Liebe Leute im Forum,
in Oberfranken gibt es teilweise Kirchenbücher ab ca. 1533, in denen Taufen, aber noch keine Beerdigungen vermerkt sind.
Ich weiß, dass es durchaus üblich war, einem später geborenen Kind den gleichen Vornamen zu geben wie einem älteren, das aber gestorben war.
Nur weiß ich nicht, ob es nur ein "möglicher" Hinweis ist, wenn in einer Familie im Abstand von 5 Jahren zwei "Nikols" (z.B.) geboren werden - oder ein "sicherer" Hinweis, dass der erste Nikol früh gestorben ist.
Weiß jemand etwas Näheres dazu?
Herzlich Rikadel
in Oberfranken gibt es teilweise Kirchenbücher ab ca. 1533, in denen Taufen, aber noch keine Beerdigungen vermerkt sind.
Ich weiß, dass es durchaus üblich war, einem später geborenen Kind den gleichen Vornamen zu geben wie einem älteren, das aber gestorben war.
Nur weiß ich nicht, ob es nur ein "möglicher" Hinweis ist, wenn in einer Familie im Abstand von 5 Jahren zwei "Nikols" (z.B.) geboren werden - oder ein "sicherer" Hinweis, dass der erste Nikol früh gestorben ist.
Weiß jemand etwas Näheres dazu?
Herzlich Rikadel
Kommentar