Hallo!
ich bin neues Mitglied hier im Forum und möchte mich, bzw. mein Forschungsanliegen vorstellen.
Meine Vorfahren stammen (nach der Reformation) bis auf ganz wenige Ausnahmen aus dem Bereich protestantisch getaufter Familien.
Ich habe bis Mitte 17. Jh. etliche Nachweise zusammengetragen, doch es gibt viele Lücken, die es zu füllen gilt.
Ich forsche in:
Westfalen, Niedersachsen, Hessen, Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Schlewig-Holstein, Brandenburg, West- u. Ostpreußen.
Folgende Familiennamengehören zu meinen Vorfahren:
Altendorf, Beerend (Behrends), Bilang (Bylang, Bilong), Böhmer, Brokelmann, Bühne, Burmeister, Daniel, Denkers, Duncker, Dittmann, Dobbisch, Dopp (Doppen), Ebels, Eisenmenger, Falke, Forwarck, Francke, Friedemann, Gaudlitz, Gerloff, Graffenbeck, Gras, Grentz, Gronau, Groß, Groten, Hagen (Haagen), Hacken, Harms, Hartmann, Hahn, Hering (Heering), Heilmann, Heinemann, Hempel, Henneberg, Hess, Hintz (Hinz), Hoyer, Huerfeld, Jäger, Japp (Jappe), Johst (Joost), Katerberg, Kirsten, Klammer, Klüver, Knipschild, Köhne, Kösling, Koppenhagen, Kranapul, Kriebel, Kröger (Krüger), Kühling, Küthe, Lamprecht, Leicher, Lange, Lenk, Marwede, Meier, Mekulitz, Otte(n), Pätschholtz, Pees (Päse), Plate (Plothen), Popperoth, Prätorius (Schulheiß), Prätsch, Preuß (Preußler), Pries (Priesen), Quanst, Reisicke, Rohde, Sachse (Saxe), Schäfer, Scheel (Scheelen), Scheller, Schellhase, Schermbeck, Schindler, Schluckebier, Schmidt (Schmitt), Scholtz, Schümann, Schultheiß, Schultz, Schumacher, Schuricht, Schwalenstöcker, Schweizer, Seligmann, Stahl, Steen (Stehn), Still, Tauscher (Dauscher), Thiel, Thies, Ullrich, Vallbracht, Vierfuß, Voigts, Vosse(hof), Walger, Weide (Weyde), Weiß, Werninghoff, Zwilling (Didymus), Zöllner.
Zu gegebener Zeit werde ich den Orten oder Regionen die betreffenden bzw. gesuchten Familiennamen nebst Daten (* °° +) zuordnen und Eure diesbezüglichen Suchanfagen beantworten.
Ich freue mich auf Euch.
mit besten Grüßen
WHP
ich bin neues Mitglied hier im Forum und möchte mich, bzw. mein Forschungsanliegen vorstellen.
Meine Vorfahren stammen (nach der Reformation) bis auf ganz wenige Ausnahmen aus dem Bereich protestantisch getaufter Familien.
Ich habe bis Mitte 17. Jh. etliche Nachweise zusammengetragen, doch es gibt viele Lücken, die es zu füllen gilt.
Ich forsche in:
Westfalen, Niedersachsen, Hessen, Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Schlewig-Holstein, Brandenburg, West- u. Ostpreußen.
Folgende Familiennamengehören zu meinen Vorfahren:
Altendorf, Beerend (Behrends), Bilang (Bylang, Bilong), Böhmer, Brokelmann, Bühne, Burmeister, Daniel, Denkers, Duncker, Dittmann, Dobbisch, Dopp (Doppen), Ebels, Eisenmenger, Falke, Forwarck, Francke, Friedemann, Gaudlitz, Gerloff, Graffenbeck, Gras, Grentz, Gronau, Groß, Groten, Hagen (Haagen), Hacken, Harms, Hartmann, Hahn, Hering (Heering), Heilmann, Heinemann, Hempel, Henneberg, Hess, Hintz (Hinz), Hoyer, Huerfeld, Jäger, Japp (Jappe), Johst (Joost), Katerberg, Kirsten, Klammer, Klüver, Knipschild, Köhne, Kösling, Koppenhagen, Kranapul, Kriebel, Kröger (Krüger), Kühling, Küthe, Lamprecht, Leicher, Lange, Lenk, Marwede, Meier, Mekulitz, Otte(n), Pätschholtz, Pees (Päse), Plate (Plothen), Popperoth, Prätorius (Schulheiß), Prätsch, Preuß (Preußler), Pries (Priesen), Quanst, Reisicke, Rohde, Sachse (Saxe), Schäfer, Scheel (Scheelen), Scheller, Schellhase, Schermbeck, Schindler, Schluckebier, Schmidt (Schmitt), Scholtz, Schümann, Schultheiß, Schultz, Schumacher, Schuricht, Schwalenstöcker, Schweizer, Seligmann, Stahl, Steen (Stehn), Still, Tauscher (Dauscher), Thiel, Thies, Ullrich, Vallbracht, Vierfuß, Voigts, Vosse(hof), Walger, Weide (Weyde), Weiß, Werninghoff, Zwilling (Didymus), Zöllner.
Zu gegebener Zeit werde ich den Orten oder Regionen die betreffenden bzw. gesuchten Familiennamen nebst Daten (* °° +) zuordnen und Eure diesbezüglichen Suchanfagen beantworten.
Ich freue mich auf Euch.
mit besten Grüßen
WHP
Kommentar