen Blick auf den Eintrag geworfen. Zudem sind alle beteiligten Personen bereits aus anderen Quellen bekannt, die konfessionellen Angaben sind also korrekt, die Abweichungen ohnehin deutlich im Kirchenbuch markiert. Es war auch keine Nottaufe. Eine evangelische Gemeinde bestand zu dieser Zeit in dieser Stadt nicht.
Danke im voraus für hilfreiche Erklärungsversuche.
Kommentar